Donnerstag, 29. März 2012

Saisonstart im Spieleland mit großem Wasserspielplatz und VFB Stuttgart Talenttagen http://www.themenportal.de/familie/saisonstart-im-spieleland-mit-grossem-wasserspielplatz-und-vfb-stuttgart-talenttagen-91066

Saisonstart im Spieleland mit großem Wasserspielplatz und VFB Stuttgart Talenttagen

Freizeitpark am Bodensee startet am 31. März

Mit einem neuen Wasserspaß für Kinder startet das Ravensburger Spieleland in seine 15. Saison. In der 1.500 m² großen Attraktion „Wasserwald“ werkeln, pumpen, spritzen und stauen die jungen Parkbesucher an Bachläufen und entdecken dabei, wie Wasserkraft funktioniert. Auch zum Thema Fußball bietet das Spieleland eine kleine Sensation: Nachwuchskicker können an Fußball-Camps teilnehmen und werden mit etwas Glück von Talent-Scouts des VfB Stuttgart entdeckt. Am 31. März öffnen sich die Tore für eine besonders lange Saison der Freizeitpark am Bodensee hat dieses Jahr an 202 Tagen geöffnet, das sind 17 Tage mehr als im Vorjahr.

Wippend zum Wasserspektakel
Im neuen „Wasserwald“ mit seinen verzweigten Spielbächen finden die Besucher ein spannendes Matsch- und Plantsch-Paradies. Unter Schatten spendenden Eichenbäumchen werkeln Kinder an Kanälen, öffnen Schleusen oder bewegen Wasser durch eine archimedische Schraube. 70 Meter Bachlänge schlängeln sich auf dem 1.500 m² gro-ßen Gelände, zu dem auch Sandkästen, Drehkarussells und Kletteran-lagen gehören. Spannend, wer es trockenen Fußes über den Wackel-steg schafft oder die Hängeseile des Kletterwalds bezwingt. Im Wasserwald können die Besucher die faszinierende Kraft des Wassers auf vielfältige Weise selbst ausprobieren. Ein besonderes Spektakel bieten haushohe Wasserkreisel: Wer die großen Holzstangen in Gang setzen möchte, muss kräftig auf der Wippe schaukeln oder pumpen – erst dann sprühen kreisartige Fontänen in alle Richtungen. Wer dabei ein paar Spritzer zu viel abbekommt, kann sich beim Alpin-Rafting im neuen mannshohen Trockengerät „Alpen-Föhn“
trocknen lassen – denn die nächsten Abenteuer warten schon.

Riesen-Hüpferlebnis und neuer 4D-Action-Film
Fröhlich auf und ab geht’s auf der neuen Hüpfwiese, die mit 10 mal 6 Meter eine ganze Wiese füllt. Auf dem knallbunten Riesen-Luftkissen machen Kinder und Erwachsene große Sprünge und erleben Spaß und Schwerelosigkeit. Für die kleinen Geschwisterkinder gibt es eine Mini-Hüpfwiese gleich nebenan. Konzentriert entspannt geht es auf der Freilichtbühne zu: Im neuen Ravensburger Puzzle-Center fiebern Puzzlefreunde ihrem Lieblingsmotiv entgegen, während sie Teilchen an Teilchen fügen. Wet-ten, dass sie gemeinsam das größte in Serie gefertigte Puzzle der Welt mit 32.000 Teilen in dieser Saison noch fertig stellen? Die Fortschritte des Gemeinschaftswerks kann man auf der facebook-Fanseite des Freizeitparks verfolgen (www.facebook.com/ravensburger.spieleland). Im neuen 4D Action-Kinofilm bleibt kein Besucher ruhig sitzen: Hier gehen die Zuschauer bei „Rats Race Extreme“ ins virtuelle Rennen: Während auf der Leinwand rasante Ratten in Rennautos durch eine Wohnung rasen,
bewegen sich auch die Kinoränge und echter Fahrtwind und 3D-Brillen machen den Film zum rattenscharfen Achterbahnerlebnis.

Anpfiff fürs „Fußballjahr 2012“ im Spieleland
Die große Chance bietet das Spieleland allen Nachwuchskickern: 2012 schießen sie auf dem Spieleland-Rasen treffgenaue Pässe, üben Fallrückzieher oder perfektionieren ihre Kopfballtechnik - vielleicht werden sie dabei sogar von einem Bundesliga-Trendscout entdeckt? Das Fußballcamp Schmid bietet erstmals Trainingscamps im Spieleland an. Kindgerechtes Profi-Training und Spieleland-Spaß gibt es bei den ein- oder mehrtägigen Fußballcamps in einem. Papa und Sohn erleben beim „Eltern-Kind-Training“ unvergessliche gemeinsame Drippel-Erlebnisse und „Hechtmichel“ trainieren bei den Torwarttagen ihre Falltechnik. Highlight sind die VFB Stuttgart Talenttage, an denen Talentscout Ewald Schmid gemeinsam mit VFB-Maskottchen Fritzle beim gemeinsamen Training nach künftigen Nachwuchsprofis Ausschau hält. Anmeldung und Information unter www.fussballcamp-spieleland.de.

Rund 25 Millionen Euro fließen in die Region
In diesem Jahr können die Besucher an besonders vielen Öffnungstagen den Freizeitpark besuchen: Das Spieleland ist vom 31. März bis 4 November 2012 an 202 Tagen geöffnet - das sind 17 Tage mehr als im Vorjahr. Mit dem Saisonstart beginnt auch für rund 400 Mitarbeiter im Park die Saison. Dass das Spieleland für die Region ein Gewinn ist, zeigt eine neue Untersuchung der „Umwegrentabilität“ des Freizeitparks. Danach fließen durch Investitionen, laufenden Parkbetrieb und das Ausgabeverhalten der Besucher jährlich rund 25 Millionen Euro Umsatz in die Region. Darüber freuen sich unter anderem Tankstellen, Bäckereien, Malerbetriebe, Bauunternehmen und Übernachtungsbetriebe rund um das Spieleland.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/3c0lvl

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/familie/saisonstart-im-spieleland-mit-grossem-wasserspielplatz-und-vfb-stuttgart-talenttagen-91066

=== Pressekontakt ===

Frau Stefanie Stiefenhofer

Ravensburger Spieleland AG
Am Hangenwald 1
88074
Meckenbeuren/Liebenau
Deutschland

EMail: stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de
Website: www.spieleland.de
Telefon: 07542 400 118
Mobil: 0170 2284972
Fax: 07542 400 37118


=== Ravensburger Spieleland ===

Im Ravensburger Spieleland, dem Freizeitpark zwischen Ravensburg und Bodensee, erleben Familien einzigartige gemeinsame Momente: Nervenkitzel pur gibt es in der 400 Meter langen Wildwasserbahn Alpin Rafting, beim Feuerwehrspiel löschen alle gemeinsam ein Haus und Käpt’n Blaubär nimmt die Besucher mit auf eine unglaubliche Abenteuerfahrt. Turboschnell geht’s um die Kurven im Fix & Foxi Raketenblitz. Die schönsten Spielideen von Ravensburger gibt es im Ravensburger Spieleland sogar im XXL-Format: Nur hier kann man "Das verrückte Labyrinth" selbst erkunden oder im memory® Flug abheben. Ein Tag ist
nie genug: Mehr als 60 Attraktionen in sieben Themenwelten und eine kinderfreundliche Gastronomie in der schönsten Natur laden zum Verweilen ein.



=== Wasserwald (Bild) ===

In der neuen Attraktion "Wasserwald" im Freizeitpark Ravenburger Spieleland können Kinder die Faszination der Wasserkraft erleben. Wippend setzen sie die großen Holzstangen in Bewegung, die Wasserkreisel durch die Luft sprühen.

Shortlink:
http://shortpr.com/1uk83w

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/wasserwald-77795


=== Wasserwald (Infografik) ===

Neuheit 2012 im Ravensburger Spieleland: 1.500 m² großer Wasserwald mit vielen Attraktionen für Kinder

Shortlink:
http://shortpr.com/jhmi47

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/wasserwald-28592

Kinderleichter Lampenkauf mit der MEGAMAN Lampen-App http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/kinderleichter-lampenkauf-mit-der-megaman-lampen-app-73794

Kinderleichter Lampenkauf mit der MEGAMAN Lampen-App

Der LampMaster für Smartphones identifiziert das richtige Leuchtmittel

Mit dem MEGAMAN LampMaster ist der Kauf einer neuen Lampe kinderleicht. Die Lampen-App für Smartphones erkennt, welche Lampen in welche Leuchten passen. Das Programm hat tausende von Leuchten gespeichert, die es per Foto identifiziert.

Der Glühlampen-Ausstieg hat den Kauf einer neuen Lampe für viele Verbraucher und Fach-leute zum Glücksspiel gemacht. Das Angebot an aktuellen LED-Lampen, Energiesparlampen oder Halogenlampen ist nahezu unüberschaubar geworden. Ärgerliche Fehlkäufe sind häufig die Folge.

Schluss mit der Qual der Wahl macht die neue LampMaster-App für Smartphones vom Leucht¬mittel-Hersteller MEGAMAN. Wer das Programm auf seinem Gerät installiert hat, muss nur die Leuchte, für die eine neue Lampe benötigt wird, mit der Handykamera fotografieren. Kurze Zeit später wird auf dem Display eine Liste der geeigneten Lampen samt den wichtigs¬ten technischen Daten und den nächsten Läden angezeigt. Mit der praktischen Sortierfunk¬tion kann man die Lampen nach Beliebtheit, Technologie, Energieeffizienz, Kauf¬preis, Licht¬farbe oder Entfernung zum Geschäft ordnen.

Kostenlose Basisversion
Die Lampen-App 1.1 für Apples iOS oder Androit kann ab 1. April kostenlos im Internet unter www.megaman.de/lampmaster heruntergeladen werden. Die Basisversion umfasst ausschlie߬lich Modelle von MEGAMAN. Die Sortimente einiger anderer Lampenhersteller sind gegen einen Aufpreis von 9,98 Euro pro Marke erhältlich.

Version 1.4 mit Großhandelsanbindung
Bereits die nächste LampMaster-Version 1.2 soll mit einer Anbindung an beliebte Online-Shops ausgestattet sein, so dass die Lampen gleich im Versandhandel bestellt werden kön-nen. Für Elektriker und andere Fachkunden ist ab Vers. 1.4 (voraussichtlich 29. Februar 2013) ein Profi-Release mit Anbindung an die Auftragsannahme von Lampen-Großhandlungen geplant.

„Noch nie war der Kauf einer neuen Lampe so einfach wie mit der MEGAMAN LampMaster“, sagt Werner Wiesner von MEGAMAN in Langenselbold. „Früher haben die Leute ihre durch¬gebrannte Glühbirne in den Laden gebracht und bekamen dennoch oft nicht die richtige Lampe. MEGAMAN LampMaster macht Schluss mit dem Probier-Prinzip. Der Kunde bekommt eine Artikelnummer genannt und kauft genau das, was passt.“

Studenten erfassten Leuchtenkataloge
Die Entwicklung der MEGAMAN LampMaster-App hat rund zwei Jahre gedauert. Der größte Aufwand war die Erfassung der Leuchten. Dazu wurden hunderte von Leuchtenkatalogen aus aller Welt beschafft, die bis in die 1960er Jahre zurückreichten. Die technischen Merkmale der Leuchten und Lampen wurden von Ingenieurs- und Fremdsprachen-Studenten in China ausgewertet und in die Datenbank eingegeben. Der LampMaster wird laufend gepflegt, so dass die App stets aktuell ist.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/32uuml

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie-verbraucher/kinderleichter-lampenkauf-mit-der-megaman-lampen-app-73794

=== Pressekontakt ===

Herr Christoph Seidel

MEGAMAN (IDV GmbH)
Birkenweiherstr. 2
63505
Langenselbold
Deutschland

EMail: presse@megaman.de
Website: www.megaman.de
Telefon: 06184 9319164
Mobil: 0151 50651188
Fax: 06184 931919


=== Spezialist für Energiespar-Leuchtmittel LED und ESL ===

Unter der Marke Megaman liefert die IDV GmbH seit 1994 Energiesparlampen (ESL) und LED-Lampen. Aufgrund der großen Angebotsbreite (über 300 Modelle) und des Innovationsgrades ist Megaman heute der führende Anbieter von ESL weltweit. In Deutschland gehört Megaman neben Osram und Philips zu den führenden Anbietern von energiesparenden Leuchtmitteln.





=== Die MEGAMAN LampMaster App in der Anwendung. Die Leuchte wird mit dem Smartphone fotografiert, danach zeigt der LampMaster die passenden Lampen an. (Bild) ===

Die MEGAMAN LampMaster App in der Anwendung. Die Leuchte wird mit dem Smartphone fotografiert, danach zeigt der LampMaster die passenden Lampen an.

Shortlink:
http://shortpr.com/djw9we

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/die-megaman-lampmaster-app-in-der-anwendung-die-leuchte-wird-mit-dem-smartphone-fotografiert-danach-zeigt-der-lampmaster-die-passenden-lampen-an

Mittwoch, 28. März 2012

GTÜ-Motorrad-Tipp: Vor Saisonstart technischen Zustand des Bikes gründlich checken http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-motorrad-tipp-vor-saisonstart-technischen-zustand-des-bikes-gruendlich-checken-50037

GTÜ-Motorrad-Tipp: Vor Saisonstart technischen Zustand des Bikes gründlich checken

Warme Sonnenstrahlen und steigende Temperaturen locken zum Start in den Motorradfrühling. Bevor jedoch die Maschine aus dem Winterschlaf erwacht und zum ersten „Rollout“ der Saison an den Start geht, sollten alle Bikerinnen und Biker den technischen Zustand ihres Motorrads gründlich checken und ihr fahrerisches Können auffrischen, rät die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Einfache Hilfestellung leistet hier der neue GTÜ-Motorradratgeber, der alle sicherheitsbewussten Biker auf den Start in die neue Saison einstimmt. Zusammen mit MOTORRAD, Europas größter Motorradzeitschrift, gibt die GTÜ fachkundige und praxisgerechte Antworten auf alle wichtigen Fragen rund ums Motorrad und Biken.

