Freitag, 30. Juli 2010

Nachrichtenagentur dapd stellt ein – regionale Berichterstattung wird deutlich verstärkt

Nachrichtenagentur dapd stellt ein – regionale Berichterstattung wird deutlich verstärkt

Berlin, 30.07.2010. Die Nachrichtenagentur dapd sucht zwölf neue Regional-Korrespondenten. Die Stellen werden sowohl an bereits bestehenden als auch an neuen Standorten geschaffen.

* Die Stellen werden geschaffen in den Landesbüros Stuttgart, Hannover und Dresden sowie an den neun neuen Standorten Mannheim/Ludwigshafen, Freiburg, Bodensee, Regensburg, Nürnberg, Plauen/Hof, Kassel/Göttingen, Münster/Osnabrück und an der ostfriesischen Nordseeküste.

* Neben der Aufstockung der Regionalkorrespondenten wird derzeit am weiteren Ausbau des dichten Fotografen-Netzwerks gearbeitet.

* Der neue Basisdienst der dapd Agenturgruppe bietet eine weltweit lückenlose Berichterstattung und wird von September an ausgeliefert.


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/tm3hmv

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/journalismus/nachrichtenagentur-dapd-stellt-ein-regionale-berichterstattung-wird-deutlich-verstaerkt-55874


=== Pressekontakt ===

Herr Wolfgang Zehrt

dapd media holding AG
Reinhardtstraße 52
10117
Berlin

EMail: Wolfgang.Zehrt@ddpdirect.de
Telefon: +49 (0)30 23122 215


Die dapd media holding AG ist eine Nachrichtenagentur-Gruppe, zu der mit der ddp und DAPD zwei der größten deutschen Agenturen gehören. Die dapd beliefert insgesamt rund 700 Kunden mit aktuellen Texten und Bildern. Unter den Kunden sind ein Großteil der deutschen Tageszeitungen, zahlreiche Zeitschriften und Magazine, Onlinemedien, TV- und Radiosender, Parteien und Regierungen. Sitz der Agenturen ist Berlin. Im Dezember 2009 übernahm die dapd media holding AG den deutschsprachigen Dienst der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press (AP). Von September 2010 an geben beide Agenturen einen neuen gemeinsam Dienst heraus, der eine lückenlose weltweite Berichterstattung in Text und Bild bietet. Außer den klassischen Ressorts Politik, Wirtschaft, Panorama und Kultur unterhält er auch ein Ressort für investigative Recherche.





Nachrichtenagentur dapd stellt ein – regionale Berichterstattung wird deutlich verstärkt

Nachrichtenagentur dapd stellt ein – regionale Berichterstattung wird deutlich verstärkt

Berlin, 30.07.2010. Die Nachrichtenagentur dapd sucht zwölf neue Regional-Korrespondenten. Die Stellen werden geschaffen in den Landesbüros Stuttgart, Hannover und Dresden sowie an den neun neuen Standorten Mannheim/Ludwigshafen, Freiburg, Bodensee, Regensburg, Nürnberg, Plauen/Hof, Kassel/Göttingen, Münster/Osnabrück und an der ostfriesischen Nordseeküste. „Mit den neuen Redakteuren können wir unsere Berichterstattung aus den Bundesländern deutlich ausweiten“, sagt Chefredakteur und Geschäftsführer Cord Dreyer. „Viele Kunden sehen ihre Zukunft in der regionalen Kompetenz. Unsere Aufgabe ist es, sie dabei zu unterstützen.“ Neben der Aufstockung der Regionalkorrespondenten werde derzeit am weiteren Ausbau des dichten Fotografen-Netzwerks gearbeitet. Der neue Basisdienst der dapd Agenturgruppe bietet eine weltweit lückenlose Berichterstattung und wird von September an ausgeliefert.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/4twoka

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/journalismus/nachrichtenagentur-dapd-stellt-ein-regionale-berichterstattung-wird-deutlich-verstaerkt-29891


=== Pressekontakt ===

Herr Wolfgang Zehrt

dapd media holding AG
Reinhardtstraße 52
10117
Berlin

EMail: Wolfgang.Zehrt@ddpdirect.de
Telefon: +49 (0)30 23122 215


Die dapd media holding AG ist eine Nachrichtenagentur-Gruppe, zu der mit der ddp und DAPD zwei der größten deutschen Agenturen gehören. Die dapd beliefert insgesamt rund 700 Kunden mit aktuellen Texten und Bildern. Unter den Kunden sind ein Großteil der deutschen Tageszeitungen, zahlreiche Zeitschriften und Magazine, Onlinemedien, TV- und Radiosender, Parteien und Regierungen. Sitz der Agenturen ist Berlin. Im Dezember 2009 übernahm die dapd media holding AG den deutschsprachigen Dienst der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press (AP). Von September 2010 an geben beide Agenturen einen neuen gemeinsam Dienst heraus, der eine lückenlose weltweite Berichterstattung in Text und Bild bietet. Außer den klassischen Ressorts Politik, Wirtschaft, Panorama und Kultur unterhält er auch ein Ressort für investigative Recherche.





bluO verkauft Pit-Stop an Spezialisten für freie Werkstätten

bluO verkauft Pit-Stop an Spezialisten für freie Werkstätten

Mit Wirkung zum 15.07.2010 hat die in Essen ansässige PV Automotive von dem Luxemburger Beteiligungsfonds bluO die deutsche Kfz-Werkstattkette Pit-Stop erworben. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Pit-Stop ist nach ATU die zweitgrößte herstellerunabhängige Werkstattkette Deutschlands. Der Schwerpunkt von Pit-Stop sind Schnellreparaturen, Fahrzeugwartung und Reifenwechsel. Mit über 400 Filialen und über 1.400 Mitarbeitern hat Pit-Stop im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro erwirtschaftet. PV wird Pit-Stop mittelfristig in ein Franchise-System überführen.

bluO hatte Pit-Stop im Mai 2009 von der britischen Werkstattkette KwikFit gekauft. Mit eigenem Management und Restrukturierungen gelang es in kurzer Zeit, die Gesellschaft in allen Bereichen neu aufzustellen. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes schaffte es Pit-Stop dadurch, Umsätze zu steigern und die Profitabilität zu stabilisieren. „Das bluO-Team hat durch den hochspezialisierten und effizienten Restrukturierungsansatz die Weichen für Pit-Stop gestellt. Als strategische Investoren können wir der Marke jetzt neue Entwicklungsperspektiven eröffnen“, so Stephan Rahmede, Vorsitzender der Geschäftsführung der PV Automotive GmbH.

Pit-Stop ist seit vielen Jahren Kunde von PV Automotive. Der Essener Handels- und Dienstleistungsspezialist für freie Werkstätten kennt die spezifischen Anforderungen des Unternehmens und den freien, lokalen Servicemarkt im Detail.

„Mit seiner langjährigen Erfahrung im freien Werkstattgeschäft ist PV Automotive der richtige Partner, um Pit-Stop in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, sagt Peter Löw, Gesellschafter von bluO. „In der Hand eines Unternehmens, das den Markt und seine Bedürfnisse exakt kennt, wird sich die Marke künftig erfolgreich weiterentwickeln. Damit zeigt sich erneut, dass der Exit an einen strategischen Investor für alle Seiten die beste Lösung ist.“

Die vorliegende Transaktion ist der zweite Exitdeal der bluO in diesem Jahr. Bereits im Juli 2010 wurde der Klebebandhersteller evotape mit Werken bei Mailand und in Neapel nach Abschluss der Restrukturierung an einen strategischen Investor verkauft.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/wlrfo4

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/bluo-verkauft-pit-stop-an-spezialisten-fuer-freie-werkstaetten-70370


=== Pressekontakt ===

Frau Constanze Kretzschmar

bluO

EMail: Kretzschmar@blu-o.eu
Website: www.blu-o.eu
Telefon: 0341 350 587 26
Mobil: 0175 5764 964


Mit mehr als 350 Millionen Euro Jahresumsatz und rund 1.600 Mitarbeitern an 90 Standorten ist die PV Automotive GmbH mit Hauptsitz in Essen eines der deutschlandweit führenden Unternehmen im freien Fahrzeugteilehandel. Zum Leistungsspektrum gehören außer einem Vollsortiment an Kraftfahrzeugteilen auch die Ausrüstung von Werkstattbetrieben sowie Dienstleistungen und Werkstattsysteme für freie Kfz- Betriebe. Dazu zählen AUTOFIT und AUTOPROFI sowie das Online-Suchportal meinewerkstatt.de. PV Automotive wurde 1922 gegründet und wird in der vierten Generation als Familienunternehmen betrieben. Weitere Informationen finden Sie bitte unter www.pvautomotive.de.



bluO ist eine auf die Neuausrichtung und Restrukturierung von Konzerntöchtern und Mittelstandsfirmen fokussierte Luxemburger Fondsgesellschaft. Zur bluO-Gruppe gehören zur Zeit sieben operative Gesellschaften mit ca. 15.000 Mitarbeitern und einem annualisierten Gesamtumsatz von mehr als € 1,4 Mrd., darunter die deutschen Adler Modemärkte GmbH und die österreichische Lebensmittelkette Zielpunkt. Wichtigste Zielstellung der bluO ist es, die erworbenen Unternehmen so auszurichten, dass diese wieder als eigenständige Einheiten erfolgreich am Marktgeschehen teilnehmen können. Den Mitarbeitern der erworbenen Unternehmen sollen optimale Zukunftsperspektiven, den Verkäufern Transaktionssicherheit und langfristige Fortentwicklung der übernommenen Unternehmen gewährleistet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.blu-o.eu.

Frau Mona Abu-Nusseira

bluO International Affiliates Ltd.
Alter Hof 5
80331
München

EMail: Abu-Nusseira@blu-o.eu
Website: www.blu-o.eu
Telefon: + 49 (0) 89 5527900
Fax: + 49 (0) 89 552790199




Tragbare Herz-Lungen-Unterstützung

Tragbare Herz-Lungen-Unterstützung

Das CARDIOHELP System rettet Leben

Weltweit sterben jährlich 17,5 Millionen Menschen an Herz-Kreislauferkrankungen. Aber der schnelle Anschluss an eine mechanische Kreislaufunterstützung kann Leben retten. Für den mobilen Einsatz hat der Medizintechnikhersteller MAQUET Cardiopulmonary AG mit Sitz in Hirrlingen das kleinste und leichteste Herz-Lungen-Unterstützungssystem der Welt entwickelt. Das tragbare CARDIOHELP System ersetzt und steuert außerhalb des Körpers Kreislauf- und Lungenfunktion des Patienten und garantiert die Versorgung mit Sauerstoff sowie die Reduzierung des CO2-Gehalts im Blut.

* kleinstes und leichtestes Herz-Lungen-Unterstützungssystem der Welt

* schnell für alle Therapien einsetzbar, die in Herzchirurgie, Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin einen extrakorporalen Kreislauf zur Herz- und/oder Lungenunterstützung erfordern

* 10 Kilogramm leicht

* mit Zulassung für den Boden- und Lufttransport

* kostengünstiger und schonender für den Patienten als bestehende Therapieoptionen


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/s1n6p8

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/medizinische-neuheiten-wirkstoffe/tragbare-herz-lungen-unterstuetzung-95906


=== Pressekontakt ===

Herr Marcus C. Felstead

MAQUET Cardiopulmonary AG
Hechinger Straße 38
72145
Hirrlingen

EMail: Marcus.Felstead@maquet-cp.com
Website: www.maquet.com, www.maquet-cardiohelp.de
Telefon: +49 (0)7478 921-205
Fax: +49 7478 921 400


=== Tragbare Herz-Lungen-Unterstützung (Teaserbild) ===

Das tragbare CARDIOHELP System ermöglicht einen extra-korporalen Kreislauf für die Herz-Lungen-Unterstützung oder die CO2-Reduzierung für bis zu 30 Tage.

Shortlink:
http://shortpr.com/ip3y1e

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cardiohelp-intensive-care-jpg


=== CARDIOHELP_Product_Animation.mp4 (Video) ===

CARDIOHELP Produkt Animation

Shortlink:
http://shortpr.com/bod5a5

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/cardiohelp-product-animation-mp4


=== CARDIOHELP_Life_in_Motion_en.mp4 (Video) ===

Das CARDIOHELP Life Support System im Einsatz.

Shortlink:
http://shortpr.com/99hn7g

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/cardiohelp-life-in-motion-en-mp4


=== Cardiohelp_in_Use_en.mp4 (Video) ===

Das CARDIOHELP Life Support System im Einsatz.