Mit richtiger Vorbereitung und passender Ausrüstung macht das Biken noch mehr Spaß, wissen die GTÜ-Experten. Zum Start nach der Winterpause eignen sich unterschiedliche Fahrübungen, welche die Besonderheiten des Motorradfahrens wieder bewusst machen – am besten auf einem Verkehrsübungsplatz unter fachkundiger Anleitung. Zu den Fahrtipps der Profis kommen im Ratgeber handfeste Ratschläge der GTÜ für die optimale Ausstattung von Biker und Bike: Helme, Kleidung, Sicherheitsaccessoires und Zubehör für jeden Einsatzzweck.

Schick und Charme der Bekleidung sind die eine Seite der Medaille, auf der anderen stehen Schutz vor Witterungseinflüssen wie Wärme, Kälte, Regen oder Wind. Und auch für den Fall eines Falles sollte niemand auf die schützende „zweite Haut“ von Kopf bis Fuß verzichten, raten die GTÜ-Sachverständigen. Bei der Auswahl des Helms sollten Biker äußerste Sorgfalt walten lasen. Nicht nur Material, Ausstattung und Verschlusssysteme sind vielfältig, sondern auch die Formen und Einsatzbereiche.

Nicht zu vergessen das Check-up der Maschine vor der ersten Ausfahrt. Ein absolutes Muss ist ein prüfender Blick aufs Reifenprofil, den Reifenluftdruck, den Zustand der Felgen, die Bremsbeläge, den Antrieb, den Kraftstoffvorrat, den Motorölstand, die Bremsflüssigkeit, das Kühlmittel sowie die gesamte Beleuchtungsanlage. Ein häufiger Schwachpunkt ist die Batterie. Hat der Akku während der Winterpause seinen Geist aufgegeben, hilft meist ein passendes Ladegerät der Maschine wieder auf die Sprünge. Auch Reinigung und Pflege der Maschine sollten vor der ersten Fahrt in den Frühling nicht vernachlässigt werden.

Sicherheit und Qualität gehen da Hand in Hand. Kein geringerer Anspruch steht hinter den Zubehörempfehlungen des Motorradratgebers, die sich bereits in anspruchsvollen Vergleichstests der GTÜ bewährt haben. Sicherheit kennt keine Kompromisse. Dieser Anspruch ist tägliche Verpflichtung beim Biken, betonen die GTÜ-Experten.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/d4xgr1

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gtue-motorrad-tipp-vor-saisonstart-technischen-zustand-des-bikes-gruendlich-checken-50037

=== Pressekontakt ===

Herr Hans-Jürgen Götz

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567
Stuttgart
Deutschland

EMail: hans-juergen.goetz@gtue.de
Website: http://presse.gtue.de
Telefon: 0711 97676-620
Fax: 0711 97676-609


=== GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ===

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist die größte amtlich anerkannte Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland. Über 2.000 selbstständige und hauptberuflich tätige Kfz-Sachverständige und deren qualifizierte Mitarbeiter prüfen in rund 18.000 Prüfstützpunkten in Kfz-Fachwerkstätten und Autohäusern sowie in eigenen Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner. Sie führen im Namen und für Rechnung der GTÜ durch:
- Hauptuntersuchung (HU) inklusive "Abgasuntersuchung" nach § 29 StVZO (amtliche Prüfplakette)
- Sicherheitsprüfungen (SP) nach § 29 StVZO
- Änderungsabnahmen nach § 19 Abs. 3 StVZO (z. B. Räder-/Reifen-Umrüstung, Anhängerkupplung, Tieferlegung)
- Untersuchungen nach BOKraft
- ADR/ GGVS-Prüfungen.

Ihre Experten für Sicherheit!



=== GTÜ-Motorradratgeber (Bild) ===

Zum Start in die Motorradsaison 2012 präsentiert die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung in ihrer Ratgeberreihe ein weiteres Special für den sicherheitsbewussten Biker. In Zusammenarbeit mit MOTORRAD, Europas größter Motorradzeitschrift, entstand ein Ratgeber für alle Fragen rund ums Motorrad.

Shortlink:
http://shortpr.com/yc2faj

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gtue-motorradratgeber


=== Motorradausfahrt (Bild) ===

Damit der Start in die Motorradsaison klappt: der GTÜ-Motorradratgeber

Shortlink:
http://shortpr.com/47dwnb

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/motorradausfahrt

CNN Journalist Award 2012: Das sind die Gewinner http://www.themenportal.de/medien/cnn-journalist-award-2012-das-sind-die-gewinner-24194

CNN Journalist Award 2012: Das sind die Gewinner

Fotojournalist Martin Schlüter als CNN Journalist of the Year 2012 ausgezeichnet

München, 28. März 2012 – CNN International zeichnete gestern Abend zum siebten Mal Nachwuchsjournalisten für ihre hervorragende Auslandsberichterstattung mit dem CNN Journalist Award aus. Der Preis wurde in diesem Jahr in den Kategorien Print, Radio, Foto und TV vergeben und im Münchner GOP Varieté Theater verliehen. Neben Preisträgern in den einzelnen Kategorien wurde ein Gesamtgewinner geehrt: Martin Schlüter wurde als erster Fotojournalist CNN Journalist of the Year. Er erhielt den Hauptpreis für seine Fotostrecke Schweigen im Schnee – Kindesmissbrauch an der Beringsee, die in der Zeitschrift mare veröffentlicht wurde.

CNN Journalist of the Year & Sieger der Kategorie Foto
„Die Fotostrecke Schweigen im Schnee – Kindesmissbrauch an der Beringsee von Martin Schlüter hat die Jurymitglieder sehr fasziniert“, so Franz Fischlin, der Juryvorsitzende. „Die Jury war sich einig, dass die Bilder außergewöhnlich sind und die erzählte Geschichte sehr gut transportieren. Martin Schlüter veranschaulicht mit seiner Fotostrecke, dass gute Bilder sogar mehr Emotionen übermitteln können als Worte“, so Fischlin. „Zudem war sich die Jury einig, dass die Kategorie Foto in diesem Jahr die qualitativ hochwertigsten Beiträge vorzuweisen hat. Noch nie zuvor gab es einen CNN Journalist of the Year aus der Kategorie Foto.“

Die Preisträger der anderen Kategorien sind:

Print: Fritz Schaap (Grundkurs Islamismus, ZEITmagazin)
Schaaps Beitrag ist das Ergebnis einer vierwöchigen, verdeckten Recherche im Qortoba Institute for Arabic Studies in Alexandria, einer Sprachschule, die deutschen Ermittlern zufolge als eine Art Radikalisierungseinrichtung für im Westen angeworbene Stipendiaten gilt.

Radio: Christine Auerbach (Amani und die Revolution, on3-radio, BR)
Auerbach erzählt die Geschichte der ägyptischen Revolution anhand des Portraits von Amani Eltunsi, einer jungen ägyptischen Verlegerin und Radiomacherin. Der Beitrag ist eine Montage von Telefoninterviews und Originaltönen, die Amani in Kairo aufgenommen hat.

TV: Hannah Hölscher (Ethan McCord, stern TV)
Hölscher porträtiert den US-Soldaten Ethan McCord, der von Kindheit an in der US-Armee dienen wollte. Im November 2007, nach neun Monaten Einsatz im Irakkrieg, kehrt er in die USA zurück – als Kriegsgegner. Hölscher zeigt, unter Verwendung des von McCord selbst gedrehten Filmmaterials, wie es dazu kommen konnte.

Jeder Kategoriesieger erhält neben der Trophäe ein Preisgeld. Martin Schlüter gewinnt als CNN Journalist of the Year 2012 außerdem ein Vollstipendium für ein mehrwöchiges Journalistenprogramm im CNN Headquarter in Atlanta. Dort wird er hinter die Kulissen des größten internationalen Nachrichtensenders blicken, Einblicke in das weltweite Netzwerk der Time Warner-Gruppe gewinnen und die Möglichkeit bekommen, neue berufliche Erfahrungen und Kontakte zu sammeln.

Deborah Rayner, Vice President and Managing Editor EMEA CNN International: „Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des CNN Journalist Award 2012! In ihren außergewöhnlichen Beiträgen haben sie alle Gestaltungsmöglichkeiten ihrer jeweiligen Medien voll ausgeschöpft. Sie haben komplexe Ereignisse aus aller Welt beleuchtet und diese dem Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz verständlich gemacht. Sie haben wirklich verdient gewonnen.”

Die internationale Fachjury bestand in diesem Jahr aus: Franz Fischlin (Tagesschau-Moderator Schweizer Fernsehen), Frederik Pleitgen (CNN Korrespondent), Stefan Plöchinger (Chefredakteur sueddeutsche.de), Ingrid Thurnher (Moderatorin und Redakteurin ORF), Volker Wasmuth (Chefredakteur n-tv), Dominik Wichmann (Stellvertretender Chefredakteur stern) und Kristin Zeier (Leiterin englischsprachige Radio- und Onlineredaktion Deutsche Welle).

Zu den prominenten Gästen aus Medien, Politik und Wirtschaft zählten Uschi Glas, Katja Flint, Dana Schweiger und Katerina Jacob. Außerdem reisten CNN Anchor und Korrespondent Jonathan Mann aus Atlanta sowie Deborah Rayner, Vice President and Managing Editor EMEA CNN International, aus London zur Preisverleihung an. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jörg Thadeusz.

Honorarfreies Bildmaterial von der Veranstaltung, eine vollständige Auflistung der Beiträge sowie weitere Informationen zum CNN Journalist Award finden Sie auf der Webseite http://www.cnnjournalistaward.com. Details zu den Gewinnern erhalten Sie gerne auf Anfrage.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ccq8sh

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/medien/cnn-journalist-award-2012-das-sind-die-gewinner-24194

=== Pressekontakt ===

Frau Nancy Bechmann

CNN International / Turner Broadcasting System Deutschland GmbH
Leopoldstraße 10
80802
München

EMail: nancy.bechmann@turner.com
Website: http://edition.cnn.com/
Telefon: +49 89 34077105


=== Pressekontakt ===

Frau Mirja Bauer

public insight
Boosstraße 5
81541
München

EMail: mbauer@publicinsight.de
Telefon: +49 89 78 79 79 918
Fax: +49 89 78 79 79 9-99


=== CNN Journalist of the Year 2012 Martin Schlüter mit Ingrid Thurnher (Jury) (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/4bkzcu

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cnn-journalist-of-the-year-2012-martin-schlueter-mit-ingrid-thurnher-jury

Montag, 26. März 2012

MARLEY bringt Qualität, Umweltfreundlichkeit und Charity auf die Ohren http://www.themenportal.de/lifestyle/marley-bringt-qualitaet-umweltfreundlichkeit-und-charity-auf-die-ohren-75372

MARLEY bringt Qualität, Umweltfreundlichkeit und Charity auf die Ohren

The House of Marley präsentiert neue Lifestyle-Marke für umweltfreundliches Audioequipment in Deutschland

Paderborn, 26. März 2012 – The House of Marley stellt heute die erste Kollektion hochwertiger Audioprodukte der Marke MARLEY in Deutschland vor. Die Kopfhörer, In-Ears und Docking-Stations werden aus qualitativ hochwertigen und umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Durch alle Aktivitäten will die Familie Marley ihre Werte transportieren: Gleichheit, Einheit, Nachhaltigkeit und Wohltätigkeit. Die Produkte werden Anfang April im Handel erhältlich sein. Die Preisspanne liegt zwischen 24,99 Euro und 349,90 Euro.

Der Vision Bob Marleys folgend stellen die Unternehmenswerte Qualität, Umweltfreundlichkeit und Wohltätigkeit wichtige Eckpfeiler der Marke MARLEY dar. So werden bei der Herstellung der Produkte ausschließlich nachhaltige Materialien wie FSC-zertifiziertes Holz oder recyceltes Plastik und Aluminium verwendet. In Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation 1Love.org, die die Marley-Familie ins Leben gerufen hat, werden internationale Kinder-Hilfsprojekte unterstützt. Mit 1Love.org will die Familie der Reggae-Ikone Bob Marley Kindern auf der ganzen Welt Hoff-nung auf eine gute Zukunft geben.

Rohan Marley erklärt die Philosophie von The House of Marley: „Wir wol-len den Menschen neue Wege eröffnen, die Klänge ihrer Lieblingssongs zu erleben, während wir gleichzeitig etwas zurückgeben. Unser Vater hat uns gelehrt, dass alles, was wir tun, auch eine nachhaltige Wirkung haben muss. Deswegen legen wir neben exzellenter Soundqualität großen Wert auf nachhaltige Produktentwicklung und verknüpfen unsere Erlöse mit gemeinnützigen Organisationen und Hilfsprojekten.“

Jammin‘, Freedom, Destiny

Die Ohr- und Kopfhörer sowie Docking-Stations sind in vielen verschiede-nen Designs und Farbkombinationen erhältlich. Die Jammin‘-Kollektion richtet sich mit einem bunten und schwungvollen Style sowie einer solide Performance an ein eher junges Publikum. Die Freedom-Serie zeichnet sich durch moderne, schlichte Farbkombinationen und vermehrten Einsatz von Holz sowie ein High-end Audio-Erlebnis aus. Die Destiny-Serie kombiniert professionelle Audio-Komponenten mit natürlichen und edlen Materialien für Musikliebhaber, die ein außergewöhnliches Hörerlebnis suchen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8sl7vu

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/lifestyle/marley-bringt-qualitaet-umweltfreundlichkeit-und-charity-auf-die-ohren-75372

=== Pressekontakt ===

Frau Regina Köster

komm.passion GmbH
Holzstraße 2
40221
Düsseldorf

EMail: regina.koester@komm-passion.de
Website: www.facebook.com/TheHouseOfMarleyGermany
Telefon: +49 211 / 60046 105
Fax: +49 211 / 60046 204


=== Über The House of Marley ===

Zusammen die Welt verbessern: The House of Marley wurde im Glauben an Bob Marleys Vision „One Love“ geschaffen. Die Marke MARLEY bietet zahlreiche nachhaltige, innovative Lifestyle-Produkte und hochwertiges Audioequipment, welches den Kernwerten der Marley-Familie entsprechen: Gleichheit, Einheit, Authentizität, Nachhaltigkeit und Wohltätigkeit. The House of Marley spendet fünf Prozent (5%) seiner Erlöse an 1Love.org. Als Zentrum einer globalen Bewegung will 1Love.org Bob Marleys Botschaft von Einheit und Frieden in die Welt tragen und so eine neue Generation junger Botschafter dazu anregen, sich mit Wohltätigkeitsorganisationen, Hilfsprojekten und Ideen zu befassen, die die Welt verändern können.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.thehouseofmarley.com . Werden Sie Fan auf Facebook unter www.facebook.com/TheHouseOfMarleyGermany.

Besuchen Sie auch die Website der Marley-Familie unter www.BobMarley.com oder werden Sie Fan der offiziellen Facebookseite von Bob Marley auf www.facebook.com/BobMarley. Mehr Informationen zu anderen Projekten der Familie Marley erhalten Sie auf der Webseite der Marley Beverage Company (www.MarleyBeverages.com), auf der Webseite von Marley Coffee (www.MarleyCoffee.com) und bei 1Love.org (www.1Love.org).




=== MARLEY bringt Qualität, Umweltfreundlichkeit und Charity auf die Ohren (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/hh6n9g

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/marley-bringt-qualitaet-umweltfreundlichkeit-und-charity-auf-die-ohren

Freitag, 23. März 2012

Lingner Marketing erstmals im W&V Ranking Werbeagenturen gelistet http://www.themenportal.de/unternehmen/lingner-marketing-erstmals-im-w-v-ranking-werbeagenturen-gelistet-28279

Lingner Marketing erstmals im W&V Ranking Werbeagenturen gelistet

Fürther Full-Service-Agentur belegt Platz 48 im Ranking der größten, unabhängigen, inhabergeführten Werbeagenturen Deutschlands 2011

Fürth, 23. März 2012 – Lingner Marketing ist einer der Aufsteiger des Jahres im Ranking der größten, unabhängigen, inhabergeführten Werbeagenturen Deutschlands in der Fachzeitschrift W&V. Die Full-Service-Agentur mit Sitz in Fürth und München steigerte 2011 das Gross Income (Netto-Honorarumsatz) im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent. Damit klettert Lingner Marketing von 0 auf Platz 48. Mit dieser außerordentlichen Umsatzsteigerung liegt die Agentur weit über dem Branchendurchschnitt, der nach Angaben der W&V für 2011 bei 10,5 Prozent liegt.

Zudem konnte Lingner Marketing weitere neue Stellen schaffen. Derzeit beschäftigt die Agentur an den beiden Standorten in Fürth und München 55 Mitarbeiter. Vor allem in den Bereichen Online, Grafik und Projektmanagement wurden neue Mitarbeiter eingestellt.

60 Prozent des Gross Income erzielte Lingner Marketing in 2011 mit klassischer Werbung. Ein weiter wachsender Umsatzträger ist der Bereich Online-Marketing, der derzeit 25 Prozent des Gross Income ausmacht. Für das Jahr 2012 erwartet Sibylle Lingner, Geschäftsführerin, einen steigenden Zuwachs im Online-Geschäft: „Die klassische Werbung wird ohne Frage auch 2012 unser stärkster Umsatzträger bleiben. Ich bin mir jedoch sicher, dass in diesem Jahr das Geschäft im Online-Marketing weiter erfolgreich ausgebaut werden kann. Vor allem im Mobile-Marketing sehe ich enormes Potential.“


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mudlek

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/lingner-marketing-erstmals-im-w-v-ranking-werbeagenturen-gelistet-28279

=== Pressekontakt ===

Frau Ulrike Puka

Lingner Marketing
Kaiserstraße 168-170
90763
Fürth

EMail: ulrike.puka@lingner.de
Website: www.lingner.de
Telefon: 0911-350 188 13


=== Über Lingner Marketing ===

Lingner Marketing ist eine unabhängige, inhabergeführte Full-Service-Agentur und zählt mit derzeit 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den führenden Agenturen in Bayern. Seit September 2010 ist das expandierende Unternehmen auch mit einer Dependance in München präsent. Die Agentur zeichnet sich durch einen ausgewogenen Mix konzeptionell agierender Strategen, kompetenter Online-Experten und ideenreicher Kreativen aus und erarbeitet integrierte, medienübergreifende Kampagnen für internationale Konzerne sowie große mittelständische Unternehmen. www.lingner.de
Weitere Informationen zu Lingner Marketing finden Interessierte bei:
Facebook: www.facebook.com/LingnerMarketing
Twitter: http://twitter.com/LingnerGmbH
Xing: www.xing.com/companies/lingnermarketinggmbh
Filmische Einblicke in das Agenturleben bietet der Lingner-Trailer auf
Youtube: www.youtube.com/user/MarketingLingner




=== Sibylle Lingner, Geschäftsführerin Lingner Marketing (Bild) ===

Sibylle Lingner, Geschäftsführerin Lingner Marketing

Shortlink:
http://shortpr.com/4aamzc

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/sibylle-lingner-geschaeftsfuehrerin-lingner-marketing

Donnerstag, 22. März 2012

PREIS-GENUSS-VERHÄLTNIS AUSGEZEICHNET – RINDCHEN’S WEINKONTOR IST „FACHHÄNDLER DES JAHRES INTERNATIONAL“ http://www.themenportal.de/unternehmen/preis-genuss-verhaeltnis-ausgezeichnet-rindchen-s-weinkontor-ist-fachhaendler-des-jahres-international-82665

PREIS-GENUSS-VERHÄLTNIS AUSGEZEICHNET – RINDCHEN’S WEINKONTOR IST „FACHHÄNDLER DES JAHRES INTERNATIONAL“

Die Film-Oscars werden in Los Angeles verliehen, die Oscars der Weinwelt vergibt die Berliner Wein Trophy: Die Jury des internationalen Wettbewerbs kürte das Hamburger Familienunternehmen Rindchen`s Weinkontor mit 16 Gold- und 4 Silbermedaillen zum Fachhändler des Jahres International 2012.

Gerd Rindchen hat sich dem Wein mit Leidenschaft verschrieben und bietet seinen Kunden nun seit über drei Jahrzehnten unermüdlich das beste Preis-Genuss-Verhältnis. Dafür wurde er jetzt von unabhängiger Seite belohnt: Der internationale Wettbewerb Berliner Wein Trophy kürte den Firmengründer und geschäftsführenden Gesellschafter von Rindchen’s Weinkontor GmbH & Co. KG zum „Fachhändler des Jahres International 2012“. Der Wettbewerb gehört zu den drei wichtigsten der Welt unter dem Patronat der OIV (Organisation Internationale de la Vigne et du Vin).

Gerd Rindchens Reaktion: „Was mich besonders freut: Die Medaillen sind eine ausdrückliche Anerkennung unseres unermüdlichen Einsatzes für das beste Preis-Genuss-Verhältnis – zahlreiche Weine kosten unter 10 €, der günstigste Goldgewinner sogar nur 5,80 €.“

Schon Ende der 1970er Jahre fuhr der Firmengründer mit dem eigens hierfür erstandenen VW-Bus nach Frankreich und Italien. Er probierte vor Ort, verhandelte direkt mit den Winzern und importierte die herausragendsten Tropfen. Die Nähe und zum Teil enge Freundschaft zu den Weinerzeugern ist geblieben, der Radius hat sich auf Spitzenweine in der ganzen Welt ausgedehnt. Heute verwöhnt Rindchen’s Weinkontor nicht nur private Genießer, sondern beliefert die Gastronomie, organisiert Events, Reisen und Seminare oder begleitet Partnermodelle.

Der Wettbewerb: 2004 erlangte die Berliner Wein Trophy die Patronage durch die OIV. Im Jahr 2007 folgte die offizielle Anerkennung des Senats von Berlin, des Bundes und der EU. In die Top Drei der OIV-Spitzenverkostungen stieg die Berliner Wein Trophy im Jahr 2009 auf, als erstmals die beachtliche Zahl von über 3.400 Weinen eingereicht wurde. Im Jahr 2012 waren es bereits 5.700 Weine aus 31 Ländern.

Innerhalb weniger Jahre ist die Berliner Wein Trophy zu einem der größten und anerkanntesten Wein-Wettbewerbe der Welt avanciert – ein Vertrauensbeweis der Teilnehmer und eine Bestätigung der objektiven Arbeit der Juroren. War sie ursprünglich als eine Art Publikumspreis ausgerichtet, unterwirft sie sich heute strengsten Qualitätsstandards und reiht sich in die Riege der großen Weinprämierungen ein. So werden jährlich herausragende Weine, Winzer und Importeure aus allen Erdteilen bewertet und ausgezeichnet.

Die Vorzüge für den Kunden: Die Berliner Wein Trophy bietet dem Weinkonsumenten mit ihrer Auszeichnung eine entscheidende Einkaufshilfe. Das Qualitätsdenken der Verbraucher rückt zunehmend in den Vordergrund und Merkmale, die bei Auswahl und Kaufentscheidung helfen, werden dankbar angenommen. Insbesondere bei hochwertigen und komplexen Weinen erscheint die Fülle an Informationen oft verwirrend, weshalb eine Medaille der Berliner Wein Trophy als untrügliches Qualitätsmerkmal geschätzt wird.


Die Siegerweine 2012: 16-mal Berliner Gold, 4-mal Berliner Silber

Goldmedaillen
1. 2009 Garnacha "Real de Aragon", Bodegas Langa, rot, trocken, Calatayud, Spanien
2. 2005 Frans K. Smit, Spier, rot, trocken, Coastal Region, Südafrika
3. 2008 Rioja Crianza "Mileto", Bodegas Alvar, rot, trocken, Rioja, Spanien
4. 2008 Este Tinto, Bodegas Alto Almanzora, rot, trocken, Almeria, Spanien
5. 2010 Gavi, Agricola La Raia, weiß, trocken, Piemont, Italien
6. 2007 Barolo "Duj Toc", rot, trocken, Virna Borgogno, Piemont, Italien
7. 2006 Shiraz Covenant, Kilikanoon, rot, trocken, Clare Valley, Australien
8. 2006 Shiraz Testament, Kilikanoon, rot, trocken, Barossa Valley, Australien
9. 2006 CS Shiraz, Bernoota, rot, trocken, Lake Breeze, Langhorne Creek, Australia
10. 2007 Camille Cayran "Antique", Cave de Cairanne, rot, trocken, Rhône, Frankreich
11. 2008 Cabernet Sauvignon "Atamisque", Bodega Atamisque, rot, trocken, Mendoza, Argentinien
12. 2010 Grüner Veltliner trocken, Schenkenbichl, Summerer, weiß, trocken, Kamptal, Österreich
13. 2007 Muros de Vinha, Quinta do Portal, rot, trocken, Douro, Portugal
14. 1999 Champagner Bruno Paillard Brut Blanc de Blancs, prickelnd, trocken, Champagne, Frankreich
15. Champagner Brut, Première Cuvée, Bruno Paillard, prickelnd, trocken, Champagne, Frankreich
16. 2006 "Sablet", Côtes du Rhône Villages, Stehelin, rot, trocken, Rhône, Frankreich

Silbermedaillen
1. 2010 Viognier, Finca Las Moras, weiß, trocken, San Juan, Argentinien
2. 2009 Carménère "El Huique", rot, trocken, Colchagua Valley, Chile
3. 2010 Sauvignon Blanc "VS", Vignobles Sarrail, weiß, trocken, Languedoc-Roussillon, Frankreich
4. 2007 „Pruno“, Sangiovese di Romagna, rot, trocken, Drei Dona, Emiglia-Romagna




Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7fuzy9

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/preis-genuss-verhaeltnis-ausgezeichnet-rindchen-s-weinkontor-ist-fachhaendler-des-jahres-international-82665

=== Pressekontakt ===

Frau Dagmar Kudszus

Rindchen's Weinkontor GmbH & Co. KG
Ellerhorst 1
25474
Bönningstedt

EMail: d.kudszus@rindchen.de
Telefon: 040 / 55 62 02-49 13


=== Rindchen's Weinkontor GmbH & Co. KG ===

Rindchen’s Weinkontor ist ein Hamburger Unternehmen mit langer Tradition und einer klaren Philosophie, die durch den Gründer seit Beginn der 35-jährigen Unternehmensgeschichte gelebt wird. Gerd Rindchen steht für das beste Preis-Genuss-Verhältnis und beugt sich dabei keinem üblichen Markttrend. Bereits 1977 hat er sich dem weltweiten Weinimport verschrieben. Neben ihm sind seine Frau Christine Rindchen und Christoph Dippe geschäftsführende Gesellschafter. Heute hat Rindchen’s Weinkontor mit Sitz in Bönningstedt rund 80 Mitarbeiter.