Shortlink:
http://shortpr.com/7rri6o

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/cardiohelp-in-use-en-mp4


Die MAQUET Gruppe ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Lösungen für Operationsräume und Intensivstationen. Die bestens aufeinander abgestimmten Produkte werden speziell für die optimale medizinische Behandlung und Therapie der Patienten in Krankenhäusern entwickelt. MAQUET bietet innovative medizinische und therapeutische Lösungen in drei Divisionen:
- Cardiovascular mit Produkten für die Intraaortale Ballon Gegen-pulsationstherapie, koronar-arterielle Bypass-Chirurgie, Aneurysmen-Eingriffe, periphere Interventionen, extrakorporale Zirkulation
- Critical Care für Beatmungs- und Anästhesiegeräte
- Surgical Workplaces für OP-Tische, OP-Leuchten, Deckenversorgungseinheiten, modulare Räume für Operationssaal und Intensivstation sowie Telemedizin-Systeme für die OP-Integration

MAQUET ist eine Tochtergesellschaft des börsennotierten schwedischen Konzerns GETINGE AB, ein Unternehmen mit über 2 Milliarden Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2009) und 12.100 Mitarbeitern weltweit. MAQUET selbst hat im vergangenen Jahr 2009 einen Proforma-Umsatz von über 1 Milliarde Euro erwirtschaftet. Heute hat das Unternehmen 5.000 Mitarbeiter in 36 internationalen Vertriebs- und Serviceorganisationen sowie einem Netzwerk von mehr als 250 Handelsvertretungen.

www.maquet.com
www.getingegroup.com

MAQUET – The Gold Standard.






Kreativ schreiben auf offener See

Kreativ schreiben auf offener See

ddp direct veranstaltet Kreativ-Workshop auf Konferenzschiff zwischen Deutschland und Schweden

ddp direct führt erstmalig einen Workshop für Pressesprecher und Kommunikationsverantwortliche auf offener See durch.

* Der zweitägige ddp direct-Workshop "Kreativ schreiben – mit Worten spielen und bewegen" findet an zwei ungewöhnlichen Orten statt: am ersten Tag in einem Lübecker Hotel direkt am Wasser, am zweiten Tag auf offener See zwischen Deutschland und Schweden.

* Der Grund für den ungewöhnlichen Veranstaltungsort: der Workshop soll seinem Anspruch, kreativ zu sein, neue Ideen zu entwickeln und ungewöhnliche Wege zu beschreiten, auch beim Veranstaltungsort gerecht werden.

* Der Startschuss für den Kreativ-Workshop fällt am 7. Juni 2010 in Lübeck. Am Abend gehen die Teilnehmer an Board des Konferenzschiffs „Nils Holgersson“.

* Am zweiten Tag (8. Juni 2010) erproben und analysieren die Workshop-Teilnehmer Kreativitätstechniken. Es gibt Tipps zum erfolgreichen Umgang mit Schreibblockaden, Intensiv-Feedback zu den Texten der Teilnehmer und, wie am Tag zuvor wird vor allem geschrieben.

* Trainer des Workshops "Kreativ schreiben" ist Kai-Uwe Laubach, erfahrener Journalist und Texter – sowohl für Print als auch für Bewegtbild.


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/g4z5b6

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/medien/kreativ-schreiben-auf-offener-see-55733


=== Pressekontakt ===

Frau Sabine Witt

ddp direct GmbH
Thomasiusstr. 21
04109
Leipzig
Deutschland

EMail: sabine.witt@ddpdirect.de
Website: http://workshops.ddpdirect.de
Telefon: 0341-35058711
Mobil: 0151-12708460
Fax: 0341-35058779


=== Kundenkontakt ===

Frau Sabine Witt

ddp direct GmbH
Thomasiusstr. 21
04109
Leipzig
Deutschland

EMail: sabine.witt@ddpdirect.de
Website: http://workshops.ddpdirect.de
Telefon: 0341-35058711
Mobil: 0151-12708460
Fax: 0341-35058779


=== Kreativ schreiben auf offener See (Teaserbild) ===

Das Konferenzschiff "Nils Holgersson" zwischen Deutschland und Schweden - der Veranstaltungsort des ddp direct-Workshops "Kreativ schreiben" am 7./8. Juni 2010.

Shortlink:
http://shortpr.com/rqgzd7

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/konferenzschiff-nils-holgersson-31752


=== Konferenzschiff "Nils Holgersson" (Bild) ===

Der schwimmende Veranstaltungsort des ddp direct-Workshops "Kreativ schreiben" am 7./8. Juni 2010 - das Konferenzschiff "Nils Holgersson".

Shortlink:
http://shortpr.com/mvcvgs

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/konferenzschiff-nils-holgersson-75326


=== Das Senator Hotel "RadissonBlu" in Lübeck (Bild) ===

Das RadissonBlu - hier fällt der Startschuss am 7. Juni 2010 für den ddp direct-Workshop "Kreativ schreiben". Hier, direkt am Wasser, wird geschrieben, werden Texte intensiv besprochen und Kreativitätstechniken erprobt bevor es am Abend der Trasnfer zum Konferenzschiff "Nils Holgersson" erfolgt.

Shortlink:
http://shortpr.com/ok602i

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/das-senator-hotel-radissonblu-in-luebeck


=== Kai-Uwe Laubach (Bild) ===

ddp direct-Trainer Kai-Uwe Laubach. Kai-Uwe Laubach schreibt mit Passion. Seine Texte sind in den Redaktionen oft das i-Tüpfelchen. Sein Fokus liegt auf klaren, verständlichen Texten, geschrieben in einem sehr persönlichen, ausgefeilten Stil.

Shortlink:
http://shortpr.com/pw5id6

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/kai-uwe-laubach


=== Sabine Witt (Bild) ===

Sabine Witt leitet seit 2009 den Bereich Workshops und Seminare der ddp direct GmbH.

Shortlink:
http://shortpr.com/h0yaqe

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/sabine-witt


Die ddp direct GmbH (Leipzig/Berlin), ist ein Multimedia-Dienstleister, der einschließlich der Konzeption und der Erstellung Inhalte für alle Mediengattungen aufbereiten und verbreiten kann. ddp direct führt zudem Workshops und Seminare für Entscheider der Kommunikationsbranche durch.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin und Leipzig gehört zur DAPD ddp media holding AG und wurde im April 2009 gegründet.

Standorte hat ddp direct in Berlin, Leipzig, Frankfurt/Main, Hamburg, Düsseldorf, München und Stuttgart.





Frau Ute Bachmann

ddp direct GmbH
Thomasiusstr. 21
04109
Leipzig
Deutschland

EMail: ute.bachmann@ddpdirect.de
Website: http://www.ddpdirect.de
Telefon: 0341-35058724




Donnerstag, 29. Juli 2010

Die drei häufigsten Fehler bei der Pfandleihe

Die drei häufigsten Fehler bei der Pfandleihe

Pfandleihe selten als Alternative in Betracht gezogen / zu lange Leihdauer

München (29. Juli 2010). Die Pfandleihe ist ein einfaches, schnelles und solides Finanzierungsinstrument – und kann eine praktische Alternative zum komplizierten und meist langwierigen Bankkredit sein. Allerdings sollten sich Interessenten genau informieren, damit sie von der Pfandleihe profitieren. Jan Wackerow von der Pfandfinanz Holding AG, einem führenden auf KFZ spezialisierten Pfandleihe-Anbieter aus München, erläutert die drei häufigsten Fehler.

Fehler 1: „Einer der größten Fehler ist, dass viele Menschen die Pfandleihe gar nicht in Betracht ziehen, weil sie die Form der Geldbeschaffung entweder nicht kennen oder falsche Ängste haben“, sagt der Pfandfinanz-Experte. Er rät Selbständigen, Unternehmern oder anderen Personen mit Finanzierungsbedarf stets zu prüfen, ob die Pfandleihe im konkreten Beispiel eine Option ist.

Fehler 2: Blind auf das erstbeste Angebot verlassen. So wie man sich beim Kauf eines Autos verschiedene Vergleichsangebote einholt, sollte man auch bei der Pfandleihe vergleichen. Die staatliche Pfandleihverordnung regelt zwar Zinsen und Gebühren – allerdings nur bis 300 Euro Pfandkredit. Danach wird frei verhandelt. Je länger die geplante Laufzeit der Pfandleihe, desto wichtiger ist ein Blick auf die Kosten.

Fehler 3: Die Pfandleihe sollte einzig dafür dienen, wichtige und kurzfristige Verbindlichkeiten zu bedienen. Wer das Geld nicht binnen drei Monaten zurückzahlen kann, sollte einen Bankkredit prüfen. „Zudem sollte man sich genau überlegen, wie die gewonnene Liquidität eingesetzt wird. Durch Pfandleihe gewonnenes Geld sollte nicht für einen Urlaub ausgegeben werden“, sagt Wackerow. Vielmehr dient sie als Zwischenfinanzierung für solide und werthaltige Investitionen oder zum Abbau von Verbindlichkeiten.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ffiq1c

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/die-drei-haeufigsten-fehler-bei-der-pfandleihe-74067


=== Pressekontakt ===

Herr Jan Wackerow

Pfandfinanz Holding AG
Föhringer Ring 11
85774
Unterföhring

EMail: presse@pfandfinanz.de


Die seit 2006 börsennotierte Pfandfinanz Holding AG (www.pfandfinanz.de) bietet als KFZ-Pfandleihhaus oder im Sale-and-Rent-Back-Verfahren Bargeld für Fahrzeuge jeder Art an. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern. Um privat oder geschäftlich kurzfristig die Liquiditätslage zu verbessern, können Kunden ohne SCHUFA–Auskunft oder Bonitätsprüfung bis zu 80 Prozent des Fahrzeugzeitwertes als Autopfand erlösen.

Herr Jan Wackerow

Pfandfinanz Holding AG
Föhringer Allee 11
85774
Unterföhring

EMail: presse@pfandfinanz.de
Website: www.pfandfinanz.de




Nahtlose, gesunde Sommerbräune

Nahtlose, gesunde Sommerbräune

Der Sommer ist da und mit ihm die Suche nach dem richtigen Plätzchen zum Bräunen. Um sich der lästigen Winterblässe zu entledigen, zieht es jeden Sommer viele Menschen in Freibäder, öffentliche Parkanlagen oder auch nahliegende Baggerseen. Doch die Dosis macht’s. Zu viel Sonnenstrahlung ist ungesund und kann dem Körper schaden.

Bad Salzuflen - Während bis ins 20. Jahrhundert blasse Haut als edel und wohlhabend galt, ist es heutzutage vielen Menschen wichtig nicht nur zur Sommerzeit eine leicht sonnengebräunte Haut zu haben. Diese sieht gesund aus und strahlt zudem Vitalität und Wohlbefinden aus. Besonders nahtlose Bräune ohne Streifen, wie man sie im SaunaPark der VitaSol Therme bekommen kann, wird häufig bevorzugt.
Um ein gesundes und schönes Ergebnis zu erzielen, sollten für das perfekte Sonnenbad jedoch einige Hinweise beachtet werden.

Das Eincremen mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor (LSF) steht hierbei an erster Stelle. Denn Körperstellen wie Nacken, Schultern und Brust sind meist empfindlicher als gedacht. Der Lichtschutzfaktor gibt an, wieviel länger man mit der Creme in der Sonne bleiben kann als ungeschützt. Meist cremt man sich viel dünner ein, als von den Herstellern der Sonnenschutzcremes angedacht. Dadurch erreicht man die angegebenen Verlängerungszeiten nicht. Man sollte die Creme dick auftragen und Cremes mit tendenziell höheren LSF benutzen.

Und auch im Wasser sollte nicht an der Creme gespart werden, denn die UV-Strahlung hat auch unter Wasser noch eine Wirkung von bis zu 80%. Das bedeutet, dass auch die Abkühlungsphase nach einem Saunagang von permanenter Sonneneinstrahlung begleitet ist. Grundsätzlich gilt: Schwitzen und Baden schwächen den Sonneschutz. Dem können Sie durch wiederholtes Eincremen vorbeugen.

Je nach Lichttyp besteht eine unterschiedliche Sonnenlichtempfindlichkeit. Helle Hauttypen sind empfindlicher als der dunkle südländische oder asiatische Hauttyp. Die meisten Deutschen gehören zu Hauttyp 2 (Hellhäutiger Europäer). Das bedeutet, dass ein Lichtschutzfaktor zwischen 20 und 25 im Sommer angebracht ist.

Guter Sonnenschutz muss übrigens gar nicht teuer sein. Im Gegenteil, laut Stiftung Warentest kommt die beste Sonnencreme zum Beispiel von Aldi. 100ml kosten hier umgerechnet nur 2,67 €. Das Sonnenspray von Nivea ist etwas teurer, doch auch hier bekommt man ab 3,00 € optimalen Schutz.
Jede dieser Sonnencremes schützt nicht nur gut, sondern reichert die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit an. Das ist wichtig, denn Sonne, Salzwasser und Wind trocknen die Haut aus.

Die pralle Sonne von 11.00 bis 16.00 Uhr sollte jedoch auch mit hohem Lichtschutzfaktor gemieden werden. In dieser Zeit ist die Einstrahlung am größten. Desweiteren sollten Sonnenpausen eingelegt werden. Vor allem der Kopf sollte den heißen Strahlen nicht zu lange ausgesetzt sein. Die passende Kopfbedeckung sollte deshalb nicht fehlen, da die Überhitzung der Gehirnhäute zu einem unangenehmen Sonnenstich führen kann.

Auf eine ausreichende Wasserzufuhr sollte ebenfalls geachtet werden. Denn durch das Schwitzen in der Sonne wird der Wasserhaushalt so sehr gesenkt, dass er zügig wieder aufgefüllt werden muss. Im Restaurant KochWerk der VitaSol Therme sorgen zum Beispiel frische Säfte oder auch kühles Wasser für die richtige Erfrischung. Frisch gepresste Säfte schmecken lecker und beinhalten zudem Vitamine die den Körper auch von innen stärken.
Nach dem Sonnenbad empfiehlt es sich die Haut mit Après-Produkten nachzubehandeln. Diese wirken kühlend und verhelfen außerdem zu einer langanhaltenden Bräune.

Dem angenehmen Sonnenbad ohne lästige Bikini- oder Badeanzugstreifen steht mit Tipps wie diesen nichts mehr im Wege. Der SaunaPark der VitaSol Therme lockt in diesen Wochen, um sich einmal ausgiebig nahtlos zu bräunen. Die ruhige und entspannte Atmosphäre kann im Außenbereich genossen werden und auch die Terrasse lädt zum wohlverdienten Sonnenbad ein.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1ttx5n

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/nahtlose-gesunde-sommerbraeune-58721


=== Pressekontakt ===

Frau Katja Niebuhr

VitaSol Therme
Extersche Str. 42
32105
Bad Salzuflen

EMail: k.niebuhr@vitasol.de
Website: www.vitasol.de
Telefon: 05222 80754-15


=== Nahtlose, gesunde Sommerbräune (Teaserbild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/o6qwhq

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/nahtlos-braeunen-im-saunapark-der-vitasol-therme


Die VitaSol Therme ist ein gut eingeführtes attraktives Thermalbad der Kannewischer Collection. Die Bäderbetriebe der Kannewischer Collection sind eine Kollektion ausgewählter, marktführender Thermalbäder, die mit jeweils eigenständigem Charakter auf Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden der Gäste ausgerichtet sind.

In der VitaSol Therme erwartet den Gast gesunde Entspannung pur. In wenigen Stunden fühlt man sich ausgeruht und relaxt. Die Philosophie der Therme basiert auf den vier Bausteinen einer optimalen Erholung: Bewegung, wechselwarme Anwendungen, körperliche Erholung und mentale Erholung. In der ThermenLandschaft wird den Gästen eine Vielfalt ganz besonderer Sole-Attraktionen geboten. Hier verfliegt der Alltagsstress ganz von selbst.

Neben dem umfangreichen Fitness- und Wellnessangebot lockt der weitläufige SaunaPark mit finnischen Saunen. Auch kulinarisch wird man verwöhnt. Regionale Produkte und leichte Küche im KochWerk sorgen für ein erfrischendes Geschmackserlebnis sowie einen schönen Tagesausklang. In der VitaSol Therme kann man mit allen Sinnen gesund genießen.


Frau Katja Niebuhr

VitaSol Therme
Extersche Str. 42
32105
Bad Salzuflen

EMail: k.niebuhr@vitasol.de
Website: www.vitasol.de
Telefon: 05222 80754-15




Netviewer erweitert internationales Audiokonferenz-Angebot

Netviewer erweitert internationales Audiokonferenz-Angebot

Kostengünstige Einwahl aus 15 zusätzlichen Ländern

Karlsruhe, 29. Juli 2010 – Die Sprachübertragung ist ein zentraler Bestandteil aller Webkonferenzen, Webinare und auch für den Online-Support. Netviewer, in Europa führender Anbieter von Lösungen zur Web-Collaboration, hat daher in seinen Produkten neben der kostenfreien Voice over IP Funktionalität auch einen professionellen Audiokonferenz-Service integriert.

Ab sofort können sich Teilnehmer aus 15 weiteren Ländern, von Griechenland bis Brasilien, jeweils zum kostengünstigen Ortstarif einwählen. Insgesamt bietet Netviewer damit heute bereits in 29 Ländern dedizierte Einwahlnummern an. Hinzu kommt eine weltweit zum günstigen US-Tarif erreichbare Einwahlnummer und ein Einwahlservice für Skype-Nutzer.

„Netviewer betreut Kunden in mehr als 55 Ländern und hostet jedes Jahr viele Millionen Webkonferenz-Sessions weltweit – oft mit Teilnehmern aus mehreren Ländern. Unsere Kunden begrüßen daher den in Netviewer integrierten, unkomplizierten Audiokonferenz-Service. Mit der zusätzlichen Unterstützung von lokalen Einwahlnummern in 15 weiteren Ländern, tragen wir den Wünschen der Kunden Rechnung. Genauso wichtig ist aber auch die immer stärker genutzte Sprachübertragung mittels Voice over IP“, kommentiert Jörg Mayer, Vorstand der Netviewer AG.

www.netviewer.com


Überblick über die zusätzlichen 15 Einwahlnummern:

Kanada
647 9775801

Norwegen
21518179

Tschechische Republik
2 28881957

Israel
03 7630912

Australien
02 9037 8477

Mexiko
01 55 11638845

Dänemark
78775280

Slowakei
02 33057826

Griechenland
0211 1982356

Japan
03 45780178

Brasilien
061 37172066

Finnland
09 31582805

Slowenien
016008690

Ungarn
01 8088355

Hong Kong
58081225


Weiterhin zur Verfügung stehen die bewährten Einwahlnummern in den USA sowie in UK, Irland, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Niederlande, Schweden, Polen und Südafrika.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/bs4lop

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/telefonie/netviewer-erweitert-internationales-audiokonferenz-angebot-13127


=== Pressekontakt ===

Herr Oliver Schwartz

Netviewer AG
Erzbergerstraße 117
76133
Karlsruhe
Deutschland

EMail: public.relations@netviewer.com
Website: http://presscenter.netviewer.com
Telefon: +49721354499-887
Fax: +49721354499-116


=== Agenturkontakt ===

Herr Marc Pedack

Grayling Deutschland GmbH
Rather Strasse 49D
40476
Düsseldorf
Deutschland

EMail: netviewer-de@grayling.com
Website: www.grayling.com
Telefon: +4921196485-52
Fax: +4921196485-45


=== Netviewer erweitert internationales Audiokonferenz-Angebot (Teaserbild) ===

Kostengünstige Einwahl aus 15 zusätzlichen Ländern

Shortlink:
http://shortpr.com/qm1fl2

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/


Die Netviewer AG (www.netviewer.com) ist der führende europäische Hersteller und Anbieter von Webkonferenz-Lösungen. Gegründet 2001 in Karlsruhe, beschäftigt das Unternehmen heute über 220 Mitarbeiter. Mit Netviewer können sich Internetnutzer live gegenseitig die Bildschimansicht teilen, um Texte, Kalkulationen, Grafiken und sonstige Dokumente gemeinsam zu bearbeiten. Durch die visuelle Echtzeitkommunikation über das Internet lassen sich Reisezeiten und Kosten erheblich reduzieren und die Produktivität erhöhen.

Diese Vorteile nutzen mehr als 18.000 Konzerne und mittelständische Unternehmen aus 55 Ländern, darunter Bayer, BMW, Deutsche Post, Deutsche Telekom, SAP, Siemens und Swisscom.





Mittwoch, 28. Juli 2010

Das Goldene Schaukelpferd 2010 geht an „Mein Mäuschen-Farbspiel“ von Ravensburger

Das Goldene Schaukelpferd 2010 geht an „Mein Mäuschen-Farbspiel“ von Ravensburger

FAMILIE&CO und der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie vergeben zum neunten Mal den einzigen Verbraucherpreis für Spielwaren

Das Goldene Schaukelpferd 2010 hat einen Sieger: Eine Jury aus Eltern, Kindern und Spielzeugexperten wählte aktuell „Mein Mäuschen-Farbspiel“ von Ravensburger zum besten Spielzeug des Jahres. Zuvor prüften die Jurymitglieder die nominierten Spiele auf Herz und Niere. Die im Family Media Verlag erscheinende Zeitschrift FAMILIE&CO vergibt bereits zum neunten Mal gemeinsam mit dem Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI) die Auszeichnung. „Das Goldene Schaukelpferd“ gilt als der renommierteste Verbraucherpreis für Spielzeug in Deutschland.

* Gesamtsieger: „Mein Mäuschen-Farbspiel“ von Ravensburger

* Kategoriesieger: Kategorie Für die Kleinsten: Pony Bike (Bader Toys) Kategorie Spiel und Technik: Wurfgleiter Extreme (playmobil) Kategorie Alles fürs Kinderherz: Mobilkran (fagus) Kategorie Für Künstler und Baumeister: Magischer Märchenwürfel (Dusyma) Kategorie Für die ganze Familie: MarbleShooter Basic (AssessorFUN)

* Das Goldene Schaukelpferd gilt in der Branche als einzigartiges Qualitätssiegel und zeichnet Spielzeugneuheiten aus, die in puncto Qualität, Spielfreude, Innovation und pädagogischer Wert Eltern und Kinder überzeugen.

* Von 70.000 Neuheiten wurden 50 nominiert.


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/mcz1uk

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/kinder-jugend/das-goldene-schaukelpferd-2010-geht-an-mein-maeuschen-farbspiel-von-ravensburger-70781


=== Pressekontakt ===

Frau Insa Schult

Family Media GmbH & Co. KG
Leonrodstraße 52
80636
München

EMail: insa.schult@familymedia.de
Website: www.familymedia.de
Telefon: 089-69749-276


=== Das Goldene Schaukelpferd 2010 geht an „Mein Mäuschen-Farbspiel“ von Ravensburger (Teaserbild) ===

Gesamtsieger des Goldenen Schaukelpferdes 2010: „Mein Mäuschen-Farbspiel“ von Ravensburger

Shortlink:
http://shortpr.com/643cbe

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/sieger-goldenes-schaukelpferd-2010-jpg


Die Family Media zählt mit Zeitschriften wie familie&co, spielen und lernen und Baby&Co zu Deutschlands führenden Häusern für Kinder- und Familientitel. 2004 noch im Verbund mit der Axel Springer AG gegründet, ist seit Juli 2009 der Verleger Christian Medweth, der mit seinem Bruder Michael unter anderem Inhaber der OZ Verlags GmbH ist, alleiniger Gesellschafter des Familienzeitschriftenverlags in Freiburg im Breisgau. Heute stützt sich die Family Media auf drei Säulen: den Buchverlag Velber, die Kinder-, Familien-, Eltern- und Fachzeitschriften und ihr großes Onlineangebot. Rund um die Themen Familie, Kinder, Bildung und Erziehung ist ein breites Angebot entstanden, das auf hohem Qualitätsniveau eine Fülle von Informationen und Unterhaltung jeweils zielgruppengenau bietet. Geprägt vom Leitgedanken „Wegbegleiter der Familien zu sein und Kinder ganzheitlich zu fördern“ baut die Family Media ihr Programm kontinuierlich weiter aus.

Hintergrundinformationen zu familie&co:
Mit Themen wie: Familienleben, Erziehung, Kindergarten & Schule, Mode & Trends, Gesundheit & Ernährung, Freizeit & Reisen, Test & Tipps setzt Deutschlands größte Familienzeitschrift Maßstäbe in Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern: Information, Emotion und Service stehen dabei stets im Vordergrund. Ideen, die Kindern Spaß machen und zum Mitmachen anregen runden den Informationsgehalt jeder Ausgabe ab. familie&co ist journalistische Kompetenz verbunden mit anspruchsvoller Optik. Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 14 Jahre, der Schwerpunkt liegt bei Kindern von 6 – 12 Jahren.






dmexco Agency Lounge: Idealer Treffpunkt für Agenturen und Kunden

dmexco Agency Lounge: Idealer Treffpunkt für Agenturen und Kunden

Kreativ- und Media-Agenturen erhalten auf dem internationalen Branchentreff No.1 der digitalen Wirtschaft optimale Möglichkeiten für Hintergrundgespräche und Business

Die dmexco 2010 bildet den hochdynamischen und global wachsenden Markt für innovatives und zukunftsweisendes Marketing ab. Hier werden – auch im Bereich der internationalen Kreativ- und Media-Agenturen – die Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr besiegelt. Die von der dmexco eigens entwickelte Agency Lounge bietet dazu ideale Voraussetzungen: Mit direktem Anschluss an die Messehalle erhalten Kreativ- und Mediaagenturen darin optimale Kommunikationsmöglichkeiten für sich und ihre Kunden.