EMail: d.kudszus@rindchen.de
Website: www.rindchen.de


=== Gerd Rindchen, Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter von Rindchen’s Weinkontor GmbH & Co. KG (Bild) ===

Shortlink:
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/gerd-rindchen-firmengruender-und-geschaeftsfuehrender-gesellschafter-von-rindchen-s-weinkontor-gmbh-co-kg

Mini-Wohnmobil aus der Box: In 1 Minute vom Kombi zum Camper http://www.themenportal.de/reise/mini-wohnmobil-aus-der-box-in-1-minute-vom-kombi-zum-camper-84224

Mini-Wohnmobil aus der Box: In 1 Minute vom Kombi zum Camper

Sprockhövel - Die brandneue Campingbox „QUQUQ“ erlaubt die Verwandlung eines Hochdachkombis in einen Camper in nur einer Minute. Sie richtet sich an alle, die das freie, spontane Reisen lieben, sich jedoch kein Wohnmobil anschaffen möchten. Die leichte Box wird einfach in den Kofferraum gestellt. Der Clou: Das System ist mit nur einem Handgriff je Funktion wie Schlafen, Kochen und Waschen einsatzbereit (www.ququq.info). Erfinder und Anbieter ist der Designer und passionierte Camper Ulrich Vielmetter aus Sprockhövel. Die Camping-Innovation ist schon für 1.890 Euro zu haben.


So entstand die Idee
Die Idee für die mobile Revolution entstand auf einer VW Bus Tour durch Kroatien. Rückblick Sommer 2010: Vielmetter beobachtet, wie ein junges Pärchen seit einer Stunde versucht ein Zelt gegen den Wind aufzubauen. Nebenan ist eine Familie seit 50 Minuten damit beschäftigt das 10-Meter-Wohnmobil einzuparken und Satellitenschüssel und Markise zu installieren. Reisen sollte entspannt sein, denkt sich Vielmetter. Den Preisvorteil des zwanglosen Zeltens müsste man mit der Flexibilität und dem Komfort eines Wohnmobils verbinden. Langsam beginnt die Idee im Kopf des Kreativen zu reifen, er scribbelt seine ersten Entwürfe aufs Papier. 25 Jahre Erfahrung beim Aus- und Umbau seiner eigenen Urlaubsmobile kommen ihm dabei zu Gute. Die Lösung: Ein kompaktes Modul, das das eigene Fahrzeug schnell und günstig in ein Wohnmobil verwandelt.

Die Box
Im Herbst 2011 ensteht der Prototyp und erhält den klangvollen Namen QUQUQ (spricht sich: „Kuckuck“). Im Vergleich mit den Wettbewerbern punktet die neue Box vor allem in drei Bereichen: Schnelligkeit, Handling und Preis. Alle Funktionen – Schlafen, Kochen und Waschen – sind mit nur einem Handgriff auszuführen. Erstmalig gibt es mit der Box ein Campingmodul, welches Bett, Küche, Wasserversorgung und Stauraum in einer Box vereint. So entfällt das Zusammensuchen einzelner Komponenten und die Montage im Fahrzeug ist in wenigen Sekunden erledigt. Bei der Entwicklung wurde besonderer Wert auf schnelle Handhabung und Praxistauglichkeit gelegt: So wird auch das Bett inklusive hochwertiger, 10 cm starker, dreiteiliger Kaltschaummatratze mit nur einem Handgriff ausgeklappt. Das Zusammenstecken von Einzelteilen, das Sortieren von Polsterelementen oder das Umräumen im Fahrzeug entfällt gänzlich. Genauso effektiv geht es in der Heckküche zu: Durch das Öffnen der Box ergibt
sich automatisch eine Arbeitsfläche. Die ausziehbare Kochschublade wird durch das Aufklappen des Windschutzes automatisch arretiert und der 2-Flammen-Kocher ist sofort einsatzbereit. Im Fach unter dem Kocher ist Platz für Kochutensilien und Lebensmittel. Gleichzeitig hat man Zugriff auf 20 Liter Frischwasser und ein Spülbecken aus Edelstahl. Ein drittes Fach bietet Stauraum für Vorräte und Gepäck wie Schlafsäcke, Tisch und Stühle.

Leicht, robust, kompatibel und günstig
QUQUQ ist extrem robust und mit 60 kg werksseitigem Gesamtgewicht dabei so leicht, dass sie von jedem gut gehandhabt werden kann. Die Box wird in Deutschland gefertigt und alle verwendeten Materialien wie Aluminium, wasserfestes Multiplex und Edelstahl stehen für langfristige Funktionalität. Sollte man das Fahrzeug einmal wechseln, kein Problem: die Campingbox passt in fast alle gängigen Hochdachkombis.

Fazit und Videobeweis
Fazit: Ein solch kompaktes System war zu diesem Preis bisher nicht erhältlich, das verspricht zumindest der Hersteller und schließt damit die Lücke zwischen Zelt und Wohnmobil. Wer nicht glaubt, dass der Einbau in nur einer Minute klappt, der sollte einen Blick auf www.ququq.info werfen, dort tritt das Team den Beweis per Video an.

Hinweis:
Bilder + Video verfügbar unter www.pressebuero-laaks.de



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6s6ncg

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/mini-wohnmobil-aus-der-box-in-1-minute-vom-kombi-zum-camper-84224

=== Pressekontakt ===

Herr Peter Laaks

pressebüro laaks
Kieler Str. 11-13
45145
Essen

EMail: ququq@pressebuero-laaks.de
Website: www.pressebuero-laaks.de
Telefon: +49 (0)201-50733455
Fax: +49 (0)201-50733456


=== Zum Unternehmen/ Erfinder: ===

Konstrukteur und Erfinder der Campingbox QUQUQ ist der Designer und passionierte Camper Ulrich Vielmetter aus Sprockhövel. Die Box erlaubt die Verwandlung eines Hochdachkombis in einen Camper in nur einer Minute. Die Box wird dazu einfach in den Kofferraum gestellt und bei Bedarf mit nur einem Handgriff je Funktion wie Schlafen, Waschen und Kochen einsatzbereit gemacht. Sie kostet aktuell 1.890 Euro inkl. MwSt. Weitere Informationen unter www.ququq.info.

Herr Ulrich Vielmetter

QUQUQ Campingbox
Hölterstraße 13
45549
Sprockhövel

Website: www.ququq.info
Telefon: +49 - 23 24 - 59 77 40
Fax: +49 - 23 24 - 59 68 75


=== Mini-Wohnmobil aus der Box: In 1 Minute vom Kombi zum Camper (Bild) ===

Schlafen, Kochen und Waschen in einer Kiste: die QUQUQ Campingbox. Bild: U. Vielmetter

Shortlink:
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/mini-wohnmobil-aus-der-box-in-1-minute-vom-kombi-zum-camper

Montag, 19. März 2012

Aus Stroh wird Biotreibstoff in Sachsen-Anhalt http://www.themenportal.de/energie/aus-stroh-wird-biotreibstoff-in-sachsen-anhalt-72454

Aus Stroh wird Biotreibstoff in Sachsen-Anhalt

Einfaches Stroh zu Gold spinnen – ganz wie im Märchen geht es zwar nicht, doch in Zörbig bei Bitterfeld lässt sich mit dem nachwachsenden, bisher kaum genutzten Rohstoff nun Geld verdienen und zugleich die Umwelt entlasten.

Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gibt Ihnen mit diesem Beitrag einen Einblick in die Vielfältigkeit der Wissenschaft und Wirtschaft im Land Sachsen-Anhalt. Lesen Sie mehr unter www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
----
Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG hat hier Mitte März die weltweit erste industrielle Biomethananlage errichtet und in Betrieb genommen, die den für Bakterien schwer verdaulichen Rohstoff verarbeiten kann. 20.000 Tonnen Stroh werden lokale Erzeuger hier jährlich anliefern. Aus der fein gehäckselten, angefeuchteten Masse wird pro Jahr mit der neuen Technologie Bioerdgas mit einem Energiegehalt von rund fünf MW produziert.

„Wir setzen konsequent auf Bioenergie, verfolgen aber einen völlig anderen Ansatz als viele andere Unternehmen“, so VERBIO-Vorstand Claus Sauter. VERBIO setze nicht auf Vergütungen aus dem Erneuerbare Energie-Gesetz, sondern habe von Anfang an auf wirtschaftliche und damit zu fossilen Energieträgern konkurrenzfähige Verfahren gesetzt. So kann das Bio-Methan zu gleichen Preisen an den Erdgastankstellen verkauft werden wie das fossile Erdgas. Die Ausbeute liegt bei rund 300 Liter Treibstoff-Äquivalent pro Tonne Stroh.

In die Strohverarbeitung mit einer Lager- und Maschinenhalle wurden am Standort Zörbig 2,5 Millionen Euro investiert, ein baugleiches Werk wird derzeit auch am zweiten VERBIO-Standort in Schwedt/Oder hochgefahren. In Zörbig nutzt VERBIO für den Gär- und Aufbereitungsprozess die Anlagen der Biogasfabrik mit. Hier hatte das Unternehmen vor zwei Jahren bereits rund 40 Millionen Euro investiert und kann die Schlempe aus der Bioethanol-Produktion zu Biogas verarbeiten.

Das neue Verfahren sei jedoch auch für die reine Strohnutzung ausgelegt. VERBIO ist daher nunmehr bereits intensiv auf der Standortsuche für die nächste Großanlage, die jährlich sogar bis zu 25 MW Biomethan nur aus Stroh produzieren soll. Das Potenzial dafür ist prinzipiell vorhanden, hat doch das Deutsche Biomasse-Forschungszentrum in Leipzig kürzlich in einer Studie die Menge Stroh in der Landwirtschaft auf acht bis 13 Millionen Tonnen beziffert. Rein rechnerisch ließen sich mit dieser Energiemenge bis zu vier Millionen Pkw betreiben.
Das aus Stroh in den Fermentern zunächst erzeugte Biomethan, das in Zörbig auf Erdgasqualität gereinigt und getrocknet wird, wird über das Hochdruck-Leitungsnetz der Mitgas zu den Kunden geleitet. Im Bundesgebiet von München über Leipzig bis Berlin werden mittlerweile 50 Erdgastankstellen beleifert, die nunmehr voll auf Biogas-Kraftstoff der zweiten Generation umgestellt werden konnten. Sauter betont, dass dieser Treibstoff komplett ohne für die menschliche geeignete Nahrungsmittelrohstoffe auskommt. Zudem habe man das Verfahren hinsichtlich des Temperaturregimes und der Verweildauer so ausgelegt, dass praktisch alle Arten vom Weizen- über Gerste- bis hin zu Maisstroh oder auch Abfälle aus der Lebensmittelindustrie verarbeitet werden können.

„Wir haben einen biologischen Nussknacker gefunden, der auch die schwer spaltbaren Bestandteile im Stroh aufschließen kann“, versichert Sauter.
Die Landwirtschaft profitiert nicht allein durch die neue Abnahmequelle für Stroh sondern kann auch die am Ende des technischen Prozesses anfallenden Humusstoffe zurückgreifen.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/b1igdx

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/energie/aus-stroh-wird-biotreibstoff-in-sachsen-anhalt-72454

=== Pressekontakt ===

Frau Frauke Flenker-Manthey

IMG Investitions-und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Am Alten Theater 6
39104
Magdeburg
Deutschland

EMail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de
Website: www.investieren-in-sachsen-anhalt.de
Telefon: 0391/ 568 99 70
Fax: 0391/ 568 99 50


=== IMG Sachsen-Anhalt mbH ===

Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt.

Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land – von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort nach außen und entwickelt touristische Konzepte.

Das Land Sachsen-Anhalt ist einziger Gesellschafter der IMG.

Wir recherchieren in unserer Standort- und Immobiliendatei nach dem passenden Objekt für Sie. „Greenfield“- oder „Brownfield“-Fläche, Büroimmobilie oder Produktionshalle – wir führen mehr als 250 Industrie- und Gewerbegebiete in unserer Datenbank. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie von uns eine erste Standortinformation.
Für Unternehmen, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, gibt es eine Vielzahl finanzieller Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie bei Fragen staatlicher Unterstützungsprogramme für investive Vorhaben und vermitteln Kontakte zu Partnern.

Wir klären für Sie die nötigen Verfahrensschritte der Verwaltung, um Ihre Investition zu forcieren. Wir sondieren Ihre Ansprechpartner in den Ämtern, koordinieren sie und führen Sie durch die Verhandlungen auf Landesebene, im Landkreis, in den Kommunen und anderen Behörden und Institutionen.

Wir sind vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt beauftragt, Sie als „One-Stop-Agency“ bei der Realisierung Ihres Projektes zu begleiten.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und unser Service ist kostenfrei.




=== Der Preis “Vorreiter im Klimaschutz” wurde von Claus Sauter an Reiner Haseloff übergeben (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/2kt7a8

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/der-preis-vorreiter-im-klimaschutz-wurde-von-claus-sauter-an-reiner-haseloff-uebergeben

Die neue BIZZiety jetzt auch im Apple Kiosk! http://www.themenportal.de/unternehmen/die-neue-bizziety-jetzt-auch-im-apple-kiosk-17195

Die neue BIZZiety jetzt auch im Apple Kiosk!

Richard Branson im Titel-Porträt des Magazins der Business Society / Carsten K. Rath über seine Erfolgsrezepte auch außerhalb von Kameha / Im History-Porträt: Gustav Stresemann – Freundschaft für Europa mit Exklusiv-Kommentar seiner Enkelin / Familienunternehmen Adel / Business Behaviour in Südeuropa / Tim Mälzer fährt bei der Carrera Panamericana

Wurden die Star Trek-Geschichten ab den 60ern nicht noch für utopisch gehalten? Doch die neuartigen Technologien und die Visionen von innovativen Rock Star Entrepreneurs machen es möglich: Richard Branson strebt ab 2013 die Kommerzialisierung des Weltraums an. Einer, der schon ein Ticket bei ihm gekauft hat, ist der Fotokünstler Michael Najjar, der sich bereits auf den Flug in den Suborbit vorbereitet – und zwar sowohl physisch als auch mit seiner Kamera! Ein Rock Star unter seines gleichen ist auch Carsten K. Rath, der – nachdem er verschiedene Luxushotels auf der ganzen Welt, zuletzt die Grandhotels und Ressorts unter der Marke „Kameha“, aus der Taufe gehoben hat – aus seiner Erfahrung erklärt, wie man in heutiger Zeit noch einen „lifestyle brand“ platziert. Das lesen Sie in der neuen Ausgabe des Wirtschaftsmagazin BIZZiety.

Bei allem Fortschritt ist eine Rückbesinnung auf Wurzeln und Werte erkennbar. Jörg Woltmann rettete die Berliner Traditionsmanufaktur KMP vor der Insolvenz und bereitet sie derzeit auf ihren 250. Geburtstag vor. Die Vereinigung Deutscher Adelsverbände e.V. setzt neue Maßstäbe zum Erhalt des „Familienunternehmens Adel“. Erbprinz Maximilian zu Bentheim-Tecklenburg soll frischen Wind bringen. Tradition trifft auf Gegenwart auch im BIZZ History Porträt über Gustav Stresemann, das seine Enkelin kommentiert. Sein einstiges Streben um die Einheit Europas ist heute aktueller denn je. Business Behaviour ist daher auch gefragt, wenn mit den europäischen Krisenländern Geschäfte gemacht werden. BIZZiety geht den Gepflogenheiten dieser Länder nach, damit nicht am Ende der „Operation Rettung“ der Patient gar tot ist!

Auch die Titanic blickt auf ihre Vergangenheit zurück. BIZZiety war auf den Spuren vor Grönland und hat die Enkelkinder des Eisbergs aufgesucht, der das dramatische Ereignis vor 100 Jahren ausgelöst hat. BIZZiety war überdies dabei, als sich beim „Il Ballo del Doge“, einem der weltbekannten Bälle in Venedig, Stars der Moderne vom Zauber der Vergangenheit haben inspirieren lassen. Und bei der Carrera Panamericana laufen Oldtimer auf Hochtouren auf. Mit dabei: Der Starkoch Tim Mälzer.

Darüber hinaus: Wird die „Buyer’s Representation and Warranty Insurance“ zum Standard in M&A-Transaktionen? Was tun bei „Abmahnfalle Internet“? Hält der neue und lang ersehnte Umwandlungssteuererlass, was er verspricht? Welche Strategie-Hebel gibt es?
All das und natürlich noch mehr lesen Sie in der neuen BIZZiety!

BIZZiety ist ab sofort im Flughafen- und Bahnhofsbuchhandel, per Abo unter www.bizziety.de/abonnement und regelmäßig auch für iPads im Apple Zeitungskiosk erhältlich. BIZZiety erscheint alle vier Monate in der Fromm – Global Media Verlags GmbH. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bizziety.de. Anfragen richten Sie bitte per Mail an info@bizziety.de.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/cottr0

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/die-neue-bizziety-jetzt-auch-im-apple-kiosk-17195

=== Pressekontakt ===

Frau Dr. Viola Fromm

FROMM – Global Media Verlags GmbH
Kurfürstenstr. 6
50678
Köln
Deutschland

EMail: info@bizziety.de
Website: www.bizziety.de
Telefon: 02228 913-342
Fax: 02228 913-272


=== Über BIZZiety: ===

Das Wirtschaftsmagazin BIZZiety erscheint seit Ende 2009 vierteljährlich in der Fromm – Global Media Verlags GmbH. Unter dem Motto „Aus der Wirtschaft – für die Wirtschaft“ richtet sich BIZZiety vor allem an Unternehmer, Freiberufler und Führungskräfte. Regelmäßige Themen des Magazins sind die Erfolgs-Geheimnisse der Unternehmer oder die wichtigsten Entwicklungen aus den businessrelevanten Bereichen wie Steuern, Recht, Management oder Finanzen. Ein Thema des Magazins sind auch die Sehnsüchte der Business-People nach Trends, Luxus und Lifestyle – oder einfach auch nach Zeit.

Dr. Viola Fromm

Fromm – Global Media Verlags GmbH
Kurfürstenstraße 6
50678
Köln

EMail: info@bizziety.de
Website: www.bizziety.de
Telefon: 02228 913 342
Fax: 02228 913 272


=== Die neue BIZZiety-Ausgabe (Bild) ===

Seit Mitte März im Flughafen- und Bahnhofsbuchhandel sowie für iPads im Apple Zeitungskiosk erhältlich

Shortlink:
http://shortpr.com/6ikb7o

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/die-neue-bizziety-ausgabe

Donnerstag, 15. März 2012

medi auf der Messe „Die 66“ http://www.themenportal.de/gesundheit/medi-auf-der-messe-die-66-99361

medi auf der Messe „Die 66“



Aktive Venen und Gelenke – Aktives Leben


Von Freitag 20. bis Sonntag 22. April findet Deutschlands größte 50plus Messe im Münchener M, O, C, (Lilienthalallee 40, U 6, Kieferngarten) statt. medi freut sich in Halle 2, Stand l 09 auf alle Besucher.

Highlight: Täglich haben die ersten 100 Besucher die Gelegenheit, medi Aktivstrümpfe zu testen. Nähere Information erhalten die Besucher am medi Stand.

Es werden medizinische Kompressionsstrümpfe für die Venengesundheit präsentiert, die optisch von Nylons nicht unterscheidbar sind. Sie sorgen für leichte, entspannte Beine und Füße und sind die Basistherapie bei Venenleiden, wie Krampfadern. Zur Entlastung der Gelenke oder bei Arthrose zeigt medi Bandagen für das Knie, das Sprunggelenk und den Rücken.

Moderne Kompressionsstrümpfe von medi fördern das tägliche Wohlbefinden und sorgen für leichte Beine – den ganzen Tag.

Bei frühlingshaften Temperaturen werden gerne Röcke getragen und Bein gezeigt. Für schöne, gesunde Beine ist eine aktive Venenfürsorge wichtig. Liegt bereits eine Venenerkrankung vor, können moderne medizinische Kompressionsstrümpfe helfen (z. B. mediven elegance). Sie verringern durch definierten, äußeren Druck den Durchmesser erweiterter Venen (medi compression). Dadurch schließen die in den Venen liegenden Klappen wieder. Der Blutfluss aus den Beinen bis zum Herzen wird beschleunigt. Dank der Kompression entspannen die Beine und Schwellungen klingen ab. Auch am Abend sind die Beine spürbar fitter, leichter und schlanker.

Der Arzt kann bei Notwendigkeit zweimal im Jahr Kompressionsstrümpfe verordnen. Sie sind auch freiverkäuflich im medizinischen Fachhandel erhältlich. Für die richtige Größe werden Beinlänge und -umfang ausgemessen. Es gibt Knie- oder Schenkelstrümpfe und Strumpfhosen in unterschiedlichen Kompressionsklassen (KKL). Die Faustregel lautet: Je stärker das Venenleiden, umso höher die KKL.

Kniebandagen können das Knie unterstützen und Schmerzen lindern

Knieschmerzen können das Resultat von Fehlhaltungen, Abnutzung (Arthrose), Sportverletzungen oder monotonen Bewegungsabläufen sein. Oft ist das Gelenk steif, schwillt an oder erwärmt sich. Zwar kann das Knie kurzfristig bis zu 1,5 Tonnen Belastung „ertragen“, ist jedoch nicht in schützende Muskelschichten eingebettet und dadurch verletzungsanfällig. Kniebandagen (z. B. Genumedi) können helfen, das Knie zu mobilisieren und die Heilung zu beschleunigen. Die Kombination aus Kompression „medi compression“ und Bewegung hat einen Massageeffekt, der die Durchblutung und die muskuläre Unterstützung des Knies verbessert. So werden Schwellungen und Blutergüsse schneller abgebaut und Schmerzen gelindert. Bei leichten Instabilitäten oder Reizzuständen hat sich die Therapie mit Kniebandagen auch bewährt, wenn bereits Knorpelschäden im Bereich der Kniescheibe vorliegen. Die offene Einfassung des Silikonrings, der in die Bandage innen eingearbeitet ist, entlastet dabei die
Kniescheibe.

Die Bandage soll sicher am Bein sitzen und auch dann nicht rutschen, wenn man in die Knie geht. Besondere Ausstattungsmerkmale sorgen für antibakterielle Frische und dass Feuchtigkeit schnell nach außen transportiert wird (z. B. Clima Fresh und Clima Comfort bei Genumedi). Eine weiche Komfortzone in der Kniekehle bei der Genumedi verleiht ein angenehmes Tragegefühl bei durchgängiger Kompression und schnürt selbst bei weichem Bindegewebe nicht ein. Für die Therapie z. B. nach Prellungen oder Arthrose kann der Arzt bei Notwendigkeit eine Kniebandage verordnen. Die richtige Größe wird im medizinischen Fachhandel ermittelt. Es gibt sie in Seriengrößen und als Maßanfertigung.

Bandagen zur Gelenkunterstützung gibt es auch für den Ellenbogen, das Sprunggelenk und den Rücken.

Informationsmaterial zur Venen- und Gelenkgesundheit kann bei medi, Telefon 0180 5003193 (Festnetz 14, Handy max. 24 ct/min), E-Mail verbraucherservice@medi.de bestellt werden. Surftipp mit Händlerfinder: www.medi.de.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/mvwhes

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/medi-auf-der-messe-die-66-99361

=== Pressekontakt ===

Herr Daniel Schwanengrug

medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448
Bayreuth
Deutschland

EMail: d.schwanengrug@medi.de
Website: www.medi.de
Telefon: 0921/912-1737
Fax: 0921/912-370


=== medi auf der Messe "Die 66" vom 20. bis 22. April 2012 in München. (Bild) ===

Informationsmaterial zur Venen- und Gelenkgesundheit kann bei medi, Telefon 0180 5003193 (Festnetz 14, Handy max. 24 ct/min), E-Mail verbraucherservice@medi.de bestellt werden. Surftipp mit Händlerfinder: www.medi.de.

Shortlink:
http://shortpr.com/tvp2yz

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/medi-auf-der-messe-die-66-vom-20-bis-22-april-2012-in-muenchen

Extreme Unwetter nehmen zu: Immer mehr Sachsen verlassen sich nicht auf staatliche Leistungen. http://www.themenportal.de/klimapolitik/extreme-unwetter-nehmen-zu-immer-mehr-sachsen-verlassen-sich-nicht-auf-staatliche-leistungen-83771

Extreme Unwetter nehmen zu: Immer mehr Sachsen verlassen sich nicht auf staatliche Leistungen.

Startschuss für gemeinsame Informationskampagne von Politik und Versicherungswirtschaft/ Verschärfung der Hochwassersituation im Osten/ Exklusiv für Sachsen: Naturgefahren per Mausklick erkennen


Immer mehr Sachsen verlassen sich nach Naturgewalten nicht mehr darauf, dass der Staat ihre zerstörten Häuser finanziell entschädigt. Mittlerweile haben 46 Prozent der Hausbesitzer in Sachsen ihr Gebäude gegen Starkregen, Überschwemmungen und Hochwasser versichert. Allein in den vergangenen 1,5 Jahren stieg der Anteil der Häuser, die sich umfassend vor Naturgewalten versichert haben, um fünf Prozent. Im Hochwasser-Jahr 2010 waren es nur 41 Prozent. Die Sachsen schneiden damit deutlich besser ab als der Bundesdurchschnitt. In Deutschland sind nur 30 Prozent aller Haushalte vor den finanziellen Folgen von Naturgefahren geschützt.

„Viele Sachsen sind nach den Sommer-Hochwassern 2010 aktiv geworden und schützen ihr Hab und Gut jetzt auch gegen Überschwemmung und Starkregen“, erklärt Bernhard Gause, Mitglied der Hauptgeschäftsführung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Dennoch haben 54 Prozent der Hausbesitzer keinen ausreichenden Versicherungsschutz, wenn deren Häuser und Wohnungen durch Starkregen oder Hochwasser überfluten“, erklärt Gause. Die meisten Eigentümer besitzen zwar eine Wohngebäudeversicherung, aber auf einen umfangreichen Naturgefahrenschutz verzichten immer noch viele. „Dabei sind nahezu 99 Prozent der Gebäude in Sachsen problemlos versicherbar“, so Gause. Um sich vor extremen Wetterereignissen zu schützen, brauchen Hausbesitzer und Mieter eine Elementarschadenversicherung.

Informationskampagne von Politik und Versicherungswirtschaft

Eine gemeinsame Informationskampagne von Politik und Versicherungswirtschaft soll jetzt über den richtigen Naturgefahrenschutz aufklären. „Der Klimawandel ist kein abstraktes Phänomen, das weit weg von uns passiert. Die Folgen erleben wir inzwischen direkt vor unserer Haustür“, sagt Gause. Umso wichtiger ist es, die Menschen gezielt in den Regionen aufzuklären und zu informieren. „Wenn wir wissen, dass Naturgefahren zunehmen, müssen wir handeln – und zwar heute.“ Genau an dieser Stelle setzt die Informationskampagne an. Dabei geht es nicht nur um die Themen Versicherungsschutz und Vorsorge, sondern auch um Maßnahmen zur Schadenverhütung.