* In entspannter, ungestörter Arbeitsatmosphäre können Agenturvertreter mit ihren Geschäftspartnern eine Auszeit vom Messegeschehen nehmen und dabei gleichzeitig ihre Unternehmen präsentieren.

* Die direkt angrenzenden Offices bieten zudem die Möglichkeit für Hintergrundgespräche und Geschäftsabschlüsse.

* Entsprechend positiv ist die Resonanz: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben sich auch diesmal Top-Agenturen wie MediaCom, pilot, Universal McCann und VivaKi für die Agency Lounge auf der dmexco 2010 entschieden. Media- und Kreativ-Agenturen, die ebenfalls dabei sein wollen, müssen sich sputen: Es sind nur noch wenige Restplätze in der Agency Lounge frei!


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/gk5cxr

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/digital-world/dmexco-agency-lounge-idealer-treffpunkt-fuer-agenturen-und-kunden-33244


=== Pressekontakt ===

Herr Heiko Lammers

FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
22041
Hamburg
Deutschland

EMail: dmexco2010@faktor3.de
Website: www.faktor3.de
Telefon: 040 679 446 17
Fax: 040 679 446 11


Die dmexco ist das international führende Event für die gesamte digitale Wertschöpfungskette. Mit einer weltweit einzigartigen Kombination aus Messe und Konferenz steht sie im Zentrum eines globalen Wachstumsmarktes für innovatives und zukunftsweisendes Marketing. Denn: Das Marketing von heute ist digital!

Mit einem klaren Fokus auf Werbung, Kreativität, Markenführung, Relevanz und Effizienz ist die dmexco als kunden- und markenorientierter Branchentreff No. 1 die zentrale, internationale Plattform für alle Player der Marketing- und Media-Szene. Von Vermarktern über Publisher und Werbekunden bis hin zu sämtlichen Agenturgattungen – auf der dmexco profitieren Fachbesucher, Aussteller und Gäste aus aller Welt vom gebündelten Branchen-Know-how sowie von aktuellen Trends und Innovationen. Die dmexco ist damit medien- und länderübergreifend der zentrale Hub für die digitale Wirtschaft und wird so zum „Platz der Antworten“.

Für 2010 erwartet die dmexco über 300 Aussteller und rund 15.000 Besucher. Die für Fachbesucher kostenfreie dmexco 2010 findet am 15. und 16. September in Köln statt.

Weitere Informationen zur dmexco finden Sie unter www.dmexco.de





dmexco Agency Lounge: Idealer Treffpunkt für Agenturen und Kunden

dmexco Agency Lounge: Idealer Treffpunkt für Agenturen und Kunden

Kreativ- und Media-Agenturen erhalten auf dem internationalen Branchentreff No.1 der digitalen Wirtschaft optimale Möglichkeiten für Hintergrundgespräche und Business

Köln, 28. Juli 2010 – Die dmexco 2010 bildet den hochdynamischen und global wachsenden Markt für innovatives und zukunftsweisendes Marketing ab. Hier werden – auch im Bereich der internationalen Kreativ- und Media-Agenturen – die Geschäftsabschlüsse für das kommende Jahr besiegelt. Die von der dmexco eigens entwickelte Agency Lounge bietet dazu ideale Voraussetzungen: Mit direktem Anschluss an die Messehalle erhalten Kreativ- und Mediaagenturen darin optimale Kommunikationsmöglichkeiten für sich und ihre Kunden. In entspannter, ungestörter Arbeitsatmosphäre können Agenturvertreter mit ihren Geschäftspartnern eine Auszeit vom Messegeschehen nehmen und dabei gleichzeitig ihre Unternehmen präsentieren. Die direkt angrenzenden Offices bieten zudem die Möglichkeit für Hintergrundgespräche und Geschäftsabschlüsse. Entsprechend positiv ist die Resonanz: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr haben sich auch diesmal Top-Agenturen wie MediaCom, pilot, Universal
McCann und VivaKi für die Agency Lounge auf der dmexco 2010 entschieden. Media- und Kreativ-Agenturen, die ebenfalls dabei sein wollen, müssen sich sputen: Es sind nur noch wenige Restplätze in der Agency Lounge frei!

„Die von uns entwickelte Agency Lounge bietet Kreativ- und Media-Agenturen inmitten des Messegeschehens eine völlig neue Dimension der Kommunikation und Kundenbetreuung, die sie in dieser Form nur auf der dmexco finden“, so Christian Muche, Director Business Development, Strategy & International. „In den aufmerksamkeitsstarken und separierten Lounge Cubes können Agenturen ihre Kunden optimal hosten und in angenehmer Atmosphäre ihre Themen vermitteln. Damit ist die dmexco Agency Lounge der ideale Treffpunkt für Agenturen und deren Kunden.“

„Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder Kunden und Geschäftspartner aus dem In- und Ausland in der VivaKi-Lounge begrüßen zu dürfen“, so Nicole Karepin, Sprecherin des VivaKi-Netzwerks. „Die dmexco hat es auch international ins relevant set der führenden Veranstaltungen zu allen Themen rund um digitales Marketing geschafft. Für uns eine hervorragende Plattform, neue Ansätze innovativer Markenkommunikation vor und mit einem breiten Fachpublikum zu diskutieren und Branchentalente über die Karrieremöglichkeiten im VivaKi-Netzwerk zu informieren.“


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mj7j2y

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/digital-world/dmexco-agency-lounge-idealer-treffpunkt-fuer-agenturen-und-kunden-89722


=== Pressekontakt ===

Herr Heiko Lammers

FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
22041
Hamburg
Deutschland

EMail: dmexco2010@faktor3.de
Website: www.faktor3.de
Telefon: 040 679 446 17
Fax: 040 679 446 11


=== Agenturkontakt ===

Herr Heiko Lammers

FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
22041
Hamburg
Deutschland

EMail: dmexco2010@faktor3.de
Website: www.faktor3.de
Telefon: 040 679 446 17
Fax: 040 679 446 11


Die dmexco ist das international führende Event für die gesamte digitale Wertschöpfungskette. Mit einer weltweit einzigartigen Kombination aus Messe und Konferenz steht sie im Zentrum eines globalen Wachstumsmarktes für innovatives und zukunftsweisendes Marketing. Denn: Das Marketing von heute ist digital!

Mit einem klaren Fokus auf Werbung, Kreativität, Markenführung, Relevanz und Effizienz ist die dmexco als kunden- und markenorientierter Branchentreff No. 1 die zentrale, internationale Plattform für alle Player der Marketing- und Media-Szene. Von Vermarktern über Publisher und Werbekunden bis hin zu sämtlichen Agenturgattungen – auf der dmexco profitieren Fachbesucher, Aussteller und Gäste aus aller Welt vom gebündelten Branchen-Know-how sowie von aktuellen Trends und Innovationen. Die dmexco ist damit medien- und länderübergreifend der zentrale Hub für die digitale Wirtschaft und wird so zum „Platz der Antworten“.

Für 2010 erwartet die dmexco über 300 Aussteller und rund 15.000 Besucher. Die für Fachbesucher kostenfreie dmexco 2010 findet am 15. und 16. September in Köln statt.

Weitere Informationen zur dmexco finden Sie unter www.dmexco.de





Verivox Halbjahresübersicht: Strompreise gestiegen, Gaspreise noch stabil

Verivox Halbjahresübersicht: Strompreise gestiegen, Gaspreise noch stabil

Die Strompreise steigen weiter, große Unterschiede zwischen den Anbietern

Heidelberg, 28.07.2010. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de hat die Entwicklung der Preise für Strom und Gas im ersten Halbjahr 2010 untersucht. Die Strompreise sind im Laufe des Jahres um 2 Prozent gestiegen, die Gaspreise sind im Durchschnitt stabil geblieben.

* Die Strompreisentwicklung weist seit dem Jahr 2000 stetig nach oben. Grund für die jüngsten Preiserhöhungen sind erhöhte Kosten für den Ausbau Erneuerbarer Energien und gestiegene Netznutzungsentgelte.

* Verbraucher können von der ungleichen Preisgestaltung der einzelnen Versorger stark profitieren – Die Ersparnis beträgt für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh durchschnittlich 220 Euro.

* Die Gaspreisentwicklung verlief in diesem Jahr weitgehend horizontal. Für die zweite Hälfte des Jahres 2010 sind Gaspreiserhöhungen aufgrund gestiegener Rohöl- und Heizölpreise zu erwarten.

* Die Energieexperten von Verivox raten daher zu einem Vergleich der aktuellen Strompreise (http://www.verivox.de/stromvergleich/) und der Gaspreise (http://www.verivox.de/gasvergleich/).


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/v2c6je

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/verivox-halbjahresuebersicht-strompreise-gestiegen-gaspreise-noch-stabil-15660


=== Pressekontakt ===

Frau Dagmar Ginzel

Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123
Heidelberg

EMail: dagmar.ginzel@verivox.com
Website: www.verivox.de
Telefon: +49 (0) 6221 7961 – 138
Mobil: +49 (0) 171 5058296
Fax: +49 (0) 6221 7961 – 8138


=== Verivox Halbjahresübersicht: Strompreise gestiegen, Gaspreise noch stabil (Teaserbild) ===

Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom berücksichtigt die Preise der Grundversorger und der 30 wichtigsten überregionalen Stromanbieter für einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh.

Die Gewichtung der unterschiedlichen Hausstände erfolgt über die Haushaltsanzahlen der belieferten Regionen, die Gewichtung zwischen den verschiedenen Tariftypen erfolgt über die aktuell veröffentlichten Wechselquoten des BDEW.

Shortlink:
http://shortpr.com/uhu6j6

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-strom-01


=== Verivox-Verbraucherpreisindex Strom 02 (Bild) ===

Entwicklung der durchschnittlichen Strompreise der Grundversorger und Wettbewerber Januar 2008 bis Juli 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/j0hik4

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-strom-02


=== Verivox-Verbraucherpreisindex Gas 01 (Bild) ===

Entwicklung der durchschnittlichen Gaspreise der Grundversorger und Wettbewerber Januar 2008 bis Juli 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/j0fnnz

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-gas-01


=== Verivox-Verbraucherpreisindex Gas 02 (Bild) ===

Entwicklung der durchschnittlichen Gaspreise der Grundversorger und Wettbewerber Januar 2008 bis Juli 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/ue7hpb

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-gas-02


=== Wechselprozess (Bild) ===

Gasanbieterwechsel leicht gemacht

Shortlink:
http://shortpr.com/0t2rvh

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/wechselprozess


=== Verivox Tarifvergleich - Anbieterwechsel bei Strom und Gas leicht gemacht (Video) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/ibf6l9

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/verivox-tarifvergleich-anbieterwechsel-bei-strom-und-gas


Verivox.de ist das größte, unabhängige Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation in Deutschland. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Verbraucherservice ab.

Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt mehr als 180 Menschen daran, den Verbrauchern einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen.

Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest sogar mit der sehr guten Note von 1,1 – das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die sich Verbraucher verlassen können. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 2,5 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen.



Frau Dagmar Ginzel

Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123
Heidelberg

EMail: dagmar.ginzel@verivox.com
Website: www.verivox.de
Telefon: +49 (0) 6221 7961 – 138
Mobil: +49 (0) 171 5058296
Fax: +49 (0) 6221 7961 – 8138




Tragbare Herz-Lungen-Unterstützung

Tragbare Herz-Lungen-Unterstützung

Das CARDIOHELP System rettet Leben

Weltweit sterben jährlich 17,5 Millionen Menschen an Herz-Kreislauferkrankungen. Aber der schnelle Anschluss an eine mechanische Kreislaufunterstützung kann Leben retten. Für den mobilen Einsatz hat der Medizintechnikhersteller MAQUET Cardiopulmonary AG mit Sitz in Hirrlingen das kleinste und leichteste Herz-Lungen-Unterstützungssystem der Welt entwickelt. Das tragbare CARDIOHELP System ersetzt und steuert außerhalb des Körpers Kreislauf- und Lungenfunktion des Patienten und garantiert die Versorgung mit Sauerstoff sowie die Reduzierung des CO2-Gehalts im Blut.