Verschärfung der Hochwassersituation im Osten

Infolge des Klimawandels müssen sich Sachsen und der Osten Deutschlands verstärkt auf extreme Wetterereignisse einstellen. Klimaforscher haben herausgefunden, dass die Schäden durch sommerliche Unwetter in Zukunft zunehmen werden. Der Osten bekommt das in Form von Sommergewittern mit starkem Hagelschlag zu spüren. Auch für Hochwasser zeigen die Untersuchungen der Klimaforscher im Südosten Deutschlands eine Zunahme. Beispiele für solch extreme Naturereignisse waren in den letzten Jahren das Elbe-Hochwasser 2002 oder die Sommer-Hochwasser 2010 in Sachsen. „Langfristig muss mit einer Verschärfung der Hochwassersituation gerechnet werden“, ergänzt Gause.

Exklusiv für Sachsen: Naturgefahren per Mausklick erkennen

In wenigen Wochen können sich Mieter und Hausbesitzer im Internet darüber informieren, welche Naturgefahren an ihrem Wohnort besonders häufig auftreten. Wer unter der Internetseite www.zuers-public.de seine Adresse eingibt, erfährt in wenigen Mausklicken, ob sein Gebäude beispielsweise durch Stürme, Starkregenereignisse oder Hochwasser gefährdet ist. Das Pilotprojekt startet exklusiv im Freistaat Sachsen. Nach erfolgreicher Testphase werden weitere Bundesländer in das Informationssystem integriert. Die Informationen sind für den Nutzer kostenlos.

Über die Informationskampagne in Sachsen

Die Informationskampagne „Das Wetter spielt verrückt. Sachsen sorgen vor“ soll das Bewusstsein der Menschen für die möglichen Folgen von klimawandelbedingten Naturereignissen und die daraus resultierenden Schäden sensibilisieren. Die Idee für eine öffentlichkeitswirksame Kampagne entstand nach den Sommer-Hochwasser-Ereignissen 2010 in Sachsen. Sie wird u. a. von der Landesregierung, der Verbraucherzentrale Sachsen und der deutschen Versicherungswirtschaft getragen. Verbraucher können sich umfassend auf den Kampagnenseiten des Landes informieren: www.naturgefahren.sachsen.de.

Was ist eine Elementarschadenversicherung?

Die Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen, wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbrüchen. Sie wird als optionaler Zusatzbaustein zur Hausrat- und Wohngebäudeversicherung angeboten. Immer mehr Versicherer gehen hier einen Schritt weiter: Sie bieten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung inklusive der Elementarschadenversicherung an. Kunde und Versicherer können sich natürlich auch gegen den Elementarbaustein entscheiden.

Fragen zum Versicherungsschutz?

Alle Fragen zum Thema Versicherungsschutz vor Überschwemmung und Hochwasser beantwortet das Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp+klar. Kostenlos per Telefon: 0800/ 742 43 75 oder per Mausklick im Internet unter www.klipp-und-klar.de.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/vrgyea

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/klimapolitik/extreme-unwetter-nehmen-zu-immer-mehr-sachsen-verlassen-sich-nicht-auf-staatliche-leistungen-83771

=== Pressekontakt ===

Herr Christian Lübke

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Wilhelmstraße 43/43G
10117
Berlin

EMail: c.luebke@gdv.de
Telefon: 030/2020-5116
Fax: 030/2020-6604


=== Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ===

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit Sitz in Berlin ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. Seine 469 Mitgliedsunternehmen mit rund 217.000 Beschäftigten und Auszubildenden bieten durch knapp 450 Millionen Versicherungsverträge umfassenden Risikoschutz und Vorsorge sowohl für die privaten Haushalte wie für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Als Risikoträger und bedeutender Kapitalgeber (Kapitalanlagebestand knapp 1200 Milliarden Euro) haben die privaten Versicherungsunternehmen auch eine herausragende Bedeutung für Investitionen, Wachstum und Beschäftigung in der deutschen Volkswirtschaft.





=== Zunehmend eine Gefahr: Hochwasser und Überschwemmungen (Bild) ===

Verschärfung der Hochwassersituation im Osten

Shortlink:
http://shortpr.com/3tw1tq

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/zunehmend-eine-gefahr-hochwasser-und-ueberschwemmungen

Deutschland-Index: Ausblick für 2012 positiv – Ausfälle gehen weiter zurück http://www.themenportal.de/wirtschaft/deutschland-index-ausblick-fuer-2012-positiv-ausfaelle-gehen-weiter-zurueck-73118

Deutschland-Index: Ausblick für 2012 positiv – Ausfälle gehen weiter zurück

Trotz anhaltender Schuldenkrise und Rezession in der Peripherie der Eurozone sowie geringeren Wachstums in Deutschland selbst gibt es für die deutschen Unternehmen derzeit keinen Anlass zur Sorge. Der Deutschland-Index des Wirtschaftsinformationsdienstes Hoppenstedt360 prognostiziert abermals weniger Unternehmensausfälle für die kommenden 12 Monate. „Aktuell befinden sich die Unternehmen in einer Pufferzone“, erläutert Martin Zuberek, Direktor und Risikoexperte der Hoppenstedt360 GmbH. „Durch die guten Jahre 2010 und 2011 haben die Unternehmen genügend Grundlage, die leichte Schwächephase ohne Probleme – sprich ohne steigende Anzahl an Insolvenzen – zu überstehen.“

Der Deutschland-Index lag im Februar 2012 bei 91,1 Prozent und damit 0,8 Prozentpunkte niedriger als im Vormonat (Januar 2012: 91,8 Prozent). Konkret heißt das: Zum Februar 2012 verzeichnet Hoppenstedt360 einen Rückgang der Ausfallrate deutscher Unternehmen um 8,9 Prozentpunkte, bezogen auf den Referenzwert 100 am Ende des Jahres 2010. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung im 2. und 3. Quartal 2011 sank die Ausfallrate von Dezember 2011 bis heute noch einmal deutlich. Das Risiko für die Unternehmen, binnen der folgenden 12 Monate auszufallen, ist damit geringer als noch vor einem Jahr, und das trotz schwächerer Wachstumsaussichten für das laufende Jahr. Das zeugt eindeutig davon, dass die Unternehmen in Deutschland bestens aufgestellt sind.

Die positiven Zeichen mehren sich
„Nach dem leichten Minus von 0,2 Prozent beim Wirtschaftswachstum im letzten Quartal 2011 und den Unwägbarkeiten bezüglich der Euroschuldenkrise und ihrer Bewältigung können wir für das jetzige Quartal wohl mindestens mit einer schwarzen Null beim Wachstum rechnen“, so die Prognose Zubereks. Der Deutschland-Index für Februar 2012 mit absehbar weiter sinkenden Ausfällen bei deutschen Firmen sowie die aktuellen Wachstumszahlen zeichnen ein solides Bild der deutschen Wirtschaft. Die Unternehmen verfügen über ausreichend Reserven, das geringere Wachstum zu kompensieren. Sowohl die stabile Binnennachfrage als auch die weiterhin guten Aussichten bei den Exporten werden binnen Jahresfrist für ein geringes Wachstum von 0,4 Prozent sorgen, was jedoch ausreicht, Unternehmen und Beschäftigung in Deutschland zu sichern.

Der Deutschland-Index
Hoppenstedt360 errechnet und liefert für nahezu jedes der 4,9 Millionen deutschen Unternehmen einen Bonitätsindex. Der Bonitätsindex drückt die Ausfallwahrscheinlichkeit aus, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unternehmen innerhalb der nächsten 12 Monate entweder insolvent wird oder seine Geschäftstätigkeit einstellt, ohne zuvor alle Gläubiger bezahlt zu haben. Der Deutschland-Index bündelt die Ausfallwahrscheinlichkeiten aller deutschen Unternehmen in einer Zahl und gibt damit Auskunft über die Entwicklung der Unternehmen im Besonderen sowie der Wirtschaft im Allgemeinen. Referenzgröße ist der Wert 100, der die erwarteten Ausfälle am 31. Dezember 2010 darstellt. Der Index basiert damit im Vergleich zu vielen anderen Konjunkturzahlen nicht auf Befragungen, sondern auf mathematisch-statistischen Analysen und Berechnungen.

Der Deutschland-Index ist Teil der Analysereihe „Wir vermessen Deutschland – deutsche Unternehmen im Überblick“ von Hoppenstedt360. Ziel der Reihe ist es, Konsistenz und Beschaffenheit der deutschen Unternehmenslandschaft auf Grundlage objektiver Kriterien darzustellen und kontinuierlich zu überprüfen.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/s0xli7

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/deutschland-index-ausblick-fuer-2012-positiv-ausfaelle-gehen-weiter-zurueck-73118

=== Pressekontakt ===

Herr Christian Noack

Hoppenstedt360 GmbH
Havelstraße 9
64295
Darmstadt

EMail: noack@hoppenstedt360.de
Website: http://www.hoppenstedt360.de
Telefon: 06151-1375-736


=== Hoppenstedt360 GmbH ===

Hoppenstedt360 ist ein neuer Anbieter für Wirtschaftsinformationen auf dem deutschen Markt und richtet sich mit seinem Angebot Lift360 speziell an Unternehmen, die Bonitätsauskünfte in Ihr Unternehmenssystem integrieren möchten. Neben dem Bonitätsindex geben auch Zahlungserfahrungen aus dem DunTrade®-Programm wichtige Informationen zur Bonität von Geschäftspartnern und unterstützen dabei, Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Hoppenstedt360 gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden europäischen Netzwerks von 90 Unternehmen mit über 3.100 Mitarbeitern in 18 Ländern und 4,7 Milliarden Schwedischen Kronen Gesamtumsatz. In Deutschland beschäftigt Bisnode über 700 Mitarbeiter an sechs Standorten und erzielt einen Umsatz von mehr als 127 Millionen Euro.

Mehr Informationen finden Sie unter www.hoppenstedt360.de/bonitaetspruefung sowie www.bisnode.de.

Herr Christian Noack

Hoppenstedt360 GmbH
Havelstraße 9
64295
Darmstadt
Deutschland

EMail: noack@hoppenstedt360.de
Website: http://www.hoppenstedt360.de
Telefon: 06151-1375-736
Mobil: 0175-7237786
Fax: 06151-1375-99736


=== Deutschland-Index - Jan 2011 bis Feb 2012 (Bild) ===

Der Wert 100 bildet die Gesamtheit der deutschen Unternehmen ab, die am 31. Dezember 2010 Gefahr liefen, in den darauffolgenden 12 Monaten auszufallen. Die Entwicklung zeigt, dass der Umfang dieser Gruppe kleiner wird. Stand Februar 2012 werden 8,9 Prozent weniger Unternehmen ausfallen als noch Ende 2010 errechnet. Das bedeutet, dass es den Unternehmen in Deutschland in puncto Ausfallrisiko aktuell besser geht im Vergleich zum Vormonat und Vorjahr.

Shortlink:
http://shortpr.com/rmkwyf

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/deutschland-index-jan-2011-bis-feb-2012

Mittwoch, 14. März 2012

Auf zu Firn + Fun, dem Gletscherfrühlingsfest am Kitzsteinhorn! http://www.themenportal.de/reise/auf-zu-firn-fun-dem-gletscherfruehlingsfest-am-kitzsteinhorn-70297

Auf zu Firn + Fun, dem Gletscherfrühlingsfest am Kitzsteinhorn!

Mit DJs, Livekonzerten, einem Gratis-Skitest und vielem mehr feiert das Kitzsteinhorn bei Firn + Fun 2012 fünf Tage lang den Gletscherfrühling! Das bunte Fest lockt vom 27. April bis 1. Mai 2012 mit vielen Attraktionen nach Zell am See-Kaprun. Livemusik der „Sumpfkröten“, ein Gratis-Skitest der Modelle der nächsten Saison, Gratis-Wachsservice und ein Massage-Drive-in direkt auf der Piste sorgen bei Firn + Fun für einzigartigen Skispaß im Frühlingsschnee! Günstige Unterkünfte während der Woche vom 28. April bis 5. Mai 2012 garantiert dabei die Schnee-Okay-Pauschale, die 7 Übernachtungen in einer Unterkunft nach Wahl, 6 Tage Skipass sowie Vergünstigungen beim Skiverleih beinhaltet. In der gleichen Woche gilt mit der Gletscher Familienwoche auch für Familien ein tolles Angebot, um den Gletscherfrühling am Kitzsteinhorn preiswert zu genießen: Für Kinder bis 12 Jahre sind dann nämlich Unterkunft, Skipass und Skiausrüstung kostenlos!

Im Frühling bietet das Kitzsteinhorn rundum perfekten Skispaß – dank viel Sonne, traumhaften Pisten, coolen Snowparks und dem wunderbaren Frühlingsschnee auf den Freeride-Routen. Beim Gletscherfrühlingsfest vom Freitag, 27. April, bis Dienstag, 1. Mai 2012, macht eine Vielzahl von Attraktionen das Kitzsteinhorn zusätzlich zum Partyberg: Zentrum des Geschehens ist das Alpincenter, wo es am Freitag mit einer Après-Ski-Party mit DJ losgeht. Am Samstag sorgen die angesagten „Sumpfkröten“ mit einem Livekonzert für Partylaune. Jede Menge Spaß verspricht am Montag außerdem das „Glücksrad“ mit Toni Kaiser Germknödel. Am Alpincenter, der Häuslalm und beim Kitz 900 ist dazu jeden Tag Après Ski mit DJ geboten.

Am Samstag und Sonntag bietet sich Skiläufern zudem die einmalige Gelegenheit, jetzt schon die Skimodelle der Saison 2013 zu testen. Mit dabei sind die Hersteller Atomic, Blizzard, Fischer, Head, Salomon, und Völkl. Wer seine eigenen Ski auf Vordermann bringen will, kann sie beim Holmenkol Wachsservice kostenlos präparieren lassen. Entspannung garantiert dann der ebenfalls kostenlose Piz Buin Massage Drive-in.

Schnee-Okay-Pauschale und Gletscher Familienwoche: Günstig den Gletscherfrühling genießen!
Auch für den Geldbeutel ist in der Woche vom 28. April bis 5. Mai 2012 Entspannung angesagt. Denn mit der Schnee-Okay-Pauschale lässt sich der Gletscherfrühling am Kitzsteinhorn überaus günstig genießen. Die Pauschale beinhaltet 6 Tage Skipass und 7 Übernachtungen in einer Unterkunft nach Wahl – vom 5-Sterne-Hotel über Hotels Garni, Pensionen und Appartements bis zum Campingplatz. Dazu kommen Vergünstigungen beim Skiverleih. So kostet die Woche pro Person im 4-Sterne-Hotel mit Halbpension beispielsweise ab 719 Euro, im Aparthotel mit Frühstück ab 474 Euro und im Appartement ohne Verpflegung ab 369 Euro.

Für Familien gestaltet sich ein Aufenthalt in Zell am See-Kaprun vom 28. April bis 5. Mai 2012 ebenfalls besonders günstig. Kinder bis 12 Jahre (Jahrgang 2000 oder jünger) wohnen während der Familienwochen kostenlos im Zimmer der Eltern und erhalten einen kostenlosen Skipass (gilt für max. zwei Kinder). Dafür zahlt die ganze Familie in der Familienwoche mit Frühstück lediglich ab 626 Euro!

Übrigens können auch Saisonkarteninhaber das Firn + Fun Gletscherfrühlingsfest noch sorglos genießen: Die Saisonkarten Salzburg Super Ski Card, Ski Alpin Card und Kitzbühler Alpen AllStarCard gelten noch bis 01. Mai 2012!

Mit Firn + Fun ist das Skigeschehen am Gletscher aber noch lange nicht vorbei. Die Skipisten bleiben weiter geöffnet, und mit der Ski & Golf WM 2012 wartet vom 9. bis 13. Mai 2012 ein weiteres Highlight. Alle Jahre wieder zieht diese geniale Kombination aus Riesentorlauf und Golfturnier viele prominente internationale Sportler an: So waren in den vergangenen Jahren u.a. die Skirennläufer Kalle Palander (FIN), Bode Miller (USA), Thomas Sykora (AUT), Reinfried Herbst (AUT) und Werner Franz (AUT) oder der ehemalige Skispringer Björn Einar Romören (NOR) am Start.

Informationen zur Schneepauschale und zum Kitzsteinhorn unter http://www.kitzsteinhorn.at/tickets_preise/pauschalen/schneeokay.htm und www.kitzsteinhorn.at.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/auf-zu-firn-fun-dem-gletscherfruehlingsfest-am-kitzsteinhorn-70297

=== Pressekontakt ===

Frau Gerti Ring

Ring PR
Staufenstr.21
83278
Traunstein
Deutschland

EMail: gerti@ring-pr.de
Telefon: 0861-9096381
Mobil: 0049-171-7845519
Fax: 0861-9086383


=== Gletscherbahnen Kaprun AG ===

Kitzsteinhorn – DER GLETSCHER.
Österreichs erstes Gletscherskigebiet und Gipfelwelt 3000.
Mit viel Pioniergeist wurde 1965 am Kitzsteinhorn Österreichs erstes und bis heute Salzburgs einziges Gletscherskigebiet eröffnet. In der über 45-jährigen Geschichte hat sich das Kitzsteinhorn vom Gletscher- und Sommer-Skigebiet zu einem außergewöhnlichen Ganzjahres-Berg entwickelt. Das Skigebiet ist von Mitte September bis Mitte Juli durchgehend geöffnet und bietet mit 20 modernen Seilbahnen und Liften, weiten freien Gletscherhängen, feinsten Naturschneepisten, erstklassigen Snowparks, Freeride Routen und dem Ice Camp ein breites Aktiv-Angebot. Die Erhabenheit und Faszination des Nationalpark Hohe Tauern, der direkt an das Kitzsteinhorn grenzt, genießen Besucher in der Gipfelwelt 3000. Die Seilbahnen bis 3.029 m und die Gipfelwelt 3000 sind nahezu ganzjährig geöffnet.



Website: www.kitzsteinhorn.at


=== Auf zu Firn+Fun am Kitzsteinhorn (Bild) ===

Buntes Fest am Kitzsteinhorn von 28. April bis 1. Mai 2012 • Après-Ski-Partys • Livemusik mit den „Sumpfkröten“ • Gratis-Skitest • Gratis-Wachsservice • Günstige Packages und Kinder frei bei der Gletscher Familienwoche!

Shortlink:
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/auf-zu-firn-fun-am-kitzsteinhorn


=== Buntes Fest am Kitzsteinhorn von 28. April bis 1. Mai 2012 • Après-Ski-Partys • Livemusik mit den „Sumpfkröten“ • Gratis-Skitest (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/m0i3zq

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/buntes-fest-am-kitzsteinhorn-von-28-april-bis-1-mai-2012-apr-s-ski-partys-livemusik-mit-den-sumpfkroeten-gratis-skitest

Montag, 12. März 2012

JUPITER AWARD für George Clooney, Cameron Diaz, „Harry Potter” und „How I Met Your Mother” http://www.themenportal.de/medien/jupiter-award-fuer-george-clooney-cameron-diaz-harry-potter-und-how-i-met-your-mother-45186

JUPITER AWARD für George Clooney, Cameron Diaz, „Harry Potter” und „How I Met Your Mother”

Die Publikumsjury hat die Gewinner der Kategorien „international“ gewählt

Der JUPITER AWARD in der Kategorie „Bester Darsteller international“ geht in diesem Jahr an George Clooney. Er erhält den Publikumsfilmpreis für seine Rolle in „The Ides of March – Tage des Verrats“ - ein Polit-Thriller über die Abgründe des amerikanischen Wahlkampfs. Clooney ist sowohl Regisseur als auch Drehbuchautor des Films und spielt darin den potentiellen Präsidentschaftskandidaten Mike Morris. Siegerin in der Kategorie „Beste Darstellerin international“ ist Cameron Diaz. Sie begeisterte das Publikum in ihrer Rolle als hemmungslose Lehrerin Elizabeth in der US-Komödie „Bad Teacher“.

Als besten internationalen Film hat sich die Publikumsjury für den achten und damit letzten Teil der Fantasy-Saga „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ entschieden. Produzent David Heyman hat J.K. Rowlings siebenbändige Roman-Reihe um Zauberlehrling Harry Potter (Daniel Radcliffe) in insgesamt acht Verfilmungen auf die Leinwand gebracht. Für das actionreiche Film-Finale wird er mit dem JUPITER AWARD ausgezeichnet. Die Kategorie „Beste TV-Serie International“ wird präsentiert von Sky, dem führenden Pay-TV-Anbieter für Deutschland und Österreich, der auch exklusiver Presenting-Partner des JUPITER AWARD 2012 ist. Hier fiel die Wahl des Publikums auf die Erfolgsserie „How I Met Your Mother“ von Carter Bays.

Artur Jung, Chefredakteur von CINEMA: „In den internationalen Kategorien könnten wir keine würdigeren Preisträger des JUPITER AWARD präsentieren als die diesjährigen Gewinner: George Clooney, einen der besten Schauspieler seiner Generation und Cameron Diaz, eine der vielseitigsten Schauspielerinnen Hollywoods, die sowohl im Drama als auch in der Komödie überzeugt. Zehn Jahre hat uns Zauberlehrling Harry Potter mit seinen Abenteuern im Kino gefesselt. Schon dafür gebührt ‚Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2‘ die Trophäe. Und last but not least: ‚How I met Your Mother‘ begeistert seit nunmehr vier Jahren mit sympathischen Darstellern und witzigen Dialogen im TV – das ist einen JUPITER AWARD wert.“

Der JUPITER AWARD zeichnet die besten Filme und Stars aus Kino und TV aus. Der Publikumsfilmpreis wird in diesem Jahr bereits zum 33. Mal verliehen. Europas größte Film-Lifestyle-Zeitschrift CINEMA und die Programmzeitschrift TV SPIELFILM haben ihre Leser in Print und Online aufgerufen, über ihre Favoriten in elf Kategorien abzustimmen. Insgesamt wurden 350.000 Stimmen abgegeben. Zu den Preisträgern im vergangenen Jahr gehören unter anderem Hardy Krüger, Karoline Herfurth, Emily Blunt, Ben Affleck sowie Jan Josef Liefers und Axel Prahl.

Der JUPITER AWARD 2012 wird am 29. März 2012 im MOSKAU in Berlin verliehen. Exklusiver Presenting-Partner ist Sky. Weitere Partner sind EURONICS, De’Longhi, Opel und Rotkäppchen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/6camnq

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/medien/jupiter-award-fuer-george-clooney-cameron-diaz-harry-potter-und-how-i-met-your-mother-45186

=== Pressekontakt ===

Herr Jonas Grashey

Hubert Burda Media
Arabellastraße 23
81925
München

EMail: jonas.grashey@burda.com
Telefon: 089 / 9250 2128


=== JUPITER-Gewinner George Clooney als „Bester Darsteller international“ (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/ep9m39

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/jupiter-gewinner-george-clooney-als-bester-darsteller-international

40 Wohnungen in ehemaliger Pferdekutschen-Manufaktur am Prenzlauer Berg sind verkauft http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/40-wohnungen-in-ehemaliger-pferdekutschen-manufaktur-am-prenzlauer-berg-sind-verkauft-75083

40 Wohnungen in ehemaliger Pferdekutschen-Manufaktur am Prenzlauer Berg sind verkauft

Die Sanierung hat bereits begonnen / Jetzt kommen die Penthäuser mit Dachterrassen in den Vertrieb / Blick über die Dächer Berlins / Erhöhte steuerliche Abschreibungen für Vermieter und Selbstnutzer / Innerstädtische Oase mit großzügigen Innenhöfen

Berlin / Köln. Innerhalb von nur neun Monaten konnten 40 Wohnungen des Projektes „Zwei Höfe“ im Berliner In-Stadtteil Prenzlauer Berg verkauft werden. Die hochwertige Sanierung der Immobilien im gefragten Bötzowviertel an der Greifswalder Straße 40 hat bereits begonnen. Ende 2012 werden die ersten Bewohner in die zwischen 1874 und 1907 errichtete Gebäude einziehen, in denen einst auch eine Pferdekutschen-Manufaktur untergebracht war.

Der erfolgreiche Vertrieb erfolgte durch die Kölner pantera AG, die das Projekt in einem Joint-Venture mit der F&B Gruppe gestartet hatte. Pantera-Vorstand Michael Ries kündigt an: „Jetzt werden zum Abschluss die Penthäuser der Gebäude verkauft.“ Für deren Errichtung werden die Dachgeschosse komplett ausgebaut. Michael Ries: „So hat man von dort aus einen hervorragenden Blick über die Dächer Berlins.“ Die Penthäuser mit Größen zwischen 80 und 220 Quadratmetern kosten 3725 bis 4225 Euro pro Quadratmeter (zum Beispiel Wohnung 41: 80 Quadratmeter Wohnfläche, 338.000 Euro, alle Preise zzgl. 3,57% Courtage inkl. MwSt.).

Da das Wohn-Ensemble „Zwei Höfe“ in einem Sanierungsgebiet liegt und alle Sanierungsschritte mit den Behörden abgesprochen werden, können Käufer der Wohnungen mit historischem Flair attraktive Abschreibungen für Immobilien nutzen. Das gilt sogar für die künftigen Eigentümer der Penthäuser. Zwar sind diese besonders exklusiven Wohnungen im obersten Stockwerk als neue Bausubstanz nicht direkt begünstigt. Über die erhöhten Abschreibungen für Fassaden, Dächer oder Gemeinschaftsflächen sind dennoch bis zu 35 Prozent der Sanierungskosten steuerlich bevorzugt. Bei den Wohnungen in den unteren Stockwerken lag dieser Kostenanteil bei 60 Prozent. Investoren, die ihre Immobilie vermieten, dürfen diese Beträge innerhalb von nur zwölf Jahren in voller Höhe ans Finanzamt melden. Bei der linearen Abschreibung gilt dafür – bei einem entsprechend geringeren absetzbaren Prozentsatz – eine Frist von 50 Jahren. Die steuerliche Vorzugsbehandlung genießen aber nicht nur
Vermieter. „In Sanierungsgebieten oder bei Denkmalschutz-Objekten werden auch Eigennutzern solche attraktiven Vorteile eingeräumt“, erläutert Michael Ries. Wer selbst in die Immobilie einzieht, meldet dann 90 Prozent der begünstigten Sanierungskosten innerhalb von zehn Jahren an das Finanzamt.