* kleinstes und leichtestes Herz-Lungen-Unterstützungssystem der Welt

* schnell für alle Therapien einsetzbar, die in Herzchirurgie, Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin einen extrakorporalen Kreislauf zur Herz- und/oder Lungenunterstützung erfordern

* 10 Kilogramm leicht

* mit Zulassung für den Boden- und Lufttransport

* kostengünstiger und schonender für den Patienten als bestehende Therapieoptionen


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/s1n6p8

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/medizinische-neuheiten-wirkstoffe/tragbare-herz-lungen-unterstuetzung-95906


=== Pressekontakt ===

Herr Marcus C. Felstead

MAQUET Cardiopulmonary AG
Hechinger Straße 38
72145
Hirrlingen

EMail: Marcus.Felstead@maquet-cp.com
Website: www.maquet.com, www.maquet-cardiohelp.de
Telefon: +49 (0)7478 921-205
Fax: +49 7478 921 400


=== Tragbare Herz-Lungen-Unterstützung (Teaserbild) ===

Das tragbare CARDIOHELP System ermöglicht einen extra-korporalen Kreislauf für die Herz-Lungen-Unterstützung oder die CO2-Reduzierung für bis zu 30 Tage.

Shortlink:
http://shortpr.com/ip3y1e

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cardiohelp-intensive-care-jpg


=== CARDIOHELP_Product_Animation.mp4 (Video) ===

CARDIOHELP Produkt Animation

Shortlink:
http://shortpr.com/bod5a5

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/cardiohelp-product-animation-mp4


=== CARDIOHELP_Life_in_Motion_en.mp4 (Video) ===

Das CARDIOHELP Life Support System im Einsatz.

Shortlink:
http://shortpr.com/99hn7g

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/cardiohelp-life-in-motion-en-mp4


=== Cardiohelp_in_Use_en.mp4 (Video) ===

Das CARDIOHELP Life Support System im Einsatz.

Shortlink:
http://shortpr.com/7rri6o

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/cardiohelp-in-use-en-mp4


Die MAQUET Gruppe ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Lösungen für Operationsräume und Intensivstationen. Die bestens aufeinander abgestimmten Produkte werden speziell für die optimale medizinische Behandlung und Therapie der Patienten in Krankenhäusern entwickelt. MAQUET bietet innovative medizinische und therapeutische Lösungen in drei Divisionen:
- Cardiovascular mit Produkten für die Intraaortale Ballon Gegen-pulsationstherapie, koronar-arterielle Bypass-Chirurgie, Aneurysmen-Eingriffe, periphere Interventionen, extrakorporale Zirkulation
- Critical Care für Beatmungs- und Anästhesiegeräte
- Surgical Workplaces für OP-Tische, OP-Leuchten, Deckenversorgungseinheiten, modulare Räume für Operationssaal und Intensivstation sowie Telemedizin-Systeme für die OP-Integration

MAQUET ist eine Tochtergesellschaft des börsennotierten schwedischen Konzerns GETINGE AB, ein Unternehmen mit über 2 Milliarden Euro Umsatz (Geschäftsjahr 2009) und 12.100 Mitarbeitern weltweit. MAQUET selbst hat im vergangenen Jahr 2009 einen Proforma-Umsatz von über 1 Milliarde Euro erwirtschaftet. Heute hat das Unternehmen 5.000 Mitarbeiter in 36 internationalen Vertriebs- und Serviceorganisationen sowie einem Netzwerk von mehr als 250 Handelsvertretungen.

www.maquet.com
www.getingegroup.com

MAQUET – The Gold Standard.






Neuer Onlineshop bei Delticom: Fahrradreifen.de

Neuer Onlineshop bei Delticom: Fahrradreifen.de

Delticom AG, Hannover - 28.07.2010

Im Jahr 2009 hatte Delticom, Europas führender Internet-Reifenhändler, bereits den Onlineshop Radlreifen.de übernommen. Nun erhält die Zweiradfamilie mit dem Webshop Fahrradreifen.de Zuwachs. Damit trägt der Online-Spezialist dem Trend zum Fahrrad weiterhin Rechnung.

Spitzenreiter Radsport: Jeder zweite Deutsche steigt regelmäßig aufs Fahrrad*¹. Und dank der neuesten Entwicklung auf dem Fahrradsektor wird das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel auch für den Berufsalltag immer salonfähiger - besonders der Siegeszug des Elektrobike oder kurz E-Bike, hält unvermindert an. Im Jahr 2009 wurden schon 150.000 E-Bikes in Deutschland verkauft. In Europa gingen im Jahr 2008 rund 300.000 E-Bikes über die Ladentische; in 2009 waren es bereits 500.000 Stück.*²

Produktauswahl
Fahrradreifen.de bietet seinen Interessenten diese und andere Zweiradreifen in Deutschland mit einer für den Internet-Reifenexperten gewohnt hohen Markenvielfalt. Vom guten Allrounder-Reifen bis zum High-End Spitzenprodukt hält Delticom damit eine der umfangreichsten Fahrradreifen-Angebote Deutschlands bereit. Der Fahrradfahrer hat die Wahl unter Qualitätsprodukten namhafter Hersteller in diversen Segmenten: unter anderem Continental, Geax, Maxxis, Michelin, Schwalbe, SweetSkinZ, Tufo, Vittoria.

Produkt-Spezialitäten
Besonders für die kühlere Jahreszeit interessant: die große Auswahl an Spike- und Winterreifen. Auch Nischenbereiche wie z.B. Reifen für Rollstühle und Rollatoren, Reifen für Kinderfahrräder, Kinderwagen, Kinderroller werden abgedeckt. Fahrrad-Enthusiasten freuen sich über das Angebot an Raritäten-Reifen, z.B. Wulstreifen für alte Schweizer Militärräder und Bereifung für Nostalgiefahrräder, die hier ebenfalls einfach und unkompliziert bestellt werden können. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an so genannten „Unplattbar-Reifen“, Reifen mit speziellem Pannenschutz sowie diverse Fahrradpflegemittel.


Lieferung
Die Lieferung der Fahrradreifen erfolgt versandkostenfrei - üblicherweise innerhalb von zwei bis vier Werktagen - in vielen Fällen sogar innerhalb eines Werktages (nach Zahlungseingang).

*¹Quelle: Statista
*² Quelle: Zweirad-Industrie-Verband e.V.

Informationen über das Unternehmen: delti.com
Fahrradreifen online einkaufen:
Fahrradreifen.de
Radlreifen.de



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/txfoah

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/transport/neuer-onlineshop-bei-delticom-fahrradreifen-de-57935


=== Pressekontakt ===

Frau Susanne Kindor-d'Unienville

Delticom AG
Brühlstr. 11
30169
Hannover
Deutschland

EMail: kindor@delti.com
Website: www.delti.com
Telefon: +49 511 93634852
Fax: +49 511 33611655


=== Neuer Onlineshop bei Delticom: Fahrradreifen.de (Teaserbild) ===

Reifen fürs Zweirad ganz bequem online einkaufen, bei Fahrradreifen.de, dem neuen Angebot von Europas führendem Online-Reifenhändler Delticom.

Shortlink:
http://shortpr.com/fum8qc

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/fahrradreifen-einfach-sicher-und-schnell-ueber-das-internet-bestellen





Delticom, Europas führender Internet-Reifenhändler, wurde 1999 in Hannover gegründet. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden in 107 Online-Shops in 35 Ländern ein beispiellos breites Sortiment aus Pkw-Reifen, Motorradreifen, Leicht-Lkw- und Lkw-Reifen, Busreifen, Spezialreifen, Kompletträdern (vormontierte Reifen auf Felgen), ausgesuchten Pkw-Ersatzteilen und Zubehör, Motoröl und Batterien.

Auf der unabhängigen Testplattform Reifentest.com erhalten Kunden eine neutrale Entscheidungshilfe, bevor sie aus mehr als 100 Reifenmarken und 25.000 Modellen den passenden Reifen auswählen können. Geliefert wird je nach Kundenwunsch direkt nach Hause, an einen der weltweit mehr als 20.000 Servicepartner-Werkstätten, mit denen Delticom kooperiert und die eine Direktlieferung von Reifen an ihre Adresse zur Montage am Kundenfahrzeug ermöglichen – oder an eine andere gewünschte Lieferadresse.

Im Geschäftsbereich Großhandel verkauft Delticom Reifen an Großhändler im In- und Ausland.

Frau Susanne Kindor-d'Unienville

Delticom AG
Brühlstr. 11
30169
Hannover
Deutschland

EMail: kindor@delti.com
Website: http://www.delti.com




Verivox Halbjahresübersicht: Strompreise gestiegen, Gaspreise noch stabil

Verivox Halbjahresübersicht: Strompreise gestiegen, Gaspreise noch stabil

Die Strompreise steigen weiter, große Unterschiede zwischen den Anbietern

Heidelberg, 28.07.2010. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de hat die Entwicklung der Preise für Strom und Gas im ersten Halbjahr 2010 untersucht. Die Strompreise sind im Laufe des Jahres um 2 Prozent gestiegen, die Gaspreise sind im Durchschnitt stabil geblieben.
Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom ist im Jahr 2010 um rund 2 Prozent gestiegen. Bezahlte ein Musterhaushalt im Januar 2010 durchschnittlich noch 22,59 Cent pro Kilowattstunde, sind es im Juli bereits 22,97 Cent pro kWh.
Die Strompreisentwicklung weist seit dem Jahr 2000 stetig nach oben. Als Grund für die jüngsten Preiserhöhungen werden in der Regel die erhöhten Kosten für den Ausbau Erneuerbarer Energien und gestiegene Netznutzungsentgelte angeführt. Angesichts des starken Zubaus im Bereich Photovoltaik muss auch weiterhin mit steigenden Stromkosten gerechnet werden.
Dass neben den staatlichen Abgaben und Netzkosten auch die Beschaffungsstrategie der Stromanbieter eine Rolle spielt, zeigt der Vergleich der Grundversorger untereinander. Zwischen Januar und Juli 2010 haben 454 Grundversorger die Preise um durchschnittlich 6 Prozent erhöht. Gleichzeitig konnten 129 Grundversorger die Strompreise um 5 Prozent absenken.
Verbraucher können von der ungleichen Preisgestaltung der einzelnen Versorger stark profitieren – die Ersparnis bei einem Wechsel vom Grundversorgungstarif zum günstigsten verfügbaren Angebot mit monatlichen Abschlägen beträgt für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh durchschnittlich 220 Euro.

Gaspreise noch stabil, Preiserhöhungen wahrscheinlich

Die Gaspreisentwicklung verlief in diesem Jahr weitgehend horizontal. Im Januar 2010 lag der durchschnittliche Kilowattstundenpreis des Verivox-Verbraucherpreisindex Gas bei 5,94 Cent. Im Juli 2010 beträgt der Durchschnittspreis 5,92 Cent pro Kilowattstunde.
Für die leichte Absenkung des Durchschnittspreises ist der Bereich der Gastarife mit jährlicher Vorauszahlung verantwortlich. Der Markteintritt der neuen Gasanbieter FlexGas und Priogas sorgt hier für Preisdruck.
Bei den Grundversorgern sind gegenläufige Preisbewegungen zu beobachten, die sich weitgehend aufheben. So haben im ersten Halbjahr 2010 insgesamt 208 Grundversorger die Preise um durchschnittlich 7 Prozent erhöht. Im gleichen Zeitraum haben 178 Grundversorger die Preise im Durchschnitt um 7 Prozent gesenkt.
„Für die zweite Hälfte des Jahres 2010 sind Gaspreiserhöhungen aufgrund gestiegener Rohöl- und Heizölpreise zu erwarten“, so Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox.de. „Daher sollten sich Verbraucher bereits vor dem Beginn der Heizperiode im Oktober für einen günstigen Gastarif mit möglichst langer Preisgarantie entscheiden.“
Die Energieexperten von Verivox raten daher zu einem Vergleich der aktuellen Strompreise (http://www.verivox.de/stromvergleich/) und der Gaspreise (http://www.verivox.de/gasvergleich/). Mit Hilfe des Gasvergleichs und Stromvergleichs auf Verivox.de kann man schnell feststellen, wie viel gespart werden kann. Der Wechsel ist einfach und risikolos – die Gas- und Stromversorgung ist gesetzlich garantiert.




Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/x45btl

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/verivox-halbjahresuebersicht-strompreise-gestiegen-gaspreise-noch-stabil-49180


=== Pressekontakt ===

Frau Dagmar Ginzel

Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123
Heidelberg

EMail: dagmar.ginzel@verivox.com
Website: www.verivox.de
Telefon: +49 (0) 6221 7961 – 138
Mobil: +49 (0) 171 5058296
Fax: +49 (0) 6221 7961 – 184


=== Verivox Halbjahresübersicht: Strompreise gestiegen, Gaspreise noch stabil (Teaserbild) ===

Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom berücksichtigt die Preise der Grundversorger und der 30 wichtigsten überregionalen Stromanbieter für einen Jahresverbrauch von 4.000 kWh.

Die Gewichtung der unterschiedlichen Hausstände erfolgt über die Haushaltsanzahlen der belieferten Regionen, die Gewichtung zwischen den verschiedenen Tariftypen erfolgt über die aktuell veröffentlichten Wechselquoten des BDEW.

Shortlink:
http://shortpr.com/uhu6j6

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-strom-01


=== Verivox-Verbraucherpreisindex Strom 02 (Bild) ===

Entwicklung der durchschnittlichen Strompreise der Grundversorger und Wettbewerber Januar 2008 bis Juli 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/j0hik4

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-strom-02


=== Verivox-Verbraucherpreisindex Gas 01 (Bild) ===

Entwicklung der durchschnittlichen Gaspreise der Grundversorger und Wettbewerber Januar 2008 bis Juli 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/j0fnnz

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-gas-01


=== Verivox-Verbraucherpreisindex Gas 02 (Bild) ===

Entwicklung der durchschnittlichen Gaspreise der Grundversorger und Wettbewerber Januar 2008 bis Juli 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/ue7hpb

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/verivox-verbraucherpreisindex-gas-02


=== Wechselprozess (Bild) ===

Gasanbieterwechsel leicht gemacht

Shortlink:
http://shortpr.com/0t2rvh

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/wechselprozess


Verivox.de ist das größte, unabhängige Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation in Deutschland. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Verbraucherservice ab.

Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt mehr als 180 Menschen daran, den Verbrauchern einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen.

Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest sogar mit der sehr guten Note von 1,1 – das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die sich Verbraucher verlassen können. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 2,5 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen.



Frau Dagmar Ginzel

Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123
Heidelberg

EMail: dagmar.ginzel@verivox.com
Website: www.verivox.de
Telefon: +49 (0) 6221 7961 – 138
Mobil: +49 (0) 171 5058296
Fax: +49 (0) 6221 7961 – 184




Der beliebte mobile Einkaufsberater „kaufDA Navigator“ jetzt auch für Android-Telefone erhältlich

Der beliebte mobile Einkaufsberater „kaufDA Navigator“ jetzt auch für Android-Telefone erhältlich

Der bewährte Wegweiser zu den nächstgelegenen Geschäften und den besten Angeboten in direkter Umgebung ist ab sofort kostenlos und 2 Monate exklusiv für Telekom-Kunden auch für Android-Telefone erhältlich – lokale Einkaufsinformationen inklusive Öffnungszeiten zu rund 100.000 Geschäften in Deutschland

Berlin, 28. Juli 2010 – Das Verbraucherinformations-Portal kaufDA (http://www.kaufda.de), laut Fachmagazin Werben & Verkaufen „derzeit der Star unter den standortbezogenen Diensten in Deutschland“, stellt ab sofort Kunden der Deutschen Telekom den beliebten mobilen Einkaufsberater „kaufDA Navigator“ kostenlos in einer völlig neu entwickelten Version für Android-Telefone zur Verfügung. Ab Oktober 2010 ist der kaufDA Navigator für Android dann für alle Nutzer in Deutschland kostenlos erhältlich.

Kunden der Deutschen Telekom erhalten damit vorab und für zwei Monate exklusiv die Möglichkeit, sich nun auch auf Smartphones der neusten Generation mit dem Android-Betriebssystem jederzeit bequem über aktuelle Angebote und Ladenöffnungszeiten in ihrer unmittelbaren Umgebung zu informieren, Waren zu vergleichen und direkt auf alle für sie persönlich interessanten Artikel zuzugreifen. Dafür stellt die Anwendung auf Wunsch fest, an welchem Ort sich der Nutzer gerade befindet und zeigt die nächstgelegenen Ladengeschäfte mit allen relevanten Informationen auf einer Umgebungskarte an. Damit haben die Anwender sofortigen Zugriff auf Prospekte von rund 100.000 Einzelhandelsgeschäften wie zum Beispiel Kaufhof oder OBI direkt in ihrer unmittelbaren Umgebung – und das auch von unterwegs.

„Mit der frühzeitigen Bereitstellung des ‚kaufDA Navigator’ nun auch für die Android-Plattform, ist kaufDA als Pionier standortbezogener Einkaufsinformationen für Verbraucher in Deutschland hervorragend für die nahe Zukunft aufgestellt“, freut sich Christian Gaiser, geschäftsführender Gesellschafter des mehrfach ausgezeichneten Unternehmens kaufDA. „Bereits im ersten Quartal dieses Jahres hat Android Apples iPhone im US-Markt auf den dritten Platz verdrängt. Android wird auch hierzulande ein Erfolg im Massenmarkt, da das Betriebssystem offen ist und die Endgeräte günstig sind“, prognostiziert Gaiser.

Bereits die im April veröffentlichte iPhone-Version des „kaufDA Navigator“ war ein Riesen-Erfolg: Kurz nach ihrer Veröffentlichung erreichte die Anwendung Platz eins aller kostenlosen Apps und wurde von den Verbrauchern in nur zwei Wochen auf mehr als 10 Prozent aller iPhones in Deutschland installiert.
Die kostenlose Software „kaufDA Navigator“ für Android-Telefone steht im Marketplace der Deutschen Telekom für Kunden unter dem Stichwort „kaufDA“ bereit.

Hinweis für Journalisten: Presse-Bildmaterial zum neuen Angebot von kaufDA finden Sie als Download unter folgendem Link: http://medien.kaufda.com/kaufda-navigator-android-mediakit/


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/pnhw3b

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/digital-world/der-beliebte-mobile-einkaufsberater-kaufda-navigator-jetzt-auch-fuer-android-telefone-erhaeltlich-84316


=== Pressekontakt ===

Herr Joachim M. Guentert

Juno Internet GmbH (kaufDA.de)
Schönhauser Tor, Torstraße 49
10119
Berlin
Deutschland

EMail: joachim.guentert@kaufda.de
Website: http://www.kaufda.de
Telefon: +49 (0)30-609 89 60-66


=== Agenturkontakt ===

Herr Dirk Friedrichs

FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
22041
Hamburg

EMail: d.friedrichs@faktor3.de
Website: www.faktor3.de
Telefon: +49 (0)40-67 94 46-190
Fax: +49 (0)40-67 94 46-11


kaufDA (http://www.kaufda.de) informiert Verbraucher bequem und tagesaktuell rund ums lokale Einkaufen: Die Nutzer bekommen Produktangebote und Aktionen verschiedenster Einzelhändler aus ihrer Stadt mit einem Klick aufgezeigt und können dabei eine Vielzahl von lokalen Prospekten online durchsuchen und vergleichen.

Gleichzeitig bietet kaufDA Einzelhändlern erstmals die Möglichkeit, Verbraucher über das Internet auf die Region bezogen zu erreichen und so den Filialumsatz zu steigern. Darüber hinaus bindet kaufDA die Angebotsinhalte der Händler auf großen Partnerseiten wie t-online.de, dastelefonbuch.de, meinestadt.de, immobilienscout24.de und suchen.de ein.

kaufDA hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten: Das Handelsblatt verlieh dem Start-Up den „Weconomy Award 2009“, das Fachmagazin Gründerszene wählte das Unternehmen zum „Start-up des Jahres 2009″, die Financial Times Deutschland prämierte kaufDA zum „Start-up des Monats“, Bloombergs BusinessWeek zählt kaufDA zu „Germany's Star Companies“ und das international führende Experten-Blog techcrunch.com bezeichnet kaufDa als „one of Germany’s leading promotion search sites“.





Dienstag, 27. Juli 2010

Materialpreiserhöhungen bei Farben und Lacken

Materialpreiserhöhungen bei Farben und Lacken

Nach Informationen, die dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz vorliegen, haben einzelne Hersteller und Zulieferer von Farben und Lacken und Dämm-Materialien Preiserhöhungen zwischen 4-6 Prozent angekündigt. Bei Dämmplatten für die Wärmedämmung von Gebäuden steigen die Einkaufspreise ebenso stark an. Die Zulieferer-Industrie begründet dies mit gestiegenen Rohstoffkosten.

Im Maler-Lackiererhandwerk sind mehr als 42.000 Betriebe mit ca. 190.000 Mitarbeitern beschäftigt. Das breite Spektrum der Tätigkeiten reicht von der Raum-/Fassadengestaltung bis hin zur energetischen Gebäudesanierung. Bei der Wärmedämmung von Fassaden haben die Maler-Lackierer einen Marktanteil von mehr als 70 Prozent des Gesamtvolumens.

Hauptgeschäftsführer RA Werner Loch abschließend: „Die fachgerechte Renovierung oder Wärmedämmung von Gebäuden ist die beste Investition, um nachhaltig den Wert einer Immobilie zu steigern.“


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/i7115v

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/materialpreiserhoehungen-bei-farben-und-lacken-22149


=== Pressekontakt ===

Herr Ass. jur. Steffen Größer

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Hahnstr. 70
60528
Frankfurt
Deutschland

EMail: groesser@farbe.de
Website: www.farbe.de
Telefon: 069-66575300
Fax: 069-66575380


Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/Main, 069-66575300, www.farbe.de www.malerberufe.de





Preiserhöhungen bei Maler-Lackierarbeiten

Preiserhöhungen bei Maler-Lackierarbeiten

Auf steigende Preise müssen sich die Kunden des Maler-Lackiererhandwerks einstellen. Der Grund hierfür sind erhebliche Materialpreiserhöhungen bei Farben, Lacken und Dämmmaterialien.

Nach Recherchen des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz haben führende Hersteller und Zulieferer Preiserhöhungen zwischen 4-6 Prozent angekündigt. Bei Dämmplatten für die Wärmedämmung von Gebäuden steigen die Einkaufspreise ebenso stark an, für einzelne Produkte stehen Erhöhungen um 11 Prozent im Raum. Die Zulieferer-Industrie begründet dies mit gestiegenen Rohstoffkosten.

Hauptgeschäftsführer Werner Loch vom BV Farbe: „Diese massiven Preiserhöhungen können die Maler-Lackierbetriebe nicht kompensieren, sondern müssen sie am Markt weitergeben. Trotz einer Reihe von Konjunktur belebender Maßnahmen zur Renovierung und Sanierung von Gebäuden, insbesondere zur energetischen Gebäudesanierung, war die Umsatzentwicklung in der Branche im vergangenen Jahr bereits rückläufig. Schwierige Wettbewerbsbedingungen, wie der wiederum gestiegene Anteil der Schwarzarbeit, erhöhen den Druck auf die mehr als 42.000 Betriebe in der Branche. Neben steigenden Materialpreisen ist in dem personalintensiven Handwerk der Anstieg der Lohnnebenkosten, zum Beispiel über die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge, von besonderer Relevanz. Ein weiterer Preisverfall würde viele Betriebe in Ihrer Existenz treffen.“

Im Maler-Lackiererhandwerk sind ca. 190.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das breite Spektrum der Tätigkeiten reicht von der Raum-/Fassadengestaltung bis hin zur energetischen Gebäudesanierung. Bei der Wärmedämmung von Fassaden haben die Maler-Lackierer einen Marktanteil von mehr als 70 Prozent des Gesamtvolumens.

Hauptgeschäftsführer RA Werner Loch abschließend: „Trotz des wohl nicht vermeidbaren Preisaufschlages ist die fachgerechte Renovierung oder Wärmedämmung von Gebäuden die beste Investition, um nachhaltig den Wert einer Immobilie zu steigern.“

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hw5u6l

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/preiserhoehungen-bei-maler-lackierarbeiten-70101


=== Pressekontakt ===

Herr Ass. jur. Steffen Größer

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Hahnstr. 70
60528
Frankfurt
Deutschland

EMail: groesser@farbe.de
Website: www.farbe.de
Telefon: 069-66575300
Fax: 069-66575380


Hahnstr. 70, 60528 Frankfurt/Main, 069-66575300, www.farbe.de www.malerberufe.de





GFT kommentiert: Banken können Beratungsqualität nur mit IT-Lösungen in den Griff bekommen

GFT kommentiert: Banken können Beratungsqualität nur mit IT-Lösungen in den Griff bekommen

Stiftung Warentest wirft Deutschlands Banken vor, ihre Kunden bei der Kapitalanlage „jämmerlich schlecht" zu beraten. Bei einem Test haben nur drei von 21 Instituten die Note "befriedigend" erreicht, sechs bekamen "mangelhaft". In diesem Jahr seien die Ergebnisse „noch verheerender“ als 2009 ausgefallen, urteilt Stiftung Warentest. Fazit: Banken lernen nichts dazu.