Zu den Käufern und Mietern der Wohnungen im Projekt „Zwei Höfe“ gehören sowohl Singles und Paare aber auch Familien mit Kindern. Dafür sorgt auch die gute Infrastruktur des beliebten Bötzowkiezes mit Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen. Geschätzt wird auch die Nähe zum Volkspark Friedrichshain. Ries: „Die großzügigen Innenhöfe sorgen dafür, dass man sich hier wie in einer innerstädtischen Oase fühlt und dennoch fußläufig die vielfältigen kulturellen Möglichkeiten am Prenzlauer Berg genießen kann.“


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/f1rcdm

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/40-wohnungen-in-ehemaliger-pferdekutschen-manufaktur-am-prenzlauer-berg-sind-verkauft-75083

=== Pressekontakt ===

Herr Wolfgang Ludwig

Mathias-Brüggen-Straße 124
50829
Köln

EMail: wolfgang.ludwig@hermesmedien.de
Telefon: 0221/29219282
Fax: 0221/29219283


=== Über die pantera AG: ===

Die pantera AG mit Hauptsitz in Köln vermarktet sowohl selbst entwickelte Immobilien als auch Objekte für andere Bauträger und Initiatoren über eine bundesweit einzigartige Vertriebsplattform. Die Marken-Architektur der pantera AG umfasst die vier Bereiche Classic (revitalisierte Denkmalschutz-Objekte), Design, Premium und Rendite. Zum letzteren Bereich gehören voll eingerichtete Apartments für Studenten, Manager oder Senioren. Damit bietet die pantera AG bundesweit Objekte für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Besonderes Merkmal der pantera AG ist auch das Angebot von Objekten, die unter Denkmalschutz stehen und/oder als Erbbaurechts-Modell konzipiert sind. Die pantera AG bietet neben Objekten für Kapitalanleger und Selbstnutzer auch speziell für institutionelle Investoren wie Fonds, Pensionskassen oder Versicherungen konzipierte Development-Projekte. Zudem fungiert die pantera AG als Dienstleister für Unternehmen oder Banken, die große Immobilienbestände neu
strukturieren und vermarkten wollen. Vorstände des Unternehmens sind Michael Ries und Thomas Becker.




=== Immobilienprojekt „Zwei Höfe“ im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg (Bild) ===

Jetzt kommen die Penthäuser mit Dachterrassen in den Vertrieb

Shortlink:
http://shortpr.com/dzh7kq

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/immobilienprojekt-zwei-hoefe-im-berliner-stadtteil-prenzlauer-berg

Tipps von medi für einen starken Rücken http://www.themenportal.de/gesundheit/tipps-von-medi-fuer-einen-starken-ruecken-19340

Tipps von medi für einen starken Rücken

15. März – Tag der Rückengesundheit

Die Lösung bei Rückenschmerzen lautet oft „Bewegung zur Muskelentspannung und -stärkung". Dann können Stabilisierungsorthesen (z. B. die Rückenbandage Lumbamed von medi) bei voller Bewegungsfreiheit helfen, wieder mobiler zu werden.

Die Bandagen mit Klettverschluss werden auf der Haut getragen. Es gibt auch Ausführungen mit integrierten oder herausnehmbaren Polstern (wie Lumbamed plus). Sie massieren und unterstützen den unteren Lendenwirbelbereich. Verspannungen können sich lösen, Schmerzen gelindert werden. Die aktivierte, gestärkte Muskulatur kann die Wirbelsäule und die Bandscheiben entlasten. Anwender sollten eine atmungsaktive, feuchtigkeitsleitende Rückenbandage wählen. Es gibt sogar Bandagen mit antibakterieller Zusatzfunktion (z. B. die Lumbamed Bandagen von medi). Sie sind im medizinischen Fachhandel ohne Rezept erhältlich. Bei Notwendigkeit kann der Arzt sie auch verordnen.

Der Ratgeber „Rückentherapie mit medi“ kann kostenlos bei medi, Telefon 0180/5003193 (Festnetz 14, Handy max. 24 ct/min), E-Mail verbraucherservice@medi.de bestellt werden. Surftipp mit Händlerfinder: www.medi.de.

Hintergrundinformation: Aufbau der Wirbelsäule - Stütze unseres Körpers

Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen, Lumbago, Lumbalsyndrom, Ischialgie, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall – die menschliche Wirbelsäule kennt viele Erkrankungen. Die Wirbelsäule ist das tragende Konstruktionselement des Menschen. Sie besteht aus 24 freien, gegeneinander beweglichen Wirbeln der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie dem Kreuz- und Steißbein. Insgesamt ergeben sich daraus 33 bis 34 Wirbel, von denen die Wirbel des Kreuzbeines (Sacrum) wie die des Steißbeines untereinander verschmolzen und somit unbeweglich sind. Unterteilt in die verschiedenen Abschnitte umfasst die Wirbelsäule sieben Halswirbel, zwölf Brustwirbel, fünf Lendenwirbel, fünf (verschmolzene) Kreuzbeinwirbel und vier bis fünf (verschmolzene) Steißbeinwirbel.

Die Wirbelsäule ist wie ein doppeltes S geschwungen, so dass sie dem Menschen wie eine Spiralfeder zu einem elastischen Gangbild verhilft. Im Hals- und Lendenbereich ist die Wirbelsäule nach vorne gekrümmt, im Brust- und Sakralbereich ist sie nach hinten gebogen. Die Elastizität bei gleichzeitiger Stabilität verdankt die Wirbelsäule dem komplexen Zusammenspiel der beweglichen Wirbel, der zwischen den Wirbeln liegenden Bandscheiben sowie verschiedenen Muskeln und Bändern. Jeder Wirbel besteht aus einem kompakten Wirbelkörper, an den sich der Wirbelbogen anschließt.

In der Mitte ergibt sich ein Hohlraum, der so genannte Rückenmarkskanal, in dem sich geschützt das Rückenmark befindet. Zwischen den Wirbeln treten jeweils beidseitig die Rückenmarksnerven aus: Vom Rückenmark ausgehend reichen Nerven in alle Bereiche des Körpers. Weiter besteht der Wirbel aus zwei Querfortsätzen und einem Dornfortsatz, über die mit daran befestigten Bändern die Form der Wirbelsäule fixiert ist. Die einzelnen Wirbel in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule unterscheiden sich in ihrer äußeren Form etwas voneinander – der Grundaufbau ist jedoch gleich.

Die beste Therapie bei Rückenschmerzen bleibt die Vorbeugung. Starke Muskeln rund um die Wirbelsäule schützen diese und vermeiden Verschleißerscheinungen, Muskelverspannungen und Schmerzen. Mit regelmäßiger Bewegung durch Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik sowie mit den sanften Sportarten Rad fahren, Schwimmen oder Nordic Walking können Betroffene Rückenschmerzen entgegenwirken und vorbeugen.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/h89y60

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/tipps-von-medi-fuer-einen-starken-ruecken-19340

=== Pressekontakt ===

Herr Daniel Schwanengrug

medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448
Bayreuth
Deutschland

EMail: d.schwanengrug@medi.de
Website: www.medi.de
Telefon: 0921/912-1737
Fax: 0921/912-370


=== Der Ratgeber "Rückentherapie von medi" kann kostenlos bei medi angefordert werden. (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/ejaeg3

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/der-ratgeber-rueckentherapie-von-medi-kann-kostenlos-bei-medi-angefordert-werden


=== Tag der Rückengesundheit am 15. März. (Infografik) ===

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit - meistens ist der Lendenbereich betroffen.

Shortlink:
http://shortpr.com/mvuci4

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/tag-der-rueckengesundheit-am-15-maerz

Freitag, 9. März 2012

G Data CeBIT-Run 2012: Gewinner ausgezeichnet http://www.themenportal.de/wirtschaft/g-data-cebit-run-2012-gewinner-ausgezeichnet-75405

G Data CeBIT-Run 2012: Gewinner ausgezeichnet

Bochumer Hersteller prämiert seine Top-Partner mit einem Profi-Kickertisch

Auf der CeBIT prämierte der deutsche Security-Hersteller heute in der G Data Arena die Gewinner des diesjährigen G Data CeBIT-Runs. Hierzu mussten die teilnehmenden Händler in einem definierten Aktionszeitraum vor der CeBIT bestimmte Mengen an Neulizenzen oder Lizenzupgrades bei zertifizierten Distributions-Partnern oder bei G Data selbst ordern. Die erfolgreichen Partner können sich über einen Ullrich Profi-Kickertisch freuen und sich und ihre Teams schon jetzt auf die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft einstimmen. Die Gewinner des G Data CeBIT-Runs 2012 sind: DOCexpert Computer GmbH, Misco Germany Inc., MCS Arzt- und Ambulanzsysteme GmbH, Orignalsoftware.de, IT-Lotsen GmbH, Krämer IT Solutions und Netzwerktechnik Kreyenberg.

„Der diesjährige G Data CeBIT-Run war für uns und unsere Partner sehr erfolgreich“, erklärt Uwe Rehwald, Leiter des G Data Partnervertriebs. „Unsere Sicherheitslösungen für Unternehmensnetzwerke und Heimanwender sind in diesem Jahr erneut stark nachgefragt, so dass unsere Fachhändler den positiven Trend des Vorjahres weiter fortsetzen konnten. Wir freuen uns daher sehr, dass wir unseren starken Händlern mit dem Kickertisch ein besonderes Geschenk im Hinblick auf die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine machen konnten.“

Die Trophäe: Ein G Data Sportkicker – made by Ullrich
Die Herstellerfirma Ullrich ist seit 2011 offizieller Kooperationspartner der weltweit größten Tischfußball-Liga (P4P/Players for Players) sowie weiterer renommierter Tischfußball-Veranstaltungen. Dieses Schmuckstück genügt selbst Profi-Ansprüchen und ist für die Gewinner des G Data CeBIT-Runs 2012 der perfekte Einstieg in die wunderbare Welt des Tischfußballs.

Mehr Informationen zum G Data CeBIT-Run 2012 unter www.gdata.de/CeBIT-Run2012

Alle G Data Infos rund um die CeBIT 2012 gibt es natürlich auch für unterwegs unter http://www.gdata.de/cebit/mobile


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fdapq0

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/g-data-cebit-run-2012-gewinner-ausgezeichnet-75405

=== Pressekontakt ===

Frau Kathrin Beckert

G Data Software AG
Königsallee 178 b
44799
Bochum

EMail: Kathrin.Beckert@gdata.de
Website: www.gdata.de
Telefon: +49 (0) 234 / 9762-376
Fax: +49 (0) 234 / 9762-299


=== Pressekontakt ===

Herr Thorsten Urbanski

G Data Software AG
Königsallee 178b
44799
Bochum
Deutschland

EMail: presse@gdata.de
Website: http://www.gdata.de
Telefon: +49-(0) 234-9762-239


=== G Data Software AG ===

Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm.G Data ist damit eines der ältesten Securitysoftware-Unternehmen der Welt.

Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 90 Ländern erhältlich.

Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Herr Thorsten Urbanski

G Data Software AG
Königsallee 178b
44799
Bochum
Deutschland

EMail: presse@gdata.de
Website: http://www.gdata.de
Telefon: +49-(0) 234-9762-239


=== Preisübergabe beim G Data CeBIT-Run 2012 (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/cuhutv

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/preisuebergabe-beim-g-data-cebit-run-2012

Herbert Spies übernimmt dapd-Landesdienst NRW http://www.themenportal.de/medien/herbert-spies-uebernimmt-dapd-landesdienst-nrw-20728

Herbert Spies übernimmt dapd-Landesdienst NRW

Berlin, 09. März 2012. Die Nachrichtenagentur dapd stärkt ihre Regionalkompetenz für Nordrhein-Westfalen: Der Düsseldorfer Herbert Spies (49) übernimmt die Leitung des Landesdienstes Nordrhein-Westfalen.

„Mit Herbert Spies gewinnen wir einen erfahrenen und bestens vernetzten Journalisten,“ sagte dapd-Geschäftsführer und Chefredakteur Cord Dreyer. „Durch seine Verbundenheit mit Nordrhein-Westfalen sind ihm die Themen und Trends im bevölkerungsreichsten Bundesland mehr als vertraut.“

Spies arbeitete zuletzt als freier Journalist, zuvor war er als leitender Redakteur bei RTL West tätig. Zehn Jahre lang übernahm er als Autor und Reporter des Westdeutschen Rundfunks die regelmäßige Berichterstattung für verschiedene Fernsehredaktionen, darunter die ARD-Redaktion von Tagesschau und Tagesthemen. Agenturerfahrung sammelte Spies im dpa-Landesbüro Nordrhein-Westfalen, in der Bonner Zentralredaktion von Reuters sowie bei Associated Press in Nordrhein-Westfalen und Hamburg.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/t4xcov

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/medien/herbert-spies-uebernimmt-dapd-landesdienst-nrw-20728

=== Pressekontakt ===

Herr Wolfgang Zehrt

dapd nachrichtenagentur
Reinhardtstraße 52
10117
Berlin
Deutschland

EMail: susanne.schneider@dapd.de
Website: www.dapd.de
Telefon: +49 (0) 30 23122 1376
Fax: +49 (0) 30 231 22 1182


=== Über dapd nachrichtenagentur ===

Die dapd ist eine der führenden und stark wachsenden Nachrichtenagenturen in Europa. Sie beliefert ihre Kunden mit weltweit lückenloser Berichterstattung in Text und Bild - darunter sind ein Großteil der deutschen Tageszeitungen, zahlreiche Zeitschriften und Magazine, Onlinemedien, TV- und Radiosender, Parteien und Regierungen. Die dapd ist aus der Nachrichtenagentur ddp und dem ehemaligen deutschen Dienst der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hervorgegangen. Sitz der dapd ist Berlin.

Website: http://www.dapd.de


=== Herbert Spies (49) übernimmt die Leitung des dapd-Landesdienstes Nordrhein-Westfalen. (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/9xde86

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/herbert-spies-49-uebernimmt-die-leitung-des-dapd-landesdienstes-nordrhein-westfalen