Ulrich Dietz, CEO der GFT Technologies AG, kommentiert:

Die wiederholt schlechten Ergebnisse von Stiftung Warentest zeigen, dass in den Banken dringender Handlungsbedarf zur Verbesserung der Beratungsqualität herrscht. Dabei darf nicht übersehen werden, dass es tatsächlich keine leichte Aufgabe ist, über die immens großen Organisationen der Institute hinweg allerorts für eine gleichbleibend hohe Beratungsqualität zu sorgen. Ohne den intelligenten Einsatz von IT wird diese Aufgabe kaum zu bewältigen sein.

Die von Stiftung Warentest festgestellten Verfehlungen sind kaum zu entschuldigen. Schließlich geht es um eine extrem wichtige Sache für den Verbraucher: Die Kapitalanlage. Das gilt umso mehr, als der größte Vorwurf den Umgang mit Beratungsprotokollen betrifft, der sogar gesetzlich geregelt ist.

Es darf dennoch nicht übersehen werden, dass in einem Beratungsgespräch auf beiden Seiten Menschen sitzen, die in vielen Fällen vordringlich am persönlichen Austausch über potenzielle Finanzanlagen interessiert sind und das Beratungsprotokoll vielleicht sogar nur als lästige bürokratische Pflicht betrachten.

Allein auf die verantwortungsbewusste Pflichterfüllung jedes Beraters zu setzen, erscheint daher aus Bankensicht riskant. Schließlich geht es um Haftungsrisiken. Abhilfe könnte der Einsatz von Informationstechnologien schaffen. IT-Lösungen – also raffiniert aufeinander abgestimmte Soft- und Hardware-Kombinationen – bieten die Möglichkeit, Rahmen für Beratungsgespräche zu schaffen, die voll im Einklang zu allen Compliance-Anforderungen sowie zu den Qualitätsvorstellungen der Institute stehen. Die IT zwingt zur Abfrage der Risikoneigung des Kunden und zum Aushändigen des Beratungsprotokolls.

Sie stellt aber auch für den jeweiligen Kunden geeignete Finanzprodukte zur Auswahl. Damit werden Banken einem Trend gerecht, der unter dem Begriff „Suitability“ verstärkt diskutiert wird. Gerade deshalb müssen Banken den Ablauf der Beratungsgespräche zentralen lenken können. Ohne IT wird das nicht gehen. Die Banken haben das erkannt und wollen investieren.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/p13vrw

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/gft-kommentiert-banken-koennen-beratungsqualitaet-nur-mit-it-loesungen-in-den-griff-bekommen-99342


=== Pressekontakt ===

Frau Andrea Wlcek

GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599
Stuttgart
Deutschland

EMail: andrea.wlcek@gft.com
Website: www.gft.com
Telefon: 0049 711 62042 440
Fax: 0049 711 62042 301


=== GFT kommentiert: Banken können Beratungsqualität nur mit IT-Lösungen in den Griff bekommen (Teaserbild) ===

"Banken können Beratungsqualität nur mit IT-Lösungen in den Griff bekommen."

Shortlink:
http://shortpr.com/gjxdv5

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ulrich-dietz-ceo-gft-technologies-ag


Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland ist ein internationaler Anbieter für innovative
IT-Lösungen und -Dienstleistungen. Als strategischer IT-Partner unterstützt GFT die Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse durch intelligente IT-Systeme und Spezialisten zu optimieren und dadurch ihre Position im Wettbewerb nachhaltig zu verbessern.

GFT zählt zu den weltweit führenden IT-Dienstleistern im Finanzsektor. Für die Entwicklung, Implementierung und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert das Unternehmen fundierte Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz (Geschäftsbereich Services).

Für Unternehmen aller Branchen rekrutiert und vermittelt GFT IT-Freiberufler und übernimmt zudem das komplette Management derer IT-Dienstleister. Basis dafür ist ein Expertenpool mit weltweit über 180.000 freiberuflichen IT-Spezialisten (Geschäftsbereich Resourcing).

Ulrich Dietz gründete GFT im Jahr 1987 und ist heute Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär der Unternehmensgruppe, die 2009 einen Umsatz von rund 217 Mio. Euro erzielte. Mehr als 1.100 Mitarbeiter sind an Standorten in sieben Ländern beschäftigt. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Prime Standard: WKN 580 060, GEX).


Frau Andrea Wlcek

GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599
Stuttgart
Deutschland

EMail: andrea.wlcek@gft.com
Website: www.gft.com
Telefon: 0049 711 62042 440
Fax: 0049 711 62042 301




G Data macht aktueller Windwos-Schwachstelle den Garaus

G Data macht aktueller Windwos-Schwachstelle den Garaus

Neuer Hotfix kostenlos als Download erhältlich

Die gravierende Sicherheitslücke bei Dateiverknüpfungen in Microsoft Windows Produkten wird inzwischen durch mehrere Schädlingen ausgenutzt und es zeichnet sich ab, dass der Exploit schnell Einzug in weitere, neue Malware findet. Wie in den Medien berichtet, waren erste Ansätze, das Sicherheitsleck zu schließen, nicht sehr erfolgreich. Die G Data-Spezialisten haben jetzt mit dem G Data LNK-Checker einen Hotfix entwickelt, der die automatische Ausführung von Schadcode bei der Betrachtung von LNK-Dateien unterbindet, reguläre Icons aber normal darstellt. Der Anwender ist so vor gefährlichen LNK-Dateien geschützt. Das Programm steht gratis auf der G Data Webseite zum Download bereit.

„Die aktuelle Schwachstelle eröffnet Cyber-Kriminellen viele neue Wege, um Rechner zu infizieren. Sie müssen nur dafür sorgen, dass eine LNK-Datei auf dem Rechner angezeigt wird. Die Datei, auf die verwiesen wird, muss nicht einmal auf dem Rechner vorliegen, diese kann auch im Internet hinterlegt sein“, erklärt Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs. „Nicht nur Nutzer von USB-Sticks sind betroffen. In Unternehmensnetzwerken reicht eine präparierte und abgelegte Datei auf dem Netzlaufwerk aus. Selbst einige Standard-Programme, wie z.B. Textverarbeitung und E-Mail-Clients, ermöglichen die Anzeige von Dateiverknüpfungen. Das Missbrauchspotenzial ist immens. Wir rechnen damit, dass diese Sicherheitslücke in Kürze massiv ausgenutzt wird.“

Der G Data LNK-Checker im Detail
G Data hat schnell reagiert und veröffentlicht mit dem G Data LNK-Ckecker ein kostenloses Sicherheits-Tool. Das Programm arbeitet unabhängig vom installierten Virenschutz und ergänzt ihn um einen generischen Schutz. Nach der Installation überwacht der G Data LNK-Checker im Hintergrund die Erstellung von Dateiverknüpfungssymbolen und unterbindet die automatische Ausführung von Programmcode.

Desktopsymbole mit gängigen und ungefährlichen Mechanismen werden wie gewohnt dargestellt. Wenn jedoch der schädliche Mechanismus erkannt wird, erscheint ein rotes Warnsymbol und unterbindet so die Infektion des Computers.
Achtung: Es gibt legitime Anwendungsbereiche für den aktuell missbrauchten Mechanismus. Ein Doppelklick auf eine als gefährlich markierte Dateiverknüpfung liegt daher weiterhin in der Hand der Anwender. Generell ist der Einsatz einer leistungsstarken Virenschutzlösung auf einem System nötig.

Sobald Microsoft die Sicherheitslücke geschlossen hat und der Nutzer das dazugehörige Windows-Update durchgeführt hat, kann das Programm „G Data LNK-Checker“ wie jede andere Software komplett deinstalliert werden. Der Hotfix funktioniert bei allen Windows Betriebssystemen ab Windows XP, sowohl in den 32-bit und den 64-bit Varianten. Geschützt sind auch Windows XP-Systeme mit Service Pack 2, obwohl der Support von Microsoft kürzlich eingestellt wurde.

Der G Data LNK-Checker ist unter folgendem Link erhältlich: http://www.gdata.de/support/downloads/tools


Hintergrund
Jeder PC mit einem Windows-Betriebssystem hat Verknüpfungen auf dem Desktop, mit einem Klick hat man so Zugriff auf die wichtigsten Programme und Dateien. Diese nützliche Funktion wird immer wieder von Malware missbraucht. So auch in einem gerade von Microsoft bestätigten Zero-Day-Exploit, der auf alle aktuellen Windows-Versionen zutrifft. Dabei wird der Mechanismus zur Anzeige von Icons auf eine spezielle Art ausgenutzt, um Schadcode auszuführen und letztlich die volle Kontrolle über den Rechner zu erlangen. Damit das funktioniert muss ein Nutzer lediglich die präparierte Dateiverknüpfung z.B. im Explorer, auf dem Desktop oder in einer Anwendung anzeigen.

Microsoft hatte umgehend reagiert und einen Lösungsvorschlag (Hotfix) erstellt, der aber dazu führt, dass alle Dateiverknüpfungen ihre Icons verlieren. Für den Anwender ist dies jedoch äußerst nachteilig.




Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0tq6zy

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/g-data-macht-aktueller-windwos-schwachstelle-den-garaus-76301


=== Pressekontakt ===

Frau Kathrin Beckert

G Data Software AG
Königsallee 178b
44799
Bochum
Deutschland

EMail: kathrin.beckert@gdata.de
Website: www.gdata.de
Telefon: 02349762376


=== G Data macht aktueller Windwos-Schwachstelle den Garaus (Teaserbild) ===

Onlinekriminelle nutzen Windows-Sicherheitslücke für Attacken.

Shortlink:
http://shortpr.com/xj9fae

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/computerschaedlinge-greifen-an


=== Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLabs (Bild) ===

Ralf Benzmüller, Leiter G Data SecurityLabs

Shortlink:
http://shortpr.com/hxnyrb

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/ralf-benzmueller-leiter-g-data-securitylabs


=== G Data Software AG, Logo (Bild) ===

G Data Software AG, Logo

Shortlink:
http://shortpr.com/ma2syb

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/g-data-software-ag-logo-63854




Zewa wird 50!

Zewa wird 50!

Fast jeder Deutsche sagt einmal am Tag „Zewa“!

Mannheim. Vor 50 Jahren kam 1960 in Waldhof die erste Toilettenpapierrolle mit dem Markennamen Zewa (Zellstofffabrik Waldhof) auf den Markt. Mittlerweile gibt es von Zewa zwei-, drei- und auch vierlagiges Toilettenpapier. Den Jahresbedarf an Toilettenpapier für ca. 15.000 Bundesbürger produziert das Werk heute in Mannheim in nur 24 Stunden. Mit Produktinnovationen wie farbigem, duftendem und sogar pflegendem Toilettenpapier ist Zewa das Toilettenpapier in den Badezimmern der Nation.
Unter dem Markennamen Zewa wurde 1972 übrigens der „Putzlappen“ in Deutschland in Pension geschickt. „Gib mir mal ein Zewa“ sagt heute fast jeder, wenn mit einem Wisch nicht nur zuhause wieder alles schnell sauber sein soll. So geben 98 Prozent* aller Deutschen an, die Marke Zewa Wisch&Weg zu kennen. Beliebt bei den saugkraftstarken Haushaltstüchern sind aufgedruckte Dekors mit saisonalen Motiven.
*Quelle GfK, 2009, gestützte Markenbekanntheit Haushaltstücher


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/b03hl8

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/zewa-wird-50-20669


=== Pressekontakt ===

Frau Sandra Kenntenich

Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH
Eugen-Langen-Str. 25
50968
Köln
Deutschland

EMail: s.kenntenich@jeschenko.de
Telefon: 0221-3099-0


=== Zewa wird 50! (Teaserbild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/ghf8r3

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/erste-toilettenpapierrolle-von-zewa




Trendige Mauerblümchen: FlowerBox bringt vertikale Minigärten in die Wohnung

Trendige Mauerblümchen: FlowerBox bringt vertikale Minigärten in die Wohnung

Echte Blumen an der Wand? – Warum eigentlich nicht …!

Mit der individuell gestaltbaren ‚FlowerBox’ kommt jetzt die einzigartige Kombination von echten Blumen für die Wand und schickem Design nach Deutschland und Österreich. In einem farbigen Rahmen, der sich wie ein Bild an die Wand hängen lässt, wachsen eine oder mehrere echte Pflanzen – und zwar in den Raum hinein. Die 'trendigen Mauerblümchen' lassen sich unter www.flowerbox.de individuell zusammenstellen.

* Das FlowerBox-Konzept: Die lebenden Pflanzen hängen in einer ‚Box’ aus Keramik, Metall oder lichtbeständigem Offset-Karton an der Wand – und wachsen in den Raum hinein. Die Angebotspalette des ‚Interior Flower Designs’ reicht von der FlowerBox Classic – für den Preis eines kleinen Blumenstraußes – bis zum FlowerBox Totem – mit einer Größe von zwei Metern ein echter Blickfang für grüne Avantgardisten.

* Individuell gestaltbar: FlowerBoxen sind in zehn trendigen Farben und zahlreichen Modellvarianten erhältlich. Vom Kaktus bis zur Orchidee stehen mehr als 20 spezielle Minipflanzen für jeden Geschmack und jedes Interior zur Auswahl. Zudem kann jede Pflanze einzeln ausgetauscht werden, so dass sich FlowerBoxen immer wieder neu gestalten lassen.

* Interaktiv online bestellen: Mit dem interaktiven Online-Konfigurator auf www.flowerbox.de können Kunden in vier einfachen Schritten die Produktlinie, das Modell, die Farbe und die Pflanze individuell bestimmen. In wenigen Sekunden ‚wächst’ so am Bildschirm beispielsweise eine rote ‚FlowerBox Ceramic 4’ mit je zwei ‚Drachenbäumen’ und ‚Grünlilien’. Die FlowerBox wird nach den Wünschen des Kunden frisch bepflanzt und per Post innerhalb von drei bis vier Werktagen versendet.

* FlowerBox = Floristik und Design: FlowerBoxen eignen sich optimal als originelle Geschenkidee, als Designelement für das eigene Zuhause oder für die grüne Gestaltung von Messeständen oder Empfangshallen. Die Befestigung an der Wand erfolgt mit einem Nagel oder einer Schraube – ähnlich wie ein Bild. Darüber hinaus lassen sich einige Modelle, wie die ‚FlowerBox Tube’, auch aufstellen und so beispielsweise als Tischdekoration nutzen.

* Lebendiges Design, einfach zu pflegen: Zum Gießen wird die FlowerBox einfach von der Wand genommen, flach hingelegt und anschließend mit Hilfe der mitgelieferten FlowerBox-Pipette oder einer kleinen Gießkanne bewässert. Denn die langsam wachsenden Minipflanzen sind in ein natürliches Sphagnum-Moos aus Chile eingebettet. Dieses kann das 20-fache seines Eigengewichts an Wasser speichern. Dadurch benötigen die FlowerBox-Pflanzen in der Regel nur einmal pro Woche Wasser.


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/6suev3

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/lifestyle/trendige-mauerbluemchen-flowerbox-bringt-vertikale-minigaerten-in-den-wohnbereich-26963


=== Pressekontakt ===

Frau Dörthe Mazet

FlowerArt GmbH
Ständlerstrasse 35
81549
München
Deutschland

EMail: presse@flowerbox.de
Website: www.flowerbox.de
Telefon: +49 (0)89 / 66 61 78-63
Fax: +49 (0)89 / 66 61 78-64


=== Kundenkontakt ===

Herr Tobias Mazet

FlowerArt GmbH
Ständlerstr. 35
81549
München
Deutschland

EMail: tobias@flowerbox.de
Website: www.flowerbox.de
Telefon: +49 (0)89 / 66 61 78-62
Mobil: +49 (0)175 / 561 10 01
Fax: +49 (0)89 / 66 61 78-64


=== Trendige Mauerblümchen: FlowerBox bringt vertikale Minigärten in die Wohnung (Teaserbild) ===

FlowerBox Ceramic 4 in rot mit je zwei Drachenbäumen und Grünlilien.

FlowerBox vereint Floristik und Design: In einem farbigen Rahmen, der sich wie ein Bild an der Wand aufhängen lässt, wachsen eine oder mehrere echte Pflanzen – und zwar in den
Raum hinein!

FlowerBox - Einfach ein trendiges Mauerblümchen!

Weiteres Bildmaterial auf www.flowerbox.de/presse.

Shortlink:
http://shortpr.com/cbqs2e

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/echte-blumen-an-der-wand-warum-eigentlich-nicht


=== Cooles Design: FlowerBox Tube in pink (Bild) ===

FlowerBox - lebendiges Design für den Wohnbereich: In einer farbigen Röhre, die sich wie ein Bild an der Wand aufhängen lässt, wachsen echte Pflanzen in den Raum hinein.

Weiteres Bildmaterial auf www.flowerbox.de/presse.

Shortlink:
http://shortpr.com/u0f69y

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cooles-design-flowerbox-tube-in-pink


Als exklusiver Vertriebspartner für FlowerBox bringt die FlowerArt GmbH das Konzept der ‚trendigen Mauerblümchen’ seit Juli 2010 nach Deutschland und Österreich. Das Unternehmen, gegründet im April 2010, hat seinen Sitz und einen Showroom in München. Das Konzept des ‚Interior Flower Design’ und die Marke FlowerBox wurden 2005 in Frankreich erfunden und zum Patent angemeldet.
FlowerBoxen für die individuelle, hochwertige Wandgestaltung mit echten Blumen existieren in fünf Produktlinien aus unterschiedlichen Materialien mit einer Preisspanne von 15 Euro für das Einstiegsprodukt ‚FlowerBox Classic 1’ bis hin zum Top-Produkt ‚FlowerBox Totem’ für 599 Euro.
Weitere Informationen unter www.flowerbox.de.

Frau Dörthe Mazet

FlowerArt GmbH - FlowerBox | Living Flowers. On your wall.
Ständlerstrasse 35
81549
München
Deutschland

EMail: doerthe@flowerbox.de
Website: www.flowerbox.de
Telefon: +49 (0)89 / 66617-863
Fax: +49 (0)89 / 66617-864




Trendige Mauerblümchen: FlowerBox bringt vertikale Minigärten in die Wohnung

Trendige Mauerblümchen: FlowerBox bringt vertikale Minigärten in die Wohnung

Echte Blumen an der Wand? – Warum eigentlich nicht …!

München, 27. Juli 2010 – Mit der individuell gestaltbaren ‚FlowerBox’ der FlowerArt GmbH kommen jetzt erstmals vertikale Minigärten für den Wohnbereich nach Deutschland und Österreich. Das Konzept der FlowerBox vereint Floristik und Design: In einem farbigen Rahmen, der sich wie ein Bild an die Wand hängen lässt, wachsen eine oder mehrere echte Pflanzen – und zwar in den Raum hinein. FlowerBoxen eignen sich als originelle Geschenkidee, als Designelement für das eigene Zuhause oder für die grüne Gestaltung von Messeständen oder Empfangshallen. Die 'trendigen Mauerblümchen' lassen sich unter www.flowerbox.de individuell zusammenstellen und sind bei ausgewählten Partner-Floristen erhältlich.

Unter dem Motto ‚Echte Blumen an der Wand? – Warum eigentlich nicht …!’ kommen FlowerBoxen jetzt als einzigartige Kombination von echten Blumen für die Wand und schickem Design erstmals nach Deutschland und Österreich. Die lebenden Pflanzen hängen in einer ‚Box’ aus Keramik, Metall oder lichtbeständigem Offset-Karton an der Wand – und wachsen in den Raum hinein. Die Angebotspalette des ‚Interior Flower Designs’ reicht von der FlowerBox Classic – für den Preis eines kleinen Blumenstraußes – bis zum FlowerBox Totem – mit einer Größe von zwei Metern ein echter Blickfang für grüne Avantgardisten.

Individuell gestaltbar mit 10 trendigen Farben und mehr als 20 Pflanzen
FlowerBoxen sind in zehn trendigen Farben und zahlreichen Modellvarianten erhältlich. Vom Kaktus bis zur Orchidee stehen mehr als 20 spezielle Minipflanzen für jeden Geschmack und jedes Interior zur Auswahl. Mit dem interaktiven Online-Konfigurator unter www.flowerbox.de können Kunden in vier einfachen Schritten die Produktlinie, das Modell, die Farbe und die Pflanze individuell bestimmen. In wenigen Sekunden ‚wächst’ so am Bildschirm beispielsweise eine rote ‚FlowerBox Ceramic 4’ mit je zwei ‚Drachenbäumen’ und ‚Grünlilien’. Die FlowerBox wird nach den Wünschen des Kunden frisch bepflanzt und per Post innerhalb von drei bis vier Werktagen versendet. Jede Pflanze kann einzeln ausgetauscht werden, so dass sich FlowerBoxen immer wieder neu gestalten lassen.

Lebendiges Design – einfach zu pflegen
Die langsam wachsenden Minipflanzen sind in ein natürliches Sphagnum-Moos aus Chile eingebettet. Dieses kann das 20-fache seines Eigengewichts an Wasser speichern. Dadurch benötigen die FlowerBox-Pflanzen in der Regel nur einmal pro Woche Wasser. Zum Gießen wird die FlowerBox einfach von der Wand genommen, flach hingelegt und anschließend mit Hilfe der mitgelieferten FlowerBox-Pipette oder einer kleinen Gießkanne bewässert.

Die Befestigung an der Wand erfolgt mit einem Nagel oder einer Schraube – ähnlich wie ein Bild. Darüber hinaus lassen sich einige Modelle, wie die ‚FlowerBox Tube’, auch aufstellen und so beispielsweise als Tischdekoration nutzen.

‚Interior Flower Design’: Inspiriert durch die ‚vertikalen Gärten’ von Patrick Blanc
Das Konzept der FlowerBoxen haben Philippe Tisserand und Thibaut de Breyne 2005 in Frankreich erfunden und zum Patent angemeldet. Inspiriert wurden sie dabei von Patrick Blanc, dessen ‚vertikale Gärten’ an den Wänden von Unternehmen und Institutionen weltbekannt sind.

Um die Bekanntheit des FlowerBox-Konzeptes in Deutschland weiter zu steigern, baut die FlowerArt GmbH derzeit ein Netzwerk von Partner-Floristen auf, die FlowerBox im Rahmen eines Shop-in-Shop-Konzepts in ihr Geschäft integrieren. Da Kunden FlowerBoxen oft als Geschenk kaufen, können Floristen so insbesondere in der Weihnachtszeit ihren Umsatz steigern.

Weiteres Bildmaterial unter: www.flowerbox.de/presse

Nähere Produktinformationen unter:

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/snvejw

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/lifestyle/trendige-mauerbluemchen-flowerbox-bringt-vertikale-minigaerten-in-die-wohnung-31710


=== Pressekontakt ===

Frau Dörthe Mazet

FlowerArt GmbH
Ständlerstrasse 35
81549
München
Deutschland

EMail: presse@flowerbox.de
Website: www.flowerbox.de
Telefon: +49 (0)89 / 66 61 78-63
Fax: +49 (0)89 / 66 61 78-64


=== Trendige Mauerblümchen: FlowerBox bringt vertikale Minigärten in die Wohnung (Teaserbild) ===

FlowerBox Ceramic 4 in rot mit je zwei Drachenbäumen und Grünlilien.

FlowerBox vereint Floristik und Design: In einem farbigen Rahmen, der sich wie ein Bild an der Wand aufhängen lässt, wachsen eine oder mehrere echte Pflanzen – und zwar in den
Raum hinein!

FlowerBox - Einfach ein trendiges Mauerblümchen!

Weiteres Bildmaterial auf www.flowerbox.de/presse.

Shortlink:
http://shortpr.com/cbqs2e

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/echte-blumen-an-der-wand-warum-eigentlich-nicht


=== Cooles Design: FlowerBox Tube in pink (Bild) ===

FlowerBox - lebendiges Design für den Wohnbereich: In einer farbigen Röhre, die sich wie ein Bild an der Wand aufhängen lässt, wachsen echte Pflanzen in den Raum hinein.

Weiteres Bildmaterial auf www.flowerbox.de/presse.

Shortlink:
http://shortpr.com/u0f69y

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cooles-design-flowerbox-tube-in-pink


Als exklusiver Vertriebspartner für FlowerBox bringt die FlowerArt GmbH das Konzept der ‚trendigen Mauerblümchen’ seit Juli 2010 nach Deutschland und Österreich. Das Unternehmen, gegründet im April 2010, hat seinen Sitz und einen Showroom in München. Das Konzept des ‚Interior Flower Design’ und die Marke FlowerBox wurden 2005 in Frankreich erfunden und zum Patent angemeldet.
FlowerBoxen für die individuelle, hochwertige Wandgestaltung mit echten Blumen existieren in fünf Produktlinien aus unterschiedlichen Materialien mit einer Preisspanne von 15 Euro für das Einstiegsprodukt ‚FlowerBox Classic 1’ bis hin zum Top-Produkt ‚FlowerBox Totem’ für 599 Euro.
Weitere Informationen unter www.flowerbox.de.

Frau Dörthe Mazet

FlowerArt GmbH - FlowerBox | Living Flowers. On your wall.
Ständlerstrasse 35
81549
München
Deutschland

EMail: doerthe@flowerbox.de
Website: www.flowerbox.de
Telefon: +49 (0)89 / 66617-863
Fax: +49 (0)89 / 66617-